PowerMac-G5-Probleme nach langer Zeit behoben
Mehrere Updates für Apple-Systeme
Gleich drei Aktualisierungen hat Apple veröffentlicht. Neben einer neuen Version der Java 2 Plattform Standard Edition (J2SE) und einem Update für das XSan-Dateisystem behebt ein Firmware-Update auch endlich massive Stabilitätsprobleme, die das PowerMac-Modell G5 1,8 GHz ("late 2004") hatte.
Besser spät als nie, so könnte die Devise von Apple lauten, wenn es um die Probleme mit dem PowerMac G5 1,8 GHz (Modell "late 2004") geht. Die Seite G5freeze.com beschreibt recht ausführlich die Probleme und hat somit über eine lange Zeit versucht, Druck auf Apple auszuüben, die aber selbst den Fehler nicht genau eingrenzen konnten. Unter anderem konnte MacOS auf dem G5 für den Benutzer reproduzierbar einfrieren. Weitere Probleme gab es mit dem Auswurf von Medien und dem Aufwachen aus dem Schlafmodus.
Das Firmware-Update für den betroffenen PowerMac G5 soll die Probleme endgültig beheben, die auch in einem Knowledge-Base-Artikel von Apple beschrieben sind.
Der betroffene PowerMac G5 wurde bereits im Juni 2005 in den USA vom Markt genommen und ist auch in Europa seit Mitte Juli 2005 nicht mehr verkauft worden. Nicht betroffen ist das vorherige PowerMac-G5-Modell mit einem einzelnen 1,8 GHz G5. Dieser basierte auf einem anderen Motherboard und arbeitete noch mit einem Bustakt von 900 MHz. Die von den Fehlern betroffenen Systeme arbeiten jedoch mit einen Bustakt von 600 MHz, andere PowerMacs mit schnelleren Prozessoren leiden ebenfalls nicht unter den genannten Problemen. Das Firmware-Update gibt es sowohl für MacOS X 10.4.3 als auch für MacOS X 10.3.9
Des Weiteren hat Apple noch mehrere Updates für Apples SAN-Dateisystem (Storage Area Network) XSan veröffentlicht, das unter anderem die Server-Stabilität verbessern soll. Weitere Details gibt auch hier ein Artikel zum Update.
Schließlich veröffentlichte Apple noch die 42 MByte große Java 2 Plattform Standard Edition (J2SE) für MacOS X 10.4.2 alias "Tiger", die die Java-Version 1.5.0_05 enthält und welche die bestehenden Java-Installationen nicht beeinflusst.
Das Java- und das Xsan-Update sind über Apples Download-Seite oder über das Software-Update unter MacOS X verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, Oh, das hat der Hauptposter schon längst gemacht. Auch schon reset-nvram und reset...
Hi, das stimmt schon so, merkwürdigerweise hatte der letzte Single 1,8er nur noch einen...