E-Ticket Deutschland bei der BVG: Bewegungspunkt am Straßenstrich
Ursprünglich behauptete der VBB einmal, dass Bewegungsprofile beim E-Ticket technisch unmöglich wären. 2015 wurden die BVG und andere dann erwischt, wie sie die Voraussetzungen schafften und schalteten ab. Zwei Jahre später gibt es Profile mit höherer Präzision. Schuld soll ein Dienstleister sein, dessen Arbeit die BVG nicht richtig prüfte.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) speichern wieder Bewegungspunkte auf dem E-Ticket Deutschland, mit denen sich oft binnen Minuten Bewegungsprofile erstellen lassen. Darauf wies uns ein Leser am 8. Dezember 2017 hin und lieferte auch gleich ein Log aus der Mytraq-App, die es für Android-Telefone gibt. Neben Transaktionen im Dezember und November samt eindeutiger Haltestellen-ID fanden sich auch Einträge vom Januar 2017 in der Liste.