Boot Camp unterstützt jetzt Vista
Apples Fernbedienung steuert Windows Media Player
Apple veröffentlicht eine neue Beta der Boot-Camp-Software, die es erleichtert, Microsofts Betriebssystem auf den EFI- statt BIOS-basierten Rechnern zu installieren. Mit Boot Camp 1.2 lassen sich nun sowohl Windows Vista als auch Windows XP auf Intel-Macs installieren.
Die größte Neuerung von Boot Camp 1.2 Beta ist die Unterstützung von Microsofts neuem Betriebssystem Windows Vista, beschränkt sich jedoch derzeit auf die 32-Bit-Version des Betriebssystems. Diese Einschränkung gilt auch für Windows XP, welches zusätzlich bereits das Service Pack 2 eingebunden haben muss. Für die Benutzung von Windows Vista empfiehlt Apple mindestens 2 GByte Arbeitsspeicher, sofern es auf einem Mac Pro laufen sollte. Zu anderen Rechnern macht Apple keine Angaben.
Für beide Betriebssysteme gibt es zahlreiche aktualisierte bzw. neue Treiber. Dazu gehören Treiber für die Trackpads von Apples Notebooklinie, AppleTime, die Sound- und Grafikchips, das Modem und die iSight-Kamera. Zudem sollen einige nicht weiter erwähnte Treiber aktualisiert worden sein.
Treiber für Apples Fernbedienung sind ebenfalls dazugekommen: Die Apple Remote soll unter Windows jetzt sowohl den Windows Media Player als auch iTunes ansteuern können. Zu den weiteren Änderungen gehören die verbesserte Installation von Windows-Treibern, eine verbesserte Tastaturunterstützung für einige Sprachen, die Anzeige von zusätzlichen Informationen im System Tray von Windows, Apples eigenes Software-Update-System und eine aktualisierte Dokumentation.
Boot Camp 1.2 ist sowohl für bestehende als auch neue Installationen gedacht und benötigt MacOS X 10.4.6, die neue Version 10.4.9 wird vom Hersteller allerdings empfohlen. Verglichen mit Apples vorheriger Beta ist Boot Camp 1.2 in seiner Größe zusammengeschrumpft. Das Disk Image ist nur noch 138 MByte groß und kann bei Apple heruntergeladen werden.
Boot Camp ist explizit als Beta gekennzeichnet; ohne ein gutes Backup sollte es nicht eingesetzt werden. Die fertige Version wird im Lieferumfang von MacOS X 10.5 alias "Leopard" enthalten sein, die in den nächsten Monaten erscheinen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau so schauts aus. Ein PowerPC G3, von vor anno dazumal, ist heute mit "Mathematik...
Gar nicht. Liegt am Bios. EFI ist höherwertig als das normale Bios(wird auch der...
Wieso? Man kann ja Partitionen machen.
überteuert? microsoft konkurrenz machen?