Nvidia mit finalem Vista-Treiber für die GeForce 8800
WHQL-zertifizierte ForceWare 100.65 unterstützt GeForce 6, 7 und 8
Nvidia hat endlich einen fertigen Vista-Treiber für die GeForce 8800 bereitgestellt. Das aktuelle ForceWare-Treiberpaket unterstützt zudem auch die Grafikkarten der GeForce-6- und GeForce-7-Serie. Dennoch fehlt dem Treiber noch einiges wie etwa eine vollständige SLI-Unterstützung und die Unterstützung der GeForce-FX-Serie.
Für Nvidias Verspätung bezüglich der Vista-Treiber gab es bereits einigen Ärger. Mit der ForceWare 100.65 stellt Nvidia jetzt einen fertigen DirectX-10-Treiber für die eigene High-End-Grafikkarte GeForce 8800 bereit.
Mit dem neuen Treiber werden nun auch SLI-Konfigurationen unterstützt. Nividia ist damit jedoch noch nicht ganz fertig geworden, die SLI-Treiber im Paket befinden sich daher noch in einem Beta-Stadium. Die SLI-Unterstützung beschränkt sich zudem noch auf DirectX 9, DirectX 10 im SLI-Modus soll erst ein späterer Treiber anbieten. Da es bisher nur eine DirectX 10 Demo, jedoch kaum Spiele gibt, ist das sicher zu verschmerzen. Zudem soll der Treiber Probleme mit Suspend-Modi haben und die Leistung bei Wiedergabe von Videos über das Media Center einbrechen.
Neben der GeForce 8800 soll der Treiber auch die GeForce-6- und -7-Serie unterstützen, hier fehlt jedoch die SLI-Unterstützung gleich komplett. Für den SLI-Betrieb empfiehlt sich daher der ältere 97.46-Treiber (32 Bit, 64 Bit), dessen SLI-Unterstützung Nvidia jedoch als vorläufig deklariert hat.
Besitzer einer GeForce-FX-Karte schauen weiterhin in die Röhre bzw. kommen nur auf Umwegen an einen halbwegs aktuellen Vista-Treiber. Weder die Version 100.65 noch die Version 97.46 unterstützen die GeForce-FX-Serie, so dass entweder mit dem mitgelieferten Treiber von Windows Vista vorlieb genommen werden muss oder auf eine ältere ForceWare 96.85 (32 Bit, 64 Bit) vom Oktober 2006 zurückgegriffen werden sollte.
Die ForceWare 100.65 mit WHQL-Zertifikat steht ab sofort in einer 32-Bit-Version und einer 64-Bit-Version zur Verfügung, sie sind etwa 54 bzw. 66 MByte groß. Der Treiber hat noch nicht den vollen Funktionsumfang, den die Windows-XP-Treiber bieten, weitere Details dazu finden sich in den Release-Notes (PDF).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Servus, Ich hab Vista installiert in der 32 bit version und das läuft sauber. Dein 64 Bit...
http://www.winfuture.de/news,30179.html
Bin Ich der Einzige der auf diesen "control center" Müll verzichten kann? PS: Ja ich bin...
Signiert: nein müssen Sie nicht. Auch unter Vista (x64) kannst Du Treiber ohne Hersteller...