Google Play Services: Update gegen Chromecast-WLAN-Blockade kommt bald
Chromecast-fähige Geräte stören mitunter das heimische WLAN. Google hat das Problem gefunden und will den Fehler über ein Google-Play-Service-Update beheben.

Mit einem Update für die Play Services will Google am heutigen 18. Januar einen Fehler beheben, der zum Totalausfall oder der Verlangsamung der Internetverbindung bei Nutzern führt. Die Probleme werden dadurch verursacht, dass einige Chromecast-fähige Geräte mitunter mehr als 100.000 Pakete unvermittelt ins WLAN schicken. Google hat das Verhalten, wenn auch nicht im Detail, mittlerweile bestätigt.
Geräte mit Googles Chromecast-Protokoll verschicken MDNS-Multicast-Discovery-Pakete. Normalerweise passiert das laut TP-Link nur alle 20 Sekunden. Doch wie der Netzwerkhersteller TP-Link herausgefunden hat, schicken Android-Systeme mit Cast-Funktion nach einer Schlafphase sehr viel mehr Pakete, und das mit sehr hoher Geschwindigkeit. Google spricht von einer großen Menge von Netzwerkverkehr. Das überfordert offenbar einige WLAN-Router und vermutlich auch -Access-Points, deren WLAN-Code nicht mit so viel Verkehr rechnet. Der Fehler liegt also auf beiden Seiten: beim Infrastrukturhersteller, der seine Geräte auf Paketmassen nicht vorbereitet, und beim Softwarehersteller, der unnötig Pakete ins Netz schickt.
Betroffen ist wohl nicht nur WLAN-Equipment von TP-Link, sondern auch Geräte von Asus, Linksys, Netgear und Synology. Die Liste dürfte nicht vollständig sein. TP-Link hat immerhin schon einige aktualisierte Firmware-Pakete freigegeben, die Anwender einspielen könnten.
Das WLAN bricht kurzzeitig zusammen
Ohne Patch kann es passieren, dass durch die vielen Pakete die WLAN-Einheit der Router und Access Points mal eben den Dienst verweigern. Auch das erklärt TP-Link im Detail. Schlimmstenfalls müssen deren Router dann neu gestartet werden. Ein Workaround wäre neben der Firmware-Aktualisierung, die allerdings teilweise noch im Betastadium ist, das Abschalten der Cast-Funktion auf Android-Geräten.
Betroffen sind laut Google nicht nur Smartphones, sondern auch andere Geräte mit Cast-Unterstützung wie etwa Chromecast, Google-Assistant-Lautsprecher und Android-TV-Geräte. Je mehr Geräte dieser Art der Anwender hat, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es Probleme durch diese Paketschübe gibt.
Das Update zur Behebung dürfte bei vielen Geräten im Laufe des heutigen 18. Januar angeboten oder gar eingespielt werden. Vermutlich passiert das gegen Abend, da Google als US-Unternehmen einige Stunden später den Tag beginnt. Wer in der Zwischenzeit Probleme hat, dem empfiehlt Google eine Aktualisierung der Firmware der WLAN-Hardware und auch das Neustarten von Android-Geräten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Er schreibt ja, dass das Problem auftritt sobald er die Handies entsperrt. Das bringt...
11.9.73 soll es als Beta geben und sollte via Google Play-Dienste (Beta) downloadbar...
ob das Update auf meinem Chromecast und auf meinem Google Home angekommen ist?
Ich bin vermutlich auch von dem Problem betroffen - es ist dermaßen nervig, dass ich...