Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

undefined

NEC: Biegsame und wieder aufladbare Batterie

Besonders dünne Batterie ist in nur 30 Sekunden aufladbar. NEC stellt eine besonders dünne und wieder aufladbare Batterie vor, die sich zudem verbiegen lässt. Mit der neuen Batterie eröffnen sich auch neue Anwendungsgebiete - so können mit der Technik auch Geräte mit Energie versorgt werden, die stärkeren Belastungen durch Verformungen ausgesetzt sind.
undefined

Babylon 5: Neue Abenteuer und Mehrspieler-Modus für Fanspiel

Einzelspieler-Kampagne auch im Multiplayer-Modus spielbar. Während Babylon-5-Fans immer mal wieder Hoffnungen auf ein offizielles Spiel gemacht werden, bietet die Space Dream Factory seit Kurzem ein "Skirmish Pack" für das Ende 2003 erschienene Fanspiel zu Babylon 5 an. Neben grafischen Verbesserungen bietet das Spiel damit einen Multiplayer-Modus und lässt zudem selbst erstellte Missionen zu.

Apple: Hinweise für einen frühen Wechsel zu Intel

Mac mini und iBooks werden die ersten Intel-Macs sein. Die Gerüchteküche brodelt wieder: Etwas über einen Monat vor der in San Francisco stattfindenen Macworld Expo verdichten sich die Hinweise, dass Apple den Wechsel auf Intel-Prozessoren vorzieht. Zu den ersten Intel-basierten Rechnern werden die iBooks und der Mac mini gehören, will die meist zuverlässige Gerüchteseite Think Secret erfahren haben.

World of Warcraft - Eltern können Spielzeit beschränken

Elterliche Freigabe soll die Spielzeit der Kinder regeln. Online-Rollenspiele wie "World of Warcraft" kosten vor allem Zeit und so manch einer verbringt weit mehr Zeit vor dem Rechner als ihm vielleicht bewusst ist. Mit der Einführung der "elterlichen Freigabe" will Blizzard zumindest Eltern ein Werkzeug zur Beschränkung der Spielzeit an die Hand geben, damit das Spiel nicht allzu große Auswirkungen auf das Leben ihrer Sprösslinge hat.
undefined

Spieletest: Quake 4 - Düsterer Shooter mit viel Atmosphäre

3D-Shooter mit kleinen Schwächen im Spieldesign. Nachdem sich der dritte Quake-Teil fast ausschließlich auf den Mehrspielermodus konzentrierte, kehrt der vierte Teil wieder an den Ursprung zurück. Mit Quake 4 versucht der Entwickler Raven Software, eine spannend umgesetzte Einspielerkampagne zu erzählen, die sich rund um die Invasion des Heimatplaneten der Stroggs dreht.
undefined

Xbox 360 - Innenansicht einer Konsole

Noch nicht erhältlich und schon auseinander genommen. Sowohl bei Gamefront.de als auch bei Anandtech gibt es Bilder einer geöffneten Xbox 360 zu sehen. Was sich dem Betrachter offenbart, entspricht nicht ganz dem, was der Xbox-360-Vorgänger seinerzeit war: ein fast normaler PC als Konsole verpackt.

PowerMac-G5-Probleme nach langer Zeit behoben

Mehrere Updates für Apple-Systeme. Gleich drei Aktualisierungen hat Apple veröffentlicht. Neben einer neuen Version der Java 2 Plattform Standard Edition (J2SE) und einem Update für das XSan-Dateisystem behebt ein Firmware-Update auch endlich massive Stabilitätsprobleme, die das PowerMac-Modell G5 1,8 GHz ("late 2004") hatte.

Neues Babylon-5-Spiel von Warner?

Macher der TV-Serie wünscht sich ein Online-Spiel. Über sechs Jahre ist es her, dass sich der Spielehersteller Sierra restrukturiert hat und dabei neben anderen Titeln auch das von vielen Fans erwartete Babylon-5-Spiel "Into the Fire" einstampfte. Jetzt gibt der Autor und Macher der TV-Serie neue Hoffnungen, indem er bestätigt, dass Warner Brothers über ein Spiel nachdenkt.

Apples Airport-Update behebt WLAN-Verbindungsprobleme

Verbindungen konnten bei mehr als 1 GByte RAM zusammenbrechen. Schon seit längerem haben Nutzer von Macs und MacOS X 10.4 alias "Tiger" Probleme mit ihrer WLAN-Verbindung. Bei der Auslastung von mehr als 1 GByte RAM konnte es zu Verbindungsabbrüchen kommen, denen nur ein Neustart des Macs beihelfen konnte. Das jetzt veröffentlichte Update der Airport-Software soll dieses Problem beheben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Grafikkarte von Asus mit passiv gekühltem Radeon X1600 XT

Beiligende Software erlaubt das Aufzeichnen von Spielen. Nachdem Asus bereits eine passive Radeon X1600 Pro angekündigt hatte, stellt Asus jetzt mit der EAX1600XT SILENT/TVD/256M eine weitere passiv gekühlte Grafikkarte vor, die zudem einige Softwarebeigaben für die Aufnahme und das Streamen von Spielinhalten hat.
undefined

Kabelloses 2.1-Kanal-Lautsprechersystem von Saitek

Bis zu 30 Meter Reichweite dank Bluetooth-Technologie. Auch Saitek bietet nun Lautsprechersysteme an: Das A-250 zeichnet sich vor allem durch den drahtlosen Anschluss an den PC aus. Über die Bluetooth-Schnittstelle lässt sich zudem die Audio-Wiedergabe-Software des PCs fernsteuern. Etwas günstiger, aber dafür Kabelgebunden, ist das Lautsprechersystem A-200, das vor allem für den mobilen Einsatz gedacht ist und dank "ausfahrbarem" Subwoofer trotzdem kräftige Bässe liefern soll.

World of Warcraft - neuer Patch und Erweiterungs-Gerüchte

Erweiterung bringt angeblich mehr spielbare Rassen und größere Spielwelt. Mit der geplanten Erweiterung zu Blizzards erfolgreichem Online-Rollenspiel World of Warcraft (WoW) erwartet die Spieler einiges an Neuerungen: Neue Rassen und Spielerklassen sollen hinzukommen, zusätzliche Servertypen werden eingeführt und das bereits länger angekündigte Wettersystem soll die Welt bereichern, so zumindest die wowguru.com zugespielten "möglichen Patchnotes" zur geplanten Erweiterung.

64-Bit-Windows-Patch für Unreal Tournament 2004

UT2004 auf Windows XP Pro x64 Edition angepasst. Epic Games gehörte mit zu den Ersten, die für ein Spiel angekündigt hatten, es nativ unter 64-Bit-x86-Systemen laufen zu lassen. Mit dem jetzt erhältlichen Patch läuft Unreal Tournament 2004 unter Windows XP Pro x64 Edition nicht mehr im 32-Bit-Modus.

Neue Valve-Umfrage: ATI mit weniger Bedeutung

Aktuelle Radeon-Grafikkarten weniger attraktiv für Steam-Nutzer? Der Spiele-Hersteller Valve ermittelt regelmäßig über Steam die Hardwareausstattung seiner Kunden. Seit der letzten Steam-Umfrage hat sich einiges getan: Neue Grafikkarten sind auf dem Markt erschienen und die Spiele werden immer anspruchsvoller, was die Hardwareausstattung angeht. Doch der Counter-Strike- und Half-Life-Spieler scheint das gekonnt zu ignorieren. Immerhin zeigt die Umfrage, dass AMD und Intel bei Spielern etwa gleichauf sind und dass ATI mit der aktuellen Grafikkartengeneration X800 wenig punkten kann.
undefined

Patch für Battlefield 2 beseitigt schwere Spielprobleme

Version 1.03 bringt neue Mehrspielerkarte Wake Island. Eigentlich schon für Ende August versprochen, ist jetzt der dritte Patch für Battlefield 2 erhältlich und verspricht, damit einige gravierende Fehler des Spiels zu beseitigen. Darunter fallen auch Teamkill-Probleme und Exploits, die den eigenen Rang steigern können. Zusätzlich integriert Dice die erste Bonus-Map in den Patch: Wake Island 2007.
undefined

Windows-Version von Quake 4 ist fertig

Fortsetzung zu Quake II bringt den Spieler nach Stroggos. Wie mehrere Quake-Fanseiten übereinstimmend berichten, hat die Windows-Version von Quake 4 den Goldstatus erreicht. Ravensofts Quake 4 knüpft dort an, wo Quake 2 seinerzeit aufhörte und soll eine spannende Story rund um den Kämpfer Matthew Kane stricken, der sich an den Stroggs rächen will.