Apples neues Dateisystem: Paragon bringt Windows ein bisschen APFS bei
Mit APFS hat Apple ein neues Dateisystem entwickelt, das bisher nur von wenigen Betriebssystemen gelesen werden kann. Selbst MacOS ist nur auf die letzten beiden Generationen beschränkt. Von Paragon Software gibt es jetzt einen Treiber, der von Windows 7 bis Windows 10 funktioniert.

Wer APFS-Volumes unter Windows benutzen will, der kann das von einem kostenlosen Treiber von Paragon installieren, um auf entsprechend formatierte Datenträger zuzugreifen. Der Treiber ergänzt die Linux-Preview und funktioniert mit Windows 7, 8 und 10. Auch die Server ab Windows 2008 R2 werden unterstützt.
Zunächst werden Anwender nur lesend auf die Datenträger zugreifen können. Eine Unterstützung von Schreiboperationen soll später kommen. Vermutlich wird der Treiber dann verkauft. So macht es Paragon jedenfalls mit seinen anderen Dateisystemtreibern.
Apple hat mit MacOS 10.13 alias High Sierra das Dateisystem umgestellt und dabei aber auch einige Werkzeuge vergessen. Zudem kann nicht jeder Mac mit APFS umgehen, Sierra muss es mindestens sein. Mit dem Paragon-Treiber können lesend im Notfall immerhin auch ältere Windows-PCs verwendet werden.
Da das Schreiben auf APFS nicht funktioniert, kann der Anwender mit dem Treiber auch keine Datenträger mit dem neuen Dateisystem formatieren, das muss weiterhin am Mac gemacht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder man nutzt UDF.
Alle nicht von einem Hersteller abhängigen FileSysteme sind nicht proprietär. Dass es für...