World of Warcraft - neuer Patch und Erweiterungs-Gerüchte

Erweiterung bringt angeblich mehr spielbare Rassen und größere Spielwelt

Mit der geplanten Erweiterung zu Blizzards erfolgreichem Online-Rollenspiel World of Warcraft (WoW) erwartet die Spieler einiges an Neuerungen: Neue Rassen und Spielerklassen sollen hinzukommen, zusätzliche Servertypen werden eingeführt und das bereits länger angekündigte Wettersystem soll die Welt bereichern, so zumindest die wowguru.com zugespielten "möglichen Patchnotes" zur geplanten Erweiterung.

Artikel veröffentlicht am ,

Zu den wichtigsten Neuerungen der geplanten Erweiterung gehört den mit Vorsicht zu genießenden unbestätigten Patchnotes zufolge die Anhebung der Levelgrenzen. Konnte ein Spieler bisher höchstens das Level 60 erreichen, sollen die Charaktere in zwei Stufen auf das Level 75 und 100 steigen können - mit Erweiterungen steigende Level-Begrenzungen sind zwar nicht ungewöhnlich, die zwei Stufen klingen aber eher eigenartig. Zudem führt Blizzard angeblich Heldenklassen ein, auf die man sich spezialisieren können soll.

Für einen Start eines neuen Charakters interessant sind vor allem die neuen Spielerrassen, wenn es sie denn wirklich geben wird: Hochelfen, Nagas, Goblins und Dryaden sollen sich dem Gerücht zufolge erstmals wählen lassen, passend dazu gibt es neue Klassen wie etwa Magiebrecher, Mechaniker und Amazonen. Neu hinzukommen soll angeblich auch die neutrale Fraktion, die sich weder der Allianz noch der Horde verpflichtet fühlt und bisher nur durch Nichtspielercharaktere (NPCs) vertreten war.

Zusätzliche Berufe und Fähigkeiten werden ebenfalls eingeführt, heißt es, dazu gehört auch das Fliegen auf entsprechenden Tieren und möglicherweise auch in Flugzeugen. Bis jetzt gibt es nur die selbst steuerbaren Reittiere, Greifen und andere Flugkreaturen stehen nur als zwischen bestimmten Punkten verkehrende "öffentliche Verkehrsmittel" zur Verfügung.

Zu den optisch auffälligen Veränderungen gehört das Wettersystem, das mit der Erweiterung eingeführt wird und schon länger offiziell angekündigt wurde. Zu dem Wettersystem gehört den unbestätigten Patchnotes zufolge jedoch nicht nur der Regen als optischer Effekt, sondern auch Auswirkungen auf die Umgebung. Dabei belässt es Blizzard angeblich nicht nur bei einfachen Regentexturen, sondern lässt auch die Kleidung und die Haare der Charaktere nass aussehen. Auch das Klima der Region selbst soll Auswirkungen auf die Dauer einiger Effekte wie Schweißperlen und das Einsacken in Schnee haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
World of Warcraft - neuer Patch und Erweiterungs-Gerüchte 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Schorsch 28. Okt 2005

...die Bilder sind mega schlecht von einem absoluten noob zusammengebastelt... Wartet...

Frodolein 24. Okt 2005

http://www.1200kb.net/uploadimg/file426125599.jpeg http://www.1200kb.net/uploadimg...

Frodolein 24. Okt 2005

http://www.1200kb.net/uploadimg/file426125599.jpeg http://www.1200kb.net/uploadimg...

Logisch 21. Okt 2005

Aha, falsche Fakten also?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /