Enttarnt: Eve-Online-Entwickler beim Schummeln erwischt

Nach öffentlichem Druck ist der verantwortliche Entwickler geständig

Ein größerer Skandal erschüttert das Universum des Online-Rollenspiels Eve Online: Einer der Entwickler wurde beim Schummeln erwischt, er hatte seinem Spielcharakter unerlaubt Gegenstände beschafft und damit sich und seinen Mitspielern Vorteile verschafft. Der Vorfall selbst liegt zwar schon einige Monate zurück, wurde nun aber durch einen Spieler aufgedeckt, der selbst zu unlauteren Mitteln griff und sich Zugriff auf das Forum der mächtigsten Spielerallianz verschaffte.

Artikel veröffentlicht am ,

Bei dem Online-Rollenspiel Eve Online werden derzeit vermehrt Vorwürfe laut, dass die Entwickler selbst Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen. Der Einfluss soll dabei nicht im Rahmen des spielerisch Möglichen erfolgen, sondern unter Ausnutzung der eigenen Möglichkeiten als Eve-Entwickler. Es ist bei Spielen durchaus normal, dass die Entwickler das Spiel, an dem sie mitarbeiten, auch selbst spielen. Solange die Entwickler dabei im Rahmen des üblichen Spielens bleiben und sich keine Vorteile verschaffen, ist das in der Regel kein Problem.

Nutzt jedoch jemand in der Position des Entwicklers die ihm zugetragene Macht aus, um seinem eigenen Spieler Vorteile zu verschaffen, hat dies einen Einfluss auf das Spielgeschehen. Besonders empfindlich reagiert die Welt von Eve Online auf derartigen Missbrauch: Statt auf verschiedene parallele Universen setzt das Online-Rollenspiel auf ein einziges großes Universum. Daher hat ein Entwickler deutlichen Einfluss auf die Welt und kann so etwa die Wirtschaft oder das politische Geschehen für das ganze Spiel nachhaltig verändern. Deswegen gelten für (freiwillige) Mitarbeiter strenge Regeln bezüglich der eigenen Identität und dem Nutzen des vorhandenen Wissens.

Offenbar ist der CCP-Mitarbeiter "t20" jedoch zu weit gegangen und hat sogar ein Geständnis abgelegt, nachdem Spieler als Folge der Enthüllungen des Spielers "Kugutsume" Druck ausgeübt hatten.

Der Entwickler "t20" hat seine Position genutzt und sich einige Tech-2-Baupläne angeeignet. Diese sind in Eve Online besonders wertvoll, da sie nicht einfach gekauft werden können, sondern nur über Forschungsagenten zu erwerben sind. Dabei spielt das Glück eine große Rolle, denn die Baupläne werden über eine Lotterie an die Agenten verteilt, mit denen der Spieler arbeiten muss. Je mehr Agenten der Spieler hat und je mehr Forschungspunkte er hat, desto mehr Tickets hat er für die Lotterie und die Chancen steigen. Die Chancen stehen jedoch so schlecht, dass bei weitem nicht jeder Spieler an so einen Bauplan kommt und teilweise Jahre auf diesen Moment gewartet werden muss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Enttarnt: Eve-Online-Entwickler beim Schummeln erwischt 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


dumbo 18. Aug 2009

hey hey wiki

Cutthroat 01. Aug 2007

Morsus Mihi ist achtgrößte Allianz (1365), noch vor Red Alliance (1332), rein von der...

Jan Speed 02. Mär 2007

Garantiert ein Goon

DjNorad 14. Feb 2007

Nee, so war das auch nicht gemeint. Ally-Orders gelten schon für alle, sofern sie denn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  2. Fitness: Quell stellt Boxen und Springen auf Windows-PC und MacOS vor
    Fitness
    Quell stellt Boxen und Springen auf Windows-PC und MacOS vor

    GDC 2023 Monster verkloppen in einer dynamisch generierten Welt als echter Sport: Das ist die Idee hinter einem neuen Fitnessspiel von Quell.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /