Jimdo: Konkurrent zu Googles Webseitentool Page Creator

100 MByte Webspace, YouTube-Anbindung und umfangreiche Galeriefunktionen

Mit Jimdo hat die Hamburger Firma NorthClick GmbH einen Konkurrenten zu Googles Page Creator erschaffen und ermöglicht ebenfalls die einfache Erstellung von Webseiten im Browser. Neben einem kostenlosem Angebot mit Gästebuch, umfangreichen Galeriefunktionen und Schnittstellen zu YouTube gibt es auch ein kostenpflichtiges Angebot, das unter anderem mit einer Domain und mehr Speicher aufwartet.

Artikel veröffentlicht am ,

Jimdo
Jimdo
Bereits kurz nach der Anmeldung steht die Seite unter nutzername.jimdo.com bereit und der Nutzer kann sich mit einigen Vorlage-Seiten wie etwa einer Fotogalerie in Flash oder einem (funktionsfähigen) Gästebuch etwas umschauen.

Inhalt:
  1. Jimdo: Konkurrent zu Googles Webseitentool Page Creator
  2. Jimdo: Konkurrent zu Googles Webseitentool Page Creator

Auf den ersten Blick macht Jimdo einen guten Eindruck. Dem Nutzer stehen über 20 Designvorlagen zur Verfügung, die sich noch ein wenig manipulieren lassen. So können Textausrichtung, Hintergrundbild und Abstände global definiert und auch die Schriftart über alle Seiten festgelegt werden.

Layoutmanipulation
Layoutmanipulation
Die Bedienung ist ausgesprochen einfach. Über das einklappbare Optionsmenü werden die Grundeinstellungen festgelegt. Die Seiten selbst werden direkt nach dem Anmelden editierbar und nach dem Speichern auch gleich publiziert. Jimdo nennt das "Click and Change". Dieses Verhalten lässt sich über die Optionen auch abschalten.

Weitere Seiten werden der eigenen Webpräsenz hinzugefügt, indem der entsprechende (Unter-)Eintrag im Navigationsmenü angelegt wird. Für jede Seite lassen sich verschiedene Blöcke auf Knopfdruck hinzufügen und in Kombination nutzen. Zu den Blöcken gehören etwa Überschriften, Textfelder, Textfeld mit Bild, Bildergalerie, Videos und sechs weitere Möglichkeiten.

Einmal eingebunden lassen sich die Blöcke über Pfeile in der Reihenfolge beeinflussen. Bildergalerien erlauben das Anordnen der Bilder via Drag-and-Drop. Über zusätzliche Schaltflächen lassen sich weitere Eigenschaften für die jeweiligen Blöcke bestimmen. Bei Bildern ist das unter anderem die Größe, das Bildformat (4:3 oder Breitbild) sowie der Typ der Galerie (Flash oder HTML) und bei den Textblöcken Dinge wie Textausrichtung und Listendefinition. Die Schriftgröße lässt sich nur global oder über den Quelltexteditor definieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Jimdo: Konkurrent zu Googles Webseitentool Page Creator 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Tobias Claren 22. Okt 2011

Hallo. Ich lese von beidem zum ersten Mal. Obwohl ich schon seit Jahren immer wieder in...

Tobias Claren 22. Okt 2011

Hallo. Die dort erstellten Webseiten kann man wohl nicht einfach auf einen anderen...

Jimdo-Supporter 08. Mär 2009

Ich hab den Service von Google einen Tag lang getestet und verwprfen. Das bringt etwa...

antob beg 12. Nov 2007

Der Homepagebaukasten von www.homebase24.de gefällt mir viel besser.Kann man auch alles...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /