Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Brak arbeitet den BeA-Ausfall auf. (Bild: Martin Wolf/Golem.de (Montage)) (Martin Wolf/Golem.de (Montage))

BeA: Bundesrechtsanwaltskammer stellt Zahlungen an Atos ein

Der Softwaredienstleister Atos und damit indirekt auch dessen Partner Governikus werden laut Medienberichten von der Bundesrechtsanwaltskammer nicht mehr für das Besondere elektronische Anwaltspostfach bezahlt. Die mit Sicherheitsproblemen behaftete Lösung für Anwälte soll umfassend geprüft werden.
Wir fahren mit dem ICE von München nun besonders schnell nach Berlin. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

VDE 8 Berlin-München: Schnelle ICE-Fahrt mit schnellem Internet

Wer von München nach Berlin will, hat seit kurzem eine schnelle Alternative zum Flugverkehr. Wir sind in einem der ICEs gefahren und waren ziemlich angetan vom Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8 - vor allem vom WWAN. Mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kann die Deutsche Bahn allerdings nicht ganz mithalten.
86 Kommentare / Ein Praxistest von Andreas Sebayang
Synologys neues NAS-System unterstützt 4K-HEVC-Videotranskoding. (Bild: Synology) (Synology)

DS218: Neues Einsteiger-NAS-System mit Btrfs

Synology hat ein neues NAS-System vorgestellt, das die Umwandlung von Videos aus dem H.265-Format für Clients übernehmen kann. Zudem unterstützt das System das Snapshot-fähige Dateisystem Btrfs - allerdings erst mit einem kommenden Update.
Die VBB-Fahrcard eines Kollegen mit platzierter Aktivität in der Kurfürstenstraße (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

E-Ticket Deutschland bei der BVG: Bewegungspunkt am Straßenstrich

Ursprünglich behauptete der VBB einmal, dass Bewegungsprofile beim E-Ticket technisch unmöglich wären. 2015 wurden die BVG und andere dann erwischt, wie sie die Voraussetzungen schafften und schalteten ab. Zwei Jahre später gibt es Profile mit höherer Präzision. Schuld soll ein Dienstleister sein, dessen Arbeit die BVG nicht richtig prüfte.
35 Kommentare / Von Andreas Sebayang