Qualcomm: 802.11ax-WLAN kann bald in Smartphones kommen

Mit dem WCN3998 hat Qualcomm eigenen Angaben zufolge den notwendigen Chip, um die nächste WLAN-Generation in Smartphones zu integrieren. 802.11ax bietet nochmal eine erhöhte Datenrate. WPA3 wird auch unterstützt.

Artikel veröffentlicht am ,
Der nächste WLAN-Standard soll bald in Smartphones integrierbar werden.
Der nächste WLAN-Standard soll bald in Smartphones integrierbar werden. (Bild: Qualcomm/Screenshot: Golem.de)

Qualcomm hat zum Mobile World Congress in Barcelona eine neue WLAN-Chip-Lösung für Smartphones angekündigt. Diese basiert bereits auf dem kommenden WLAN-Standard 802.11ax und beinhaltet auch Bluetooth 5.1. Außerdem wird WPA3 unterstützt. Bei tatsächlich verwertbaren technischen Daten hält sich Qualcomm in seiner Ankündigung zurück. Die Lösung soll eine 2x2-Antennenkonfiguration in kleinen Smartphones erlauben, was vergleichsweise selten ist. Insgesamt soll die Datenrate um 100 Prozent steigen. Da allerdings kein Bezugspunkt angegeben wird, lässt sich hier nur raten, was Qualcomm damit meint. Sicher ist nur: Es wird schneller. Zudem soll auch die Leistungsaufnahme drastisch sinken. Auch das dürfte allerdings ein relativer Wert zur Datenrate sein.

Der WCN3998 genannte Chip soll im Laufe des zweiten Quartals 2018 in Musterstückzahlen für Hardwareentwickler zur Verfügung stehen. Erst nach dieser Entwicklungsphase und dem Start der Massenproduktion sind erste Smartphones zu erwarten. Das könnte durchaus noch im Jahr 2018 passieren.

Laut Qualcomm wird der Chip flexibel genug einsetzbar sein, um eine spätere WLAN-Zertifizierung zu ermöglichen. Unklar ist, ob bereits der zweite Entwurf von 802.11ax Basis der Entwicklung ist. Erst 2019 ist nach derzeitigem Stand mit einem Abschluss der Standardisierung zu rechnen. Es ist bei WLAN-Standards allerdings nicht ungewöhnlich, dass die Geräte vorher erscheinen und es trotzdem keine Kompatibilitätsprobleme gibt, da die beteiligten Unternehmen auch Teil der Standardisierung sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /