Qualcomm: 802.11ax-WLAN kann bald in Smartphones kommen
Mit dem WCN3998 hat Qualcomm eigenen Angaben zufolge den notwendigen Chip, um die nächste WLAN-Generation in Smartphones zu integrieren. 802.11ax bietet nochmal eine erhöhte Datenrate. WPA3 wird auch unterstützt.

Qualcomm hat zum Mobile World Congress in Barcelona eine neue WLAN-Chip-Lösung für Smartphones angekündigt. Diese basiert bereits auf dem kommenden WLAN-Standard 802.11ax und beinhaltet auch Bluetooth 5.1. Außerdem wird WPA3 unterstützt. Bei tatsächlich verwertbaren technischen Daten hält sich Qualcomm in seiner Ankündigung zurück. Die Lösung soll eine 2x2-Antennenkonfiguration in kleinen Smartphones erlauben, was vergleichsweise selten ist. Insgesamt soll die Datenrate um 100 Prozent steigen. Da allerdings kein Bezugspunkt angegeben wird, lässt sich hier nur raten, was Qualcomm damit meint. Sicher ist nur: Es wird schneller. Zudem soll auch die Leistungsaufnahme drastisch sinken. Auch das dürfte allerdings ein relativer Wert zur Datenrate sein.
Der WCN3998 genannte Chip soll im Laufe des zweiten Quartals 2018 in Musterstückzahlen für Hardwareentwickler zur Verfügung stehen. Erst nach dieser Entwicklungsphase und dem Start der Massenproduktion sind erste Smartphones zu erwarten. Das könnte durchaus noch im Jahr 2018 passieren.
Laut Qualcomm wird der Chip flexibel genug einsetzbar sein, um eine spätere WLAN-Zertifizierung zu ermöglichen. Unklar ist, ob bereits der zweite Entwurf von 802.11ax Basis der Entwicklung ist. Erst 2019 ist nach derzeitigem Stand mit einem Abschluss der Standardisierung zu rechnen. Es ist bei WLAN-Standards allerdings nicht ungewöhnlich, dass die Geräte vorher erscheinen und es trotzdem keine Kompatibilitätsprobleme gibt, da die beteiligten Unternehmen auch Teil der Standardisierung sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed