Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

undefined

Warren Spector: Weg mit männlichen Machtphantasien

Deus-Ex-Entwickler über sein zukünftiges Projekt, Online-Rollenspiele und Gewalt. Er ist einer der ganz großen Spiele-Designer und gleichzeitig einer der bescheidensten: Warren Spector war unter anderem für Ultima Underworld, System Shock oder Deus Ex zuständig, er arbeitete für Origin, Looking Glass und Eidos' Ion Storm. 2005 gründete er in Austin (Texas) die Junction Point Studios, deren Motto lautet: "Putting Power in Players' Hands". Jörg Langer sprach mit Spector, der seine Karriere vor 24 Jahren als Redakteur beim Brettspiel-Verlag Steve Jackson Games begann.

VLC Media Player 0.8.6b mit kleinen Verbesserungen

Videolan Client stabiler im Vollbildmodus unter Vista und MacOS X. Mit einem kleinen Versionssprung von 0.8.6a zu 0.8.6b haben sich die Videolan-Entwickler auf Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen konzentriert. Insbesondere beim Abspielen von Videos unter MacOS X sowie unter Windows Vista soll der VLC Media Player nun stabiler arbeiten.

Philips will Schwarzkopien bis zum PayTV-Abonnent verfolgen

Eindeutige Wasserzeichen mit Hilfe neuer Set-Top-Boxen. Im Kampf gegen Schwarzkopien will Philips mit seiner VTrack getauften Technik insbesondere Inhalte von PayTV-Anbietern schützen. Dazu versieht Philips das Videomaterial mit einem eindeutigen Wasserzeichen und erlaubt im Zweifel die genaue Rückverfolgung bis zum Kunden.
undefined

Opera-Browser für Nintendos Wii ist fertig

Opera bis Ende Juni 2007 kostenlos herunterladbar. Nach langer Testphase hat Opera Software ASA seinen Browser für Nintendos Spielekonsole Wii fertig gestellt. Bis zum 30. Juni 2007 können sich Wii-Besitzer den Browser kostenlos über den Wii-Shop herunterladen, erst danach soll der Browser 500 Wii-Points kosten.

Sony will PS3-Rechenzeit kommerziell nutzbar machen

Besitzer der PlayStation 3 sollen Firmen Rechenzeit abgeben. Sony will die Rechenleistung der PlayStation 3 nicht nur für Spiele nutzen. Statt die Konsole während des Betriebs ungenutzt Energie verpuffen zu lassen, denkt Sony darüber nach, wie die Besitzer der Konsole an kommerziellen Projekten mitrechnen und sich für die Hilfe möglicherweise entlohnen lassen können.

WLAN: WEP in weniger als einer Minute knacken

Forscher optimieren Angriffe auf drahtlose Netzwerke mit WEP-Verschlüsselung. Forschern der TU-Darmstadt ist es gelungen, Angriffe auf WEP-verschlüsselte drahtlose Netzwerke weiter zu optimieren. Statt zwischen einer halben und zwei Millionen aufzufangender Pakete benötigt die neue Methode nur noch 40.000 Pakete, um mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent den Schlüssel eines WEP-WLAN zu errechnen.
undefined

Google startet Notizbuchdienst in deutscher Sprache

Gemeinsames Arbeiten mit dem Google Notizbuch. Google bietet im Rahmen der Google Labs bereits länger den Dienst "Google Notebook" an. Jetzt startet der Suchmaschinenriese den Dienst auch hier zu Lande unter dem Namen "Google Notizbuch" und bietet lokalisierte Browser-Erweiterungen an.

Boot Camp unterstützt jetzt Vista

Apples Fernbedienung steuert Windows Media Player. Apple veröffentlicht eine neue Beta der Boot-Camp-Software, die es erleichtert, Microsofts Betriebssystem auf den EFI- statt BIOS-basierten Rechnern zu installieren. Mit Boot Camp 1.2 lassen sich nun sowohl Windows Vista als auch Windows XP auf Intel-Macs installieren.
undefined

Spieletest: Bounty Bay Online - Mäßiges Seefahrer-Erlebnis

Günstiges Online-Rollenspiel mit Designschwächen und liebloser Grafik. Das Online-Rollenspiel Bounty Bay Online ist bereits auf dem chinesischen Markt sehr erfolgreich und wurde über Yusho/Frogster nach Deutschland geholt. Der Titel enttäuscht jedoch durch wenig motivierende Spielinhalte, lieblose Grafik, unvollständige Übersetzungen und auf Dauer unangenehme Musikuntermalung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Anno-1701-Erweiterung kommt im dritten Quartal 2007

Welteditor, neue Kampagne und asiatisches Flair in der Erweiterung. Für das erfolgreiche Aufbaustrategiespiel Anno 1701 arbeitet der Entwickler Related Designs an einer ersten Erweiterung. Das noch namenlose Projekt soll das Spiel um eine neue Kampagne und einen Editor bereichern.

Erster Stalker-Patch macht Speicherstände nutzlos

Zahlreiche Fehlerbehebungen sollen Abstürze im 3D-Shooter beseitigen. Kurz nach der Veröffentlichung eines Titels startet das bei PC-Spielen übliche Patch-Ritual, so auch bei dem massiv verspäteten, aber guten Tschernobyl-Shooter Stalker. Wer den Patch einspielt, muss sich jedoch auf einiges gefasst machen: Alte Speicherstände werden nutzlos und der Spieler darf mit dem Spiel von vorne beginnen.
undefined

Plextor: Platzsparendes Dual-Slim-Gehäuse mit Brenner

Zwei 5,25-Zoll-Laufwerke mit PATA-Anschluss auf halber Bauhöhe. Plextor präsentiert ein Laufwerksgehäuse, das vor allem für kleine Media-Center-PCs gedacht sein soll, die nur einen 5,25-Zoll-Schacht haben. In einem 5,25-Zoll-Gehäuse mit halber Bauhöhe finden zwei Slim-Line-Laufwerke Platz, ein Multiformat-DVD-Brenner wird bereits mitgeliefert.
undefined

Vorschau: Turbines storylastiges Herr der Ringe Online

Vielversprechendes Mittelerde-Online-Rollenspiel startet im April 2007 in Europa. Codemasters lud vor einigen Tagen zu einer Vorab-Präsentation von Turbines kommendem Online-Rollenspiel "Herr der Ringe Online - Die Schatten von Angmar" nach Hamburg. Golem.de war vor Ort und konnte sich anschließend anhand der geschlossenen Beta einen ersten Eindruck zum vielversprechenden Titel machen.

T-Com mit 3D-Welt und MediaFinder findet Musik und Fotos

3D-Druck-Service bietet Lieferung von 3D-Modellen an. Um das eigene Angebot zu stärken, will die T-Com auf der CeBIT 2007 die Kunden mit neuen Anwendungen locken und halten. Insbesondere VDSL soll die ideale Grundlage für die neuen Ausflüge in die Dreidimensionalität sein. Außerdem bietet die T-Com mit dem MediaFinder eine Anwendung an, die die Verwaltung von Fotos und das Erkennen von Musik erleichtern soll.

Nero SecurDisc: Kopierschutzlösung für den Endanwender

Kombination aus Hard- und Software verhindert das Kopieren von Daten. Nero stellt zur CeBIT für die gleichnamige Brennsuite Nero 7 eine neue Funktion mit dem Namen SecureDisc vor. Mit Hilfe einer Hardwarelösung in Form eines CD-/DVD-Brenners soll Nero erfolgreich unautorisiertes Kopieren oder Betrachten von Daten verhindern und zusätzlich die Zuverlässigkeit der Speicherung der Daten erhöhen.
undefined

Optimus Maximus: Neues von Art.Lebedevs OLED-Tastatur-Saga

114 austauschbare Tasten mit OLED-Displays. Pünktlich zur CeBIT präsentiert das russische Designstudio Art.Lebedev die diesmal endgültige Version der OLED-Tastatur. Von allen Sparversuchen hat sich das Studio verabschiedet. Es gibt wieder mehr Tasten, die zudem alle ein OLED-Display besitzen. Dementsprechend hat sich der Preis nach oben bewegt.
undefined

Osram-LED erreicht 1.000 Lumen

Neue Ostar-Lightning soll ab Sommer 2007 verfügbar sein. Die Entwicklung im Bereich der Light Emitting Diode (LED) schreitet voran. Nach eigenen Angaben ist es Osram erstmals gelungen, die 1.000-Lumen-Grenze für einzelne LEDs zu erreichen. Die Leuchtdioden sollen zudem deutlich effizienter sein als herkömmliche Glühlampen.

World of Warcraft: 3,5 Millionen Erweiterungen verkauft

Fast jeder World-of-Warcraft-Spieler legte sich die Erweiterung zu. Die Spieler von Blizzards World of Warcraft sind dem Online-Rollenspiel treu geblieben: Rund 3,5 Millionen Einheiten konnte Blizzard bisher weltweit absetzen und damit fast jeden Spieler überzeugen, sich die Erweiterung "The Burning Crusade" zuzulegen.

Armed-Assault-Patch verbessert KI und beseitigt Fehler

Aktueller Patch hievt Armed Assault auf die europäische Verkaufsversion. Armed Assault wurde in einer handvoll Länder, darunter auch Deutschland, in einem unzumutbaren Zustand ausgeliefert. Nachdem vor kurzem vom Publisher 505 Games eine stark verbesserte Version europaweit ausgeliefert wurde, veröffentlichte das Entwicklerstudio Bohemia Interactive nun den Patch 1.05, der beide Endversionen des Spiels auf einen Stand bringt.

Google Maps zeigt Verkehrsinformationen an

Aktuelle Verkehrsströme in mehr als 30 großen US-Städten. Autofahrer in den Vereinigten Staaten können seit kurzem Stauinformationen auch ohne Mobiltelefon über Google Maps abrufen. Google integriert dazu Verkehrsinformationen zu mehr als 30 größeren sowie einigen kleineren Städten der USA in seine Kartensuchmaschine. Bisher gab es diese Informationen nur in der mobilen Variante von Google Maps.
undefined

Spieletest: Supreme Commander - Schlachten epischer Ausmaße

Echt strategische Echtzeit-Strategie. Vor knapp zehn Jahren kam das Echtzeit-Strategiespiel Total Annihilation auf den Markt. Chris Taylor schuf damit einen der Klassiker des Genres und setzte Maßstäbe für alle kommenden Titel. Nun haben Taylor und sein Studio Gas Powered Games mit Supreme Commander wieder ein Spiel aus diesem Sektor auf den Markt gebracht - und die Ähnlichkeiten zu Total Annihilation werden die Anhänger des Originals begeistern.

UDO-Laufwerke mit 60 GByte pro Medium zur CeBIT erwartet

50 Prozent Geschwindigkeitssteigerung gegenüber der ersten Generation. Zur CeBIT will Plasmon mit einer neuen Laufwerksgeneration der UDO-Technologie aufwarten. Die optischen UDO-Laufwerke benutzen wie die HD-DVD und die Blu-ray Disc einen blauen Laser mit 405 nm Wellenlänge und konnten daher bis zu 30 GByte auf einem Medium speichern. Zur CeBIT will Plasmon die neue Generation vorstellen, welche die Speicherkapazität auf 60 GByte verdoppelt.
undefined

Demoversion von Command & Conquer 3: Tiberium Wars ist da

Zwei Missionen der GDI-Kampagne und eine Skirmish-Mission in der Demo. Die Echtzeitstrategiespielserie Command & Conquer (C&C) gehört neben Blizzards Warcraft-Serie zu den bekanntesten und beliebtesten des Genres. Kurz vor der Veröffentlichung des dritten Teils der Serie, der wieder im Tiberium-Universum spielt, lockt Electronic Arts mit einer Demoversion, die einen ersten Eindruck vermittelt und es dem Spieler erlaubt, auf Seiten der GDI-Kräfte das gesamte Waffenarsenal auszuprobieren.
undefined

Silent Hunter 4 - Bilder der U-Boot-Simulation vor New York

Neuer Online-Modus erlaubt kooperative Jagd auf feindliche Ziele. Nach dem Silent Hunter 3 bereits eine Weile auf dem Markt ist, ist nun Nachschub für Freunde der U-Boot-Simulation in Sicht. Ubisoft hat rund einen Monat vor der Veröffentlichung des Spiels dazu neue Bilder zu Silent Hunter 4 freigegeben, diese zeigen das Spiel vor der Kulisse des New York während des Zweiten Weltkrieges.

Neue ATI-Treiber für Linux, Windows XP und Windows Vista

Vista-Treiber verspricht hohe OpenGL-Leistungssteigerung. Kurz nachdem auch Nvidia mit einem neuen, jedoch noch unvollständigen Vista-Treiber aufwarten konnte, schiebt ATI einen weiteren Treiber nach. Der Catalyst 7.2 verbessert unter anderem die OpenGL-Unterstützung unter Windows Vista und der Linux-Treiber 8.34.8 bringt erstmals Unterstützung für ATIs Xpress 1250 IGP mit.

Nvidia mit finalem Vista-Treiber für die GeForce 8800

WHQL-zertifizierte ForceWare 100.65 unterstützt GeForce 6, 7 und 8. Nvidia hat endlich einen fertigen Vista-Treiber für die GeForce 8800 bereitgestellt. Das aktuelle ForceWare-Treiberpaket unterstützt zudem auch die Grafikkarten der GeForce-6- und GeForce-7-Serie. Dennoch fehlt dem Treiber noch einiges wie etwa eine vollständige SLI-Unterstützung und die Unterstützung der GeForce-FX-Serie.

HD-DVD in Rot: Erste 3X-DVD-ROM produziert

HD-DVD-kompatibles DVD-Format als kostengünstige Alternative für HD-Videos. Wie der Mastering-Spezialist Doug Carson & Associates (DCA) vor kurzem mitteilte, ist es dem Hersteller Sonopress erstmals gelungen, eine 3X-DVD-ROM zu produzieren. Das Format soll kompatibel zu HD-DVD-Playern sein und eine kostengünstige Alternative bieten, um HD-Inhalte in den Markt zu bringen.
undefined

Jimdo: Konkurrent zu Googles Webseitentool Page Creator

100 MByte Webspace, YouTube-Anbindung und umfangreiche Galeriefunktionen. Mit Jimdo hat die Hamburger Firma NorthClick GmbH einen Konkurrenten zu Googles Page Creator erschaffen und ermöglicht ebenfalls die einfache Erstellung von Webseiten im Browser. Neben einem kostenlosem Angebot mit Gästebuch, umfangreichen Galeriefunktionen und Schnittstellen zu YouTube gibt es auch ein kostenpflichtiges Angebot, das unter anderem mit einer Domain und mehr Speicher aufwartet.

Em Calculator hilft Webdesignern beim Umrechnen in "ems"

Webtool berechnet Pixelgrößen in relative ems für skalierbare Layouts. Für Webdesigner bietet sich bei CSS-Layouts oft die Verwendung von ems als Maßeinheit an, um etwa die Schriftgröße zu definieren. "Em" ist eine relative Maßeinheit und stellt den Webdesigner ab und an vor Schwierigkeiten. Ein kleines JavaScript-Tool soll die Arbeit erleichtern, um skalierbare und zugängliche Layouts mit der relativen Maßeinheit zu erstellen.

Enttarnt: Eve-Online-Entwickler beim Schummeln erwischt

Nach öffentlichem Druck ist der verantwortliche Entwickler geständig. Ein größerer Skandal erschüttert das Universum des Online-Rollenspiels Eve Online: Einer der Entwickler wurde beim Schummeln erwischt, er hatte seinem Spielcharakter unerlaubt Gegenstände beschafft und damit sich und seinen Mitspielern Vorteile verschafft. Der Vorfall selbst liegt zwar schon einige Monate zurück, wurde nun aber durch einen Spieler aufgedeckt, der selbst zu unlauteren Mitteln griff und sich Zugriff auf das Forum der mächtigsten Spielerallianz verschaffte.
undefined

Saitek: Joystick-System X52 Pro mit Display und Beleuchtung

X52 Pro Flight System mit getrennter Schubkontrolle. Für Fans von Flugsimulationen hat Saitek mit dem "X52 Pro Flight System" nun den Nachfolger des X52 offiziell vorgestellt. Mit einem neuen, professioneller wirkenden Äußeren und einer höheren Verarbeitungsqualität verspricht Saitek, die Fliegerherzen höher schlagen zu lassen.
undefined

Canon: Kleiner HDV-Camcorder mit HDMI-Anschluss

25p-Modus verspricht kinoähnliche Aufnahmen. Nur ein paar Monate nach dem Erscheinen des Canon HV10 bringt Canon mit dem HV20 in Kürze ein weiteres Modell eines HDV-Camcorders auf den Markt. Das HDV1080i-Gerät soll den HV10 jedoch nicht ersetzen, sondern im April 2007 parallel dazu auf den Markt kommen.
undefined

Apples iPod shuffle jetzt auch in verschiedenen Farben

Apples kleinster MP3-Player in fünf Farben erhältlich. Apple bietet seinen nur 15 Gramm leichten iPod shuffle jetzt neben Silber auch in den Farben Rosa, Grün, Blau und Orange an. Neben den neuen Farben legt Apple den Flash-Playern auch neue Kopfhörer bei. Apples farbiger iPod shuffle soll ab sofort bei unverändertem Preis verfügbar sein.
undefined

Spieletest: Armed Assault - Betatest zum Vollpreis

Miserable künstliche Intelligenz sorgt für Frust. Der Taktik-Shooter "Armed Assault" (ArmA) vom tschechischen Entwickler Bohemia Interactive ist der lange erwartete inoffizielle Nachfolger zu "Operation Flashpoint" und soll mit einem riesigen Areal, einer neuen Geschichte und vielen steuerbaren Fahr- und Flugzeugen an die spielerische Qualität des Vorgängers anschließen. Leider ist das Spiel aber auch nach drei Patches noch immer nicht ganz fertig; der Wechsel des Publishers hat offensichtlich nicht dazu beigetragen, Armed Assault in einem vollendeten Zustand auszuliefern.

World of Warcraft: 2,4 Millionen Erweiterungen am ersten Tag

1,1 Millionen Einheiten bei 1,5 Millionen Abonnenten in Europa. Blizzards World of Warcraft bricht wieder alle Rekorde. Das erfolgreiche Online-Rollenspiel konnte rund 2,4 Millionen Käufer für die Erweiterung "The Burning Crusade" in Nordamerika und Europa für sich gewinnen. Bei rund 3,5 Millionen Abonnenten Anfang Januar in beiden Kontinenten konnte Blizzard einen Großteil der Spieler davon überzeugen, sich die Erweiterung zuzulegen.
undefined

Mega-Mall 2.0 - Wii-Mii-Verwaltung auf dem PC

Eigene Miis ins Netz stellen und andere herunterladen. In Nintendos Wii-Konsole können sich die Spieler jeweils einen Mii-Charakter erstellen, diesen in Spielen nutzen und dank Übertragung auf den Wiimote-Controller auch mitnehmen. Mit Mii Mega-Mall 2.0 sollen sich die Miis auf Windows-PCs bequemer verwalten und online tauschen lassen.

The Burning Crusade: Der Tag danach

Im Rahmen der Veröffentlichung: Neues Starcraft möglicherweise 2008. Nachdem die World-of-Warcraft-Erweiterung "The Burning Crusade" mittlerweile erhältlich ist, zeigen sich bei den Fans des Online-Rollenspiels erste Ermüdungserscheinungen - und auch den Servern soll es vereinzelt nicht so gut gegangen sein. Wer ohne die Erweiterung spielt, sollte sich für einige Zeit darauf einstellen, weit weniger Spieler um sich zu haben. Blizzard-Fans hoffen derweil weiter auf das Strategiespiel Starcraft 2, dessen Entwicklung nun immerhin angedeutet wurde.
undefined

Trailer zu "The Outsider" vom Elite-Macher David Braben

Mit Outsider Jameson zum Staatsfeind Nummer eins werden. Der Spieleentwickler David Braben hat sich mit seiner Elite/Frontier-Serie und Roller Coaster Tycoon einen Namen gemacht. Mit dem ambitionierten High-Tech-Thriller "The Outsider" ist sein Entwicklungsstudio Frontier Developments dabei, ein Spiel für Xbox 360 und PlayStation 3 zu entwickeln, das dem Spieler viele Freiheiten beim Lösen der Geschichte bieten soll.
undefined

ModBook: Umgebautes MacBook als Tablet-PC von Axiotron

Umgebautes MacBook mit besserem Display und eingebautem GPS. Das bereits im Vorfeld der Entwicklerkonferenz WWDC von Axiotron angekündigte ModBook nutzt ein berührungsempfindliches Display mit besserem Blickwinkel und Kontrast und soll im Laufe des zweiten Halbjahres 2007 auch in Europa erscheinen. In den USA und Kanada lässt sich der Tablet-PC ohne Tastatur bereits vorbestellen.

Higoto: Firewire-800-, eSATA- und Kartenleser-ExpressCard

Treiber für Windows und MacOS X für Karten im ExpressCard/34-Format. Für Notebooks mit ExpressCard-Schacht stellte Higoto eine Reihe von Erweiterungskarten im ExpressCard/34-Format vor, die jeweils Notebooks um die Schnittstellen eSATA oder Firewire 800 erweitern. Eine ExpressCard bietet sich gar als 12-in-1-Kartenleser an.

23C3 - Who can you trust? Politikerüberwachung gefordert

4.200 Besucher von denen sich 1.000 Besucher freiwillig via RFID orten ließen. Auch dieses Jahr hat der Chaos Computer Club auf dem 23. Chaos Communication Congress wieder den Rahmen für zahlreiche Vorträge und Workshops geschaffen und die Veranstalter ziehen ein positives Fazit. Der Blick in die Zukunft prophezeit ein spannendes Jahr und zunehmende Nutzung von Überwachungstechnik bei zugleich sinkender Hemmschwelle. Dementsprechend kamen Forderungen auf, eine umfangreiche Politikerüberwachung als vertrauensbildende Maßnahme einzuführen.

23C3: DVB - "Ein großer Pufferüberlauf"

Drahtlos-Technologien DVB und Bluetooth im Visier der Hacker. Mit einem gerade erst fertig gestellten DVB-T-Sender können die Teilnehmer des 23. Chaos Communication Congress (23C3) sich erstmals die Vorträge auch anschauen ohne dabei im Saal zugegen zu sein. Die Entwicklung des Senders offenbarte Sicherheitsprobleme und auch auf Schwächen des Bluetooth-Standards wurde erneut hingewiesen.

23C3: Bericht über Erfolge gegen holländische Wahlcomputer

Niederländische Initiative schlägt vor europaweit gegen E-Voting vorzugehen. Die niederländische Kampagne "Wir vertrauen Wahlcomputer nicht" hat mit dem erfolgreichen Hack des Wahlcomputers von Nedap für einigen Wirbel gesorgt. Auf dem 23. Chaos Communication Congress (23C3) in Berlin berichtete die Initiative über die Erfolge und Probleme, die im Verlauf der Kampagne auftraten.
undefined

Neue Bilder zum Klimawechsel bei Siedler 6

Jahreszeiten und Klimazonen sorgen für mehr Planungsaufgaben. Nachdem ein Remake des zweiten Siedler-Teils erschien, rührt Ubisoft nun kräftig die Werbetrommel für das bereits bei Blue Byte in Entwicklung befindliche "Die Siedler 6". Zusammen mit ein paar neuen Bildern wurden ein paar Informationen zur Kampagne und der spielerischen Bedeutung von Klimazonen veröffentlicht.
undefined

CSS10 - Cascading Stylesheets feiern 10. Geburtstag

W3C veröffentlicht neue Version des Validator. Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass das World Wide Web Consortium die erste fertige Spezifikation der Stylesheet-Sprache CSS veröffentlicht hat. Passend zum Jubiläum veröffentlicht das Konsortium eine neue Version des Validator und Golem.de warf einen kurzen Blick auf die vergangenen Jahre der CSS-Entwicklung.

Sicherheitsupdate schließt Quicktime-Lücke in MacOS X

Sicherheitslücke erlaubt das Ausspähen von Bilddaten. Eine Sicherheitslücke in MacOS X 10.4 erlaubt mit einer präparierten Webseite das Ausspähen von lokalen Informationen über Quicktime für Java und den Quartz Composer. Mit dem aktuellen Sicherheits-Update schließt Apple diese Lücke, die nur MacOS X 10.4.x und die Serverversion des Betriebssystems betrifft.

Apple integriert ZFS in kommendes MacOS X 10.5

Erste Entwickler-Builds von MacOS X 10.5 alias Leopard mit neuem Dateisystem. Schon länger liebäugelt Apple mit der Integration von Suns freiem Dateisystem ZFS in das eigene Betriebssystem MacOS X. Mit der kommenden Version 10.5 alias Leopard könnte es denn so weit sein. Erste Entwicklerversionen von Leopard bringen eine erste, aber wohl noch nicht vollständige Unterstützung mit.