Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

Bluetooth-SIG: Demo-System zeigt Bluetooth über UWB

Streaming von HD-Videoinhalten künftig auch über Bluetooth. Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat auf dem "Bluetooth SIG All Hands Meeting" in Seattle die transparente Umleitung von bestehenden Bluetooth-Anwendungen über Ultra-Wideband (UWB) demonstriert. Die Anwendungen selbst wurden von der Umleitung über das UWB nicht beeinflusst, wenn man von der Erhöhung der Geschwindigkeit absieht.
undefined

Patch: Schlechtwetter bei World of Warcraft

Content-Patch 1.10 mit neuen Rüstungssets und Flugroutenplaner. Mit der mittlerweile zehnten größeren Aktualisierung für World of Warcraft zieht eine Schlechtwetterfront auf - und das im doppelten Sinn. Zum einen wird das Spiel um (Schlecht-)Wettereffekte bereichert und zum anderen werden die Server (Realms) wegen der Wartungsarbeiten etwas länger nicht verfügbar sein als sonst üblich.

CSS Tweaker lässt Stylesheets schrumpfen

Optimierungen an Rändern, Listen, Schriften und Hintergründen. Cascading Stylesheets (CSS) werden im Laufe der Zeit immer komplexer und die ein oder andere Optimierung übersieht der Webdesigner schon mal. Mit dem CSS Tweaker gibt es im Netz ein kleines Werkzeug, das dem Webdesigner die Arbeit des Optimierens von CSS-Dateien erleichtern kann.
undefined

Battlefield 2142 in Entwicklung? Erstes Video durchgesickert

Mechs und unsichtbare Einheiten auf dem Schlachtfeld. Das schwedische Entwicklungsteam Digital Illusions CE (DICE), an dessen vollständigem Erwerb EA gerade interessiert ist, arbeitet anscheinend an einem Nachfolger von Battlefield 2. Battlefield 2142 soll unter anderem Mechs mit sich bringen und in einer weiter entfernten Zukunft spielen, in der die Erde von einer neuen Eiszeit heimgesucht wird.
undefined

Browser-Shooter Phosphor erreicht Beta-Status

Rasterwerks' Shooter jetzt im Browser auch netzwerkfähig. Gut ein Jahr nach der Vorstellung der Alpha-Version von Phosphor stellte der Entwickler Nick Kang nun eine Beta-Version von Phosphor ins Netz. Das Spiel kann einfach im Browser gestartet werden, sofern Macromedias Shockwave installiert ist. Zudem bietet das Browser-Spiel neuerdings einen Netzwerkmodus an.
undefined

Kommende Onlinespiele: Fantasy, Gewaltfreiheit und Autos

Erweiterung für D&D, offene Auto-Assault-Beta und Verzögerungen bei Seed. In den nächsten Wochen kommen drei Onlinespiele auf den Markt, die unterschiedlicher nicht sein können: Dungeons & Dragons Online: Stormreach ist noch nicht einmal in den Läden, schon kündigt man die erste Erweiterung an. Bis zum Erscheinen von Dungeons & Dragons Online kann man sich immerhin mit anderen eine Schlacht in der offenen Beta von Auto Assault liefern. Das gewaltfreie Online-Rollenspiel Seed dagegen verzögert sich auf Anfang Mai 2006.

Windows Vista ohne EFI-Boot-Unterstützung

Microsofts Betriebssystem wohl nicht auf Intel-Macs nativ lauffähig. In einer Rede auf dem Intel Developer Forum (IDF) hat Microsofts Development Manager Andrew Ritz über die zukünftige Unterstützung des PC-BIOS und des neuen Extensible Firmware Interface gesprochen. Die schlechte Nachricht: EFI-Unterstützung wird nicht vor der Server-Version von Windows Vista mit Codenamen "Longhorn Server" Einzug halten und sich zudem nach derzeitigen Plänen auf 64-Bit-Systeme beschränken.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Tablet-PC der Oberklasse von Toshiba

12,1-Zoll-Display bietet eine Auflösung von 1.440 x 1.050 Pixeln. Mit dem Portégé M400 bietet Toshiba einen neuen Tablet-PC der Oberklasse an. Er wartet mit hochauflösendem 12-Zoll-Display auf, das eine Auflösung von 1.440 x 1.050 Pixeln erreicht.

Media-Center-PC mit Core-Duo-Prozessor

P60 von ECS Elitegroup soll die Wohnzimmer erobern. Mit dem Media-Center-System P60 bietet ECS Elitegroup einen wohnzimmertauglichen Rechner mit Intels Mobilprozessor Core Duo an, der dank seines stromsparenden Verhaltens auch in ruhigen Umgebungen einsetzbar sein sollte.
undefined

PalmSecure: Fujitsus Biometriesystem liest aus der Hand

Fujitsu: Handinnenfläche deutlich besser geeignet als Fingerabdrücke. Was sich zunächst wie ein neues Produkt aus dem Hause Palm anhört, ist in Wirklichkeit ein biometrisches Authentifizerungssystem aus dem Hause Fujitsu. Das Gerät erkennt den Nutzer anhand seiner Handinnenfläche.

AOLs Suchverfeinerung schlägt Suchanfragen vor

AOL Suche jetzt auch mit Auskunfts- und neuer Nachrichtensuche. Mit der Internetsuche von AOL sollen die Nutzer fortan unkomplizierter und schneller an brauchbare Ergebnisse kommen. Um nicht nur eine einfache Kopie von Google zu sein, hat AOL seine Suche um neue Funktionen erweitert.

"Killerspiele": Innenminister der Union wollen Verbote

Produktions- und Vertriebsverbote sowie elektronische Filter gegen Gewaltspiele. In einer Tagung der Innenminister der unionsgeführten Bundesländer wurde neben der Gewaltproblematik, die die Fußball-WM mit sich bringt, auch das Gewaltpotenzial der so genannten "Killerspiele" behandelt. Hier wollen die Innenminister vor allem mit Verboten und Filtermechanismen der zunehmenden Gewaltbereitschaft entgegenwirken.

µTorrent: Neue Version verschlüsselt das Protokoll

Viele Detailänderungen an dem schlanken BitTorrent-Client. Der besonders kleine BitTorrent-Client µTorrent hat vor kurzem erst für einige Aufregung gesorgt. Mit der Version 1.5 rückt wieder das Programm selbst in den Vordergrund, wichtigste Neuerung: Der BitTorrent-Client beherrscht jetzt die Verschlüsselung der Datenströme.
undefined

CeBIT: Asetek zeigt einen der schnellsten PCs der Welt

"Traummaschine 2006" - Übertakteter Rechner mit 5,46-GHz-Intel-CPU. Um seine Kühllösungen eindrucksvoll zu präsentieren, zeigt Asetek auf der CeBIT 2006 einen stark übertakteten Rechner. Dessen Intel-CPU wurde, dank aufwendiger Kühlung, auf 5,46 GHz übertaktet und auch die anderen Komponenten gehören zu den schnelleren Vertretern ihrer Klasse.

World of Warcraft wächst weiter: 6 Millionen zahlende Kunden

Blizzard: Weitere Inhalte für fünf, zehn oder gar 20 Jahre möglich. World of Warcraft ist ein Phänomen der besonderen Art: Kein anderes Online-Rollenspiel konnte so viele Spieler für dieses Genre begeistern und es ist kein Ende des Wachstums in Sicht. In einem Interview gab Blizzards zuständiger Produzent Auskunft darüber, wie lange er sich vorstellen kann, das Spiel weiter mit Inhalten zu versorgen.

Sony stellt Entwicklung des Blu-ray-Profiablegers PDD ein

Blu-ray und MO als Alternativen für Langzeitarchivierung. Mit der Professional Disc for Data (PDD) wollte Sony in dem recht kleinen Markt rund um professionelle Datenträger zum einen eine Alternative zu den magneto-optischen Laufwerken bieten und zum anderen mit Plasmons UDO-Format konkurrieren, das eine ähnliche Technik bietet.
undefined

Online-Rollenspiele: Science-Fiction im Aufwind

Landen auf Planeten in Infinity und Abenteuer auf dem Wüstenplaneten Sigonyth. Mit der Vormachtstellung von Elfenmagiern und Zwergenkriegern könnte es bald vorbei sein, immer mehr Science-Fiction-Titel scheinen Online-Rollenspieler für sich gewinnen zu wollen. So kündigt sich mit Infinity etwa ein Weltraum-Online-Rollenspiel an, das nicht nur die Unendlichkeit des Weltraums darstellen soll, sondern es dem Spieler auch ermöglicht, die Planeten der Sonnensysteme zu besuchen und selbst auf ihnen zu landen. In dem Online-Rollenspiel Sigonyth tummeln sich die Spieler hingegen auf einer Wüstenwelt fernab der Erde. Während diese beiden Titel noch etwas auf sich warten lassen, gibt es wieder einmal Neues von den laufenden Science-Fiction-Onlinespielen Eve-Online und Star Wars Galaxies zu vermelden.
undefined

Google Page Creator: Einfach und schnell Webseiten erstellen

Webseiten lassen sich mit AJAX-Anwendung direkt bei Google unterbringen. Mit der Beta des neu gestarteten Dienstes Page Creator ermöglicht es Google dem Anwender, sich auf einfache Art und Weise eine eigene Website zu erstellen und diese auch gleich bei Google unterzubringen. Ein Googlemail-Konto vorausgesetzt hat der Anwender bis zu 100 MByte Webspace, um seine Webpräsenz zu publizieren.

Star Trek Online - Erste Bilder aus dem Spiel

Onlinespiel will Innenleben der Raumschiffe nah am Original halten. Auch wenn Star Trek Online noch eine Weile von der Veröffentlichung entfernt ist, sind die Arbeiten an der Grafikengine des Online-Rollenspiels mittlerweile so weit fortgeschritten, dass der Entwickler Perpetual erste Screenshots veröffentlicht hat.

Mehrere Nachfolger für den Shooter F.E.A.R in Entwicklung

Monolith muss für die Erweiterungen den Namen ändern. Der Grusel-Shooter F.E.A.R vom Entwickler Monolith soll mehrere Nachfolger bekommen. Da die Namensrechte jedoch noch beim ehemaligen Publishing-Partner Vivendi Universal Games liegen, müssen die Folgeversionen des Shooters unter einem anderen Namen erscheinen.

Eve Online: Neuer Server-Cluster für 100.000 Abonnenten

Online-Spieluniversum für mindestens 24 Stunden offline. Das durch die Spielerlast oft ächzende Eve Online bekommt einen neuen Rechner-Cluster spendiert. Ein fast kompletter Austausch der Server-Hardware ist für Online-Rollenspiele nichts Alltägliches, Spiele wie etwa World of Warcraft setzen bei eintretendem Spieleransturm einfach neue Server auf. Das ist bei CCPs Eve Online prinzipbedingt nur schwer möglich.

Apple aktualisiert iTunes und andere iLife-Applikationen

Updates für iDVD, iMovie, iWeb, iPhoto und iTunes. Nachdem kürzlich bereits das Betriebssystem MacOS X 10.4.x alias Tiger eine Aktualisierung spendiert bekommen hat, sind jetzt die Anwendungen des iLife-Pakets an der Reihe. Sie werden vor allem von Fehlern bereinigt, darunter auch die Windows-Version von iTunes.

Probleme mit neuen 16fach-DVD-RAMs in alten Toshiba-Brennern

Toshiba empfiehlt Firmware-Upgrade, um Schäden zu vermeiden. Mit den 16fach-DVD-RAM-Medien kommt ein neues Format auf den Kunden zu, das zugleich aber auch Kompatibilitätsprobleme bereiten kann. So sollen alte DVD-Brenner von Toshiba das System zum Stillstand bringen können oder das Medium ungebremst auswerfen, sofern man die neuen "DVD-RAM2" getauften Medien nutzt.
undefined

Nintendo DS: Offizieller TV-Tuner für Japan

TV-Tuner nutzt neues japanisches Digital-TV für mobile Endgeräte. Auf der Nintendo DS Conference hat Nintendo nicht nur den Opera-Browser für das Handheld angekündigt, sondern auch einen TV-Tuner, der jedoch nur in Japan funktionieren wird, da er den in Japan kommenden 1seg-Standard unterstützen wird.

Battlefield-2-Patch soll alte Fehler des Spiels beseitigen

Zahlreiche Änderungen an der Spielbalance. Der Online-Shooter Battlefield 2 ist schon seit der Veröffentlichung von zahlreichen Fehlern betroffen. Mit dem jetzt endlich erschienenen Update 1.2 hofft der Entwickler Dice, auch einige der schweren Fehler beseitigt zu haben, die Spieler bereits von Anfang an plagten.

Jumpgate: Kleinere Erweiterungen für das Onlinespiel

NetDevil kündigt neue KI und "Interfactional Warfare System" an. Von den Onlinespielen, die sich um Science-Fiction und die Weiten des Weltalls drehen, macht das mittlerweile recht alte Onlinespiel Jumpgate schon seit langem nicht mehr auf sich aufmerksam. Doch jetzt meldet sich einer der Entwickler von NetDevil zu Wort.
undefined

Erste Fotos vom Nintendo DS Lite

FCC-Dokumente offenbaren Inneres und Äußeres des Handhelds. Noch bevor Nintendo selbst Fotos des Handhelds Nintendo DS Lite ausgegeben hat, tauchen nun Bilder von der Federal Communications Commission (FCC) auf, bei denen Nintendo das neue Handheld zur Begutachtung einreichen musste.
undefined

Corsair: DDR-Speicherkit mit Display jetzt auch mit 2 GByte

Display zeigt Temperatur, Spannung, Frequenz und eigene Nachrichten an. Corsairs neues "XMS-3200C2 XPERT 2GB Kit" besteht aus zwei 1-GByte-PC3200-DDR-RAM-Modulen. Wie Corsairs bisherige XPERT-Speicherriegel mit geringerer Kapazität, verfügen sie über eingebaute 10-Zeichen-LED-Display, die den Anwender über mögliche Probleme beim Übertakten informieren sollen.
undefined

iMac-G5-Auslaufmodell mit 20 Zoll im Preis gesenkt

17-Zoll-iMac-G5 mit unverändertem Preis im Apple-Store. Der erst vor ein paar Monaten vorgestellte iMac G5 ist mit der Vorstellung des ersten iMacs mit Intel-CPU bereits zum Auslaufmodell geworden. Um den Abverkauf anzukurbeln senkte Apple nun den Preis des iMac-G5-Modells mit 20-Zoll-Bildschirmdiagonale.
undefined

Neue Star-Trek-Spiele für PC, Konsole und Handhelds

Bethesda Softworks erhält Exklusivrechte für Star-Trek-Spiele. Bethesda Softworks hat sich die Lizenz für Spiele im Star-Trek-Universum gesichert. Mit der frisch erworbenen Lizenz will man zunächst zwei Spiele auf den Markt bringen: "Star Trek: Legacy" für die Xbox 360 und den PC sowie "Star Trek: Tactical Assault" für den Nintendo DS und die Sony PSP.
undefined

Demo zum Echtzeitstrategiespiel Star Wars: Empire at War

Fertiges Windows-Spiel erscheint im Februar 2006. Petroglyphs Echtzeitstrategiespiel "Star Wars: Empire at War" verspricht dem Spieler sowohl Bodenmissionen, in denen sich eine stattliche Anzahl AT-ATs und Bodentruppen durch die Landschaft schlagen, als auch Raumkämpfe, in denen sich Fans der Star-Wars-Serie austoben können. Bis zum Erscheinen des Spiels können Interessierte sich nun an der neu erschienenen Demo versuchen.
undefined

PowerBlock200: Mobiler Militärcomputer mit Cell-Prozessor

Militärcomputer für raue Umgebungen in der Größe eines Toasters. Mercury Computer Systems stellt mit dem PowerBlock200 einen militärischen Supercomputer in der Größe eine Toasters vor, der etwa die Rechenkraft von 45 Pentium-4-CPUs haben soll und von einem Cell-Prozessor, wie er auch in der PlayStation 3 stecken wird, angetrieben werden soll.

CPU-Austausch für alte Titanium-PowerBooks von Apple

Titanium-Powerbooks bis zu 43 Prozent schneller. Sonnettech bietet in den USA Besitzern von Titanium-PowerBooks den Austausch des Prozessors an. Dabei wird der 2003 vorgestellte MPC7457 von Motorola (mittlerweile Freescale Semiconductors) verbaut, der in den aufgerüsteten PowerBooks mit einer Taktfrequenz von 1,2 GHz seinen Dienst verrichten soll.

iTunes: Spioniert Apple das Verhalten seiner Nutzer aus? (U)

Abspielverhalten bestimmt Albumvorschläge des MiniStores. Mit dem MiniStore hat Apple in iTunes 6.0.2 eine Funktion eingebaut, die dem Nutzer beim Abspielen von Musik recht genau anzeigt, welche passenden Alben im Music Store zur Verfügung stehen. Dazu überträgt iTunes den Titel des aktuell abgespielten Albums an die Server von Apple. An der für viele unangenehmen Datenerfassung lässt sich iTunes jedoch recht einfach hindern.

Gehackte Spielerkonten und Patchday bei Eve Online

Hersteller CCP empfiehlt den Spielern, ihre Passwörter neu zu setzen. In der vergangenen Woche wurden bei einem größeren Angriff auf das Online-Rollenspiel Eve Online 57 Spielerkonten erfolgreich gehackt. Aus Sicherheitsgründen wurden deshalb die Passwörter zahlreicher Zugänge zurückgesetzt. Zudem gibt es für Eve Online einen neuen Client-Patch, der vor allem Probleme beheben soll, die mit der Erweiterung Red Moon Rising hinzugekommen sind.

Arctic-Cooling: Leiser Grafikkartenkühler mit Heatpipes

Leise Kühlung für ATIs und Nvidias High-End-Grafikkarten. Mit den Accelero-Grafikkartenkühlern stellt der Schweizer Lüfterhersteller Arctic-Cooling eine Kühllösung vor, die auch leistungsstarke Grafikkarten wie die GeForce 7800 und die Radeon X1800 zuverlässig und vor allem leise kühlen soll.

Patchday bei World of Warcraft mit massiven Problemen

Content-Patch 1.9 bringt große Schlachtzug-Dungeons. Mit dem Content-Patch 1.9 für World of Warcraft hat Blizzard vor allem die Stammspieler im Visier: Zwei neue große Schlachtzug-Dungeons dürften für einige Wochen Unterhaltung sorgen. Gelegenheitsspieler kommen jedoch etwas zu kurz, Blizzard gelobt aber Besserung. Im Bereich der Informationspolitik ist diese auch dringlich nötig, ausgefallene Foren und Webseiten sowie verspätete Informationen von Blizzard lassen die Spieler nur ungern auf sich sitzen.
undefined

Spieler-gegen-Spieler-Kämpfe in EverQuest II

Neue Erweiterungen für EverQuest und EverQuest II. Spieler von EverQuests II können demnächst gegeneinander spielen. Mit der Erweiterung "Kingdom of Sky" bietet Sony Online Entertainment den Spielern zudem demnächst eine kostenpflichtige Erweiterung an, die erfahrene Spieler gegen die boshaften Drachenlords kämpfen lässt. Auch Spieler des ersten EverQuest-Teils werden eine kostenpflichtige Erweiterung erwerben können, die Änderungen der Umgebung erlaubt.
undefined

Strange City - Fantasy-Geschichte in neuem Gewand

Crossmediales Projekt verbindet das Lesen der Geschichte mit Musik. Das crossmediale Fantasy-Projekt Strange City erzählt eine Geschichte, die rund 5.000 vor Christi Geburt im alten China zur Zeit des Yangshoa spielt. Mit der jetzt umgestellten Projektseite soll die Geschichte den Lesern mehr Interaktivität bieten. Zudem arbeitet man an einer Vorlesefassung der Geschichte.

22C3: Sonys XCP - Chronik eines Debakels

Dunkles Kapitel der Musikindustrie. "Sonys digitaler Hausfriedensbruch", so der Titel eines Vortrags zum XCP-Kopierschutz, mit dem Sony in diesem Jahr Schlagzeilen machte. Markus Beckedahl und "fukami" zeichneten dabei den zeitlichen Ablauf des Debakels nach, das geprägt war von langsamen Reaktionen seitens Sony. Sammelklagen gegen Sony wurden allerdings erst kürzlich beigelegt.
undefined

Text Tracks 01 - Kostenlose Hörbücher zum Download

In Zukunft alle zehn Wochen neue Hörbücher. Mit den "Text Tracks" bietet Mercedes Benz nach dem "Mixed Tape" auch eine Auswahl von Geschichten in Hörbuchform an. Der MP3-Download der Zusammenstellung in englischer Sprache ist kostenlos und ohne digitales Rechtemanagement versehen, jedoch zeitlich bis zum Erscheinen des Nachfolgers begrenzt.

DDCcontrol: "Knopflose" LC-Displays unter Linux steuern

Einstellungen des Monitors direkt über Software manipulierbar. DDCcontrol ermöglicht es, auch unter Linux Monitore per Software fernzusteuern, um so etwa Helligkeit und Kontrast einzustellen. Das ist insbesondere dann hilfreich, wenn die Bedienung am Monitor selbst eher umständlich ist oder die Bedienung mangels Schaltflächen erst gar nicht möglich ist.
undefined

Warrock: Freie Beta des Battlefield-Klons aus Korea

Online-Shooter mit großen Plänen. Warrock von Dream Execution ist ein First-Person-Online-Shooter, der während seiner aktuellen Betaphase frei verfügbar ist. Der bisher noch in Entwicklung befindliche, aber bereits spielbare Titel bietet zur Zeit vier Karten zur Auswahl und lässt den Spieler ähnlich wie bei der Konkurrenz aus mehreren Kämpferklassen wählen und auch Fahrzeuge steuern.