Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

undefined

Acid3-Test überprüft dynamische Fähigkeiten von Browsern

SVG-Working-Group arbeitet ebenfalls an Tests für Acid3. Das Webstandards.org-Projekt arbeitet an einem neuen Acid-Test. Während der erste Acid-Test sich noch auf das CSS-Boxmodell konzentrierte und der Acid2-Test weiter auf das Rendering von CSS einging, soll der kommende Acid3-Test sich mehr an der dynamischen Seite des Internets orientieren. Bisher sind 84 Einzeltests im Acid3-Test integriert, weitere 16 Tests sollen von der Community kommen.
undefined

Online-Strategie-Shooter Savage 2 startet

Online fünf Stunden kostenlos mit einem Demo-Account spielbar. Der Entwickler S2 Games hat mit "Savage 2 - A Tortured Soul" den zweiten Teil des Shooter-, Strategie-, und Rollenspielmixes veröffentlicht. Das Spiel kann frei heruntergeladen und im lokalen Netzwerk kostenlos gespielt werden. Nur wer online weiterspielen will, muss nach den fünf Demostunden das Spiel erwerben.
undefined

Kosmos - OpenStreetMap-Daten offline nutzen

OpenStreetMap will Zusammenarbeit mit der Wikipedia verbessern. Im Unterschied zu Google Maps lassen sich die freien Kartendaten des OpenStreetMap-Projekts (OSM) direkt herunterladen und mit einem geeigneten Kartenrenderer auch ohne Internetverbindung nutzen. Das Programm Kosmos von Igor Brejc ermöglicht unter Windows die direkte Nutzung der Daten und kann im Netzwerk sogar als Kartenserver dienen. Außerdem gibt es vom Projekt selbst einiges zu vermelden. So arbeitet OpenStreetMap an einer Kooperation mit der Wikipedia und in Kürze soll das erste Buch zum Thema in Deutschland erscheinen.

UPnP-Router mit manipulierten Flash-Webseiten angreifbar

Plattformunabhängige Angriffsszenarien mit Flash und UPnP. Prinzipbedingt war eine Ausnutzung von Universal Plug and Play (UPnP) für Schadsoftware eigentlich längst überfällig. Eine Benutzerauthentifizierung findet bei UPnP nicht statt und die Angriffe passieren relativ unbemerkt. Dem Angreifer öffnen sich dabei recht beachtliche Möglichkeiten, angefangen bei der Umleitung von Besuchen auf eine Bankseite bis hin zum Öffnen des Netzwerks auf ungewollten Ports.
undefined

Ungewisse Zukunft von Star Trek Online

Perpetual soll die Entwicklung eingestellt und an anderes Studio abgegeben haben. Einem Bericht von Warcry zufolge gibt Perpetual Entertainment die Entwicklung an dem Online-Rollenspiel Star Trek Online auf. Damit ist das Star-Trek-Spiel bereits der zweite und letzte offiziell in Entwicklung befindliche Titel des Studios, der aufgegeben werden musste.

CES: Blu-ray-Discs von der PS3 auf die PSP kopieren

Blu-ray-Filme können demnächst auf der PlayStation Portable abgespielt werden. Noch in diesem Jahr will es Sony Pictures Besitzern einer PlayStation 3 (PS3) ermöglichen, die heimische Sammlung von Blu-ray-Filmen auch unterwegs auf einer PlayStation Portable (PSP) anzuschauen. Dazu kopiert die PS3 spezielles Videomaterial auf den Memory Stick einer PSP.
undefined

Mac-Browser iCab in neuer Version

ICab holt mit Webkit-Engine und überarbeiteter Oberfläche wieder auf. Alexander Clauss hat die vierte Version seines Webbrowsers iCab fertiggestellt, der vor allem durch zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten auffällt. Das Internettaxi ist einer der ältesten Browser für den Macintosh und nutzt nun die moderne Webkit-Engine, um Webseiten darzustellen.
undefined

24C3: Schnelles Wachstum des OpenStreetMap-Projekts

Frederik Ramm über Motivationen, Probleme und allgemeinen Fortschritt. Auf dem vergangenen 24. Chaos Communication Congress erläuterte Frederik Ramm den Hackern das OpenStreetMap-Projekt. Das mittlerweile drei Jahre alte Projekt kann sich an rasant steigenden Nutzerzahlen und damit verbundener Genauigkeit und Aktualität erfreuen. Ein paar Schattenseiten bringt der Erfolg des Projekts dennoch mit sich.

24C3: Volldampf voraus zu mehr Selbstbeteiligung

Tim Pritlove zieht positives Kongressfazit, fordert mehr Engagement. Gleich nach den Security Nightmares kam traditionell Tim Pritloves Abschlussrede zum 24C3. Trotz leicht gesunkener Teilnehmerzahl fühlte sich der Kongress sehr voll an. Pritlove zog denn auch ein positives Fazit und schloss mit der Aufforderung, selbst aktiv zu werden, den Kongress ab.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

24C3: Security Nightmares 2008 - Flash, Vista und das iPhone

Auch steigende Vernetzung großtechnischer und medizinischer Systeme birgt Risiko. Frank Rieger und Ron boten auf dem 24. Chaos Communication Congress (24C3) wie gewohnt einen Rückblick und eine Vorschau auf Probleme in der Sicherheit der IT-Branche. In lockerer Weise wurden die Highlights des Jahres 2007 präsentiert sowie Wünsche und Befürchtungen zum Jahr 2008 aufgezeigt.

24C3: Paparazzi - Open-Source-Autopilot für Modellflugzeuge

Demo von Flugplanänderungen zweier autonomer Modellflieger über Netzwerke. Auf dem derzeit in Berlin stattfindenden 24. Chaos Communication Congress (24C3) zeigten Martin Müller und Antoine Drouin von der Ecole Nationale de l'Aviation Civile (ENAC) vor versammeltem Hacker-Publikum wie ein wenig kostenintensiver GPS-basierter Autopilot aussieht. Mit der ebenfalls dafür entwickelten Software lassen sich mit einem Netzwerk sogar mehrere Flugzeuge an verschiedenen Standorten verwalten.

24C3: Linux auf der Xbox 360 und bald auf der Wii

Exploit funktioniert auf fast allen Xbox-360-Konsolen. Auf dem 24. Chaos Communication Congress bescheinigten die Hacker Microsoft erneut gute Arbeit beim Absichern der Xbox 360, doch eine entscheidende Lücke fand sich dann doch. Mit Hilfe des "King-Kong-Exploits" wurde vor dem Publikum ein Xenon-Linux gebootet. Mittlerweile wird auch fast die gesamte Hardware der Konsole mit drei CPU-Kernen unterstützt. Nur der Sound-Treiber fehlt noch.
undefined

Spieletest: Rail Simulator - EA fährt gegen den Prellbock

"Simulator" ist zu unfertig auf den Markt gekommen. Der Rail Simulator ist Electronic Arts (EA) Antwort auf Microsofts Train Simulator. Für beide Spiele zeichnete Kuju verantwortlich. Doch im Unterschied zu Kujus Erstling fällt es beim Rail Simulator sehr schwer von einem zu Simulator sprechen. Zahlreiche immer noch nicht behobene Fehler und Schwächen bei den Signal- und Sicherungssystemen verderben einem schnell den Spaß.

Stilles Update: PSP spielt PSOne-Spiele via WLAN von der PS3

Letztes Firmware-Update kann mehr, als Sony bekannt gegeben hat. Sonys letztes Update für seine PlayStation-Serie birgt einige Überraschungen in sich, wie Nutzer der PlayStation-Foren herausgefunden haben. Über die Remote-Play-Funktion der PlayStation Portable können Nutzer nun die meisten PSOne-Spiele spielen und mit Hilfe der Kamera "PlayStation Eye" lässt sich die PlayStation sogar in ein Audio-/Video-Überwachungssystem verwandeln. Seit dem letzten Update werden auch Audio-Daten via WLAN an die PSP geliefert.
undefined

Video: Teaser zu Duke Nukem Forever ist da

Letzter Engine-Wechsel für den First-Person-Shooter? Was lange währt, wird endlich gut und nach mehr als zehn Jahren Entwicklung sollte Duke Nukem Forever auch wirklich ein gutes Spiel werden. Der nun von 3DRealms veröffentlichte Teaser lässt zumindest hoffen.
undefined

Duke Nukem Forever lebt: Bild zum Spiel, Video in Kürze

10 Jahre danach: Neue Lebenszeichen vom 3D-Shooter. Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Das Spielestudio 3DRealms lässt seit langer Zeit wieder etwas von dem überfälligen First-Person-Shooter Duke Nukem Forever hören. Auf einer 3DRealms-Weihnachtsfeier wurde ein Teaser aus dem Spiel gezeigt - der in Kürze auch für die Öffentlichkeit zu sehen sein soll.
undefined

EA arbeitet an neuem "Command & Conquer"-Taktik-Shooter

Command & Conquer Tiberium erscheint für Xbox 360, PS3 und Windows-PC. Electronic Arts (EA) erweitert das Universum der Spieleserie Command & Conquer: "Command & Conquer Tiberium" verspricht ein 3D-Shooter zu werden, der sowohl taktische als auch strategische Elemente bietet. Ein ausgefeiltes Arsenal aus einem wandelbaren Waffensystem, zielsuchenden Raketen und Ionenkanonen soll für genug Abwechslung und die richtige Command-&-Conquer-Stimmung sorgen.

Internetradio für Sonys PSP und DivX für die PS3

PlayStation 3 unterstützt Blu-ray-Profil 1.1. Kurz vor Weihnachten spendiert Sony der PlayStation 3 und der PlayStation Portable neue Firmware-Updates und erweitert beide Geräte um neue Funktionen. Die PSP kann fortan im Internet Radio hören und die PS3 lernt den Umgang mit DivX- und VC-1-Videos sowie den Umgang mit den Funktionen des Blu-ray-Profils 1.1.
undefined

Flight Simulator X: Service Pack 2 mit DirectX-10-Vorschau

Sechs Wochen nach dem Accelerator Pack nun auch als kostenloser Download. Microsoft hat für den Flight Simulator X das zweite Service Pack veröffentlicht. Es soll Fehler beseitigen, die Grafik-Engine optimieren, das Spiel um DirectX-10-Effekte bereichern und endlich auch die Möglichkeit bieten, mit Spielern zusammen zu spielen, die sich das Acceleration Pack für den Simulator gekauft haben.
undefined

Dell zeigt "Pen and Touch"-Technik des Latitude XT

Gestensteuerung ersetzt Zusatztasten. In einem Video demonstriert Dell zusammen mit N-Trig die Fähigkeiten des Latitude XT, einer Mischung aus Tablet-PC und Notebook. Das Convertible lässt sich sowohl mit Hilfe eines Stifts als auch mit den Fingern und mit Gesten bedienen.
undefined

Vorschau: Pirates of the Burning Sea - MMORPG auf hoher See

Piraten, Händler und Offiziere statt Orcs und Elfen. In der Hansestadt Hamburg stellte Russel Williams von Flying Labs Software das Online-Rollenspiel Pirates of the Burning Sea vor, das im Januar 2008 auf hoher See ein unverbrauchtes Szenario verspricht. Auf den Weltmeeren in der Karibik kämpfen die Spieler um die Macht über das Wasser und Ressourcen. Ein interessantes Seekampfsystem, eine funktionierende Wirtschaft und dynamische PvP-Areale, die von der Stabilität des nahe liegenden Hafens bestimmt werden, lassen auf ein gutes Spiel hoffen.
undefined

Eve Online: Trinity-Erweiterung und zerstörtes Windows XP

Neue Grafikengine, mehr Schiffe, mehr Inhalte und eine verschwundene boot.ini. Das Online-Rollenspiel Eve Online wird, wie bereits auf dem Eve Fanfest 2007 angekündigt, einer größeren Renovierung unterzogen und lässt damit Eve Online in das Zeitalter der modernen Grafik vorstoßen. Doch ganz ohne Probleme lief das Update nicht: In einigen Fällen setzt Eve Online mit dem Update Installationen von Windows XP außer Gefecht, indem es die boot.ini löscht. Immerhin soll das Problem mittlerweile gelöst worden sein.

Solid State Disk von STEC erreicht 512 GByte

Preis soll innerhalb von zwei Jahren auf 2 US-Dollar/GByte gedrückt werden. STEC hat eine neue Familie von Solid State Disks (SSDs) angekündigt, die im 2,5-Zoll-Format bis zu 512 GByte an Daten aufnehmen kann. Im 1,8-Zoll-Format sind es immerhin noch 128 GByte. Die SSDs sollen in Musterstückzahlen für OEMs bereits verfügbar sein.
undefined

OpenAerialMap: Erste Luftaufnahmen für OpenStreetMap

Bildmaterial des Prototyps von der NASA und unbemannten Drohnen. Um an Google Maps anzuschließen, fehlen dem OpenStreetMap-Projekt unter anderem noch Luftaufnahmen, die mit den Kartendaten verbunden werden können. Das OpenAerialMap-Projekt will diese Lücke schließen und gleichzeitig den freien Austausch von Bildern der Erde fördern. Ein erster Prototyp zeigt, wo es hingehen könnte.
undefined

Optimus Maximus: Abgespeckte OLED-Tastatur ab 370,- Euro

Erste Exemplare der OLED-Tastatur werden im Wired Store ausgestellt. Langsam nimmt die OLED-Tastatur des russischen Designstudios Art.Lebedev Gestalt an. Die ersten Exemplare sollen bereits ausverkauft sein, ausgerechnet im US-Laden des Wired-Magazins wird die Tastatur bereits ausgestellt. Mit vier verschiedenen Konfigurationen soll die Tastatur für weitere Nutzer erschwinglich werden.

Bericht: Star Trek Online wechselt den Eigentümer

Neuausrichtung der Entwicklung soll breitere Zielgruppe ansprechen. Das Entwicklungsstudio Perpetual Entertainment wechselt den Eigentümer. Nachdem im Oktober 2007 bereits die Entwicklung von Gods & Heroes gestoppt wurde, um sich allein auf Star Trek Online zu konzentrieren, gibt es nun anscheinend eine Neuausrichtung beim dem in Entwicklung befindlichen Science-Fiction-Online-Rollenspiel. Ein neuer, noch ungenannter Eigentümer will sich Star Trek Online und der Entwickler annehmen und Perpetual auflösen.

World of Warcraft: Leichteres Spiel und neues Dungeon

Aufsteigen wird leichter und neue Inhalte für mittelstufige Charaktere. Blizzards neuer Content-Patch für das Online-Rollenspiel World of Warcraft lässt die Spieler schneller höhere Stufen erreichen. Außerdem gibt es eine neue Schlachtzuginstanz und eine Gildenbank, um die Besitztümer der Gilde zu verwalten.
undefined

Eve Online: Erster Bericht zu einer virtuellen Wirtschaft

Jedes Quartal ein neuer Wirtschaftsnewsletter für Spieler. Während Blizzard derzeit bei Redaktionen anfragen lässt, ob sie nicht eine Serie von hübsch bebilderten World-of-Warcraft-Landschaftsbeschreibungen veröffentlichen wollen, gibt es bei Eve Online eine wirkliche Neuerung: eine wissenschaftliche Analyse der virtuellen Ökonomie des in ferner Zukunft spielenden Online-Rollenspiels.

Miranda 0.7.2 und 0.7.3 beseitigen Sicherheitslücken

Alte Versionen mit Schwachstellen in der MSN- und Jabber-Unterstützung. Neue Versionen des Multiprotokoll-Instant-Messengers Miranda beseitigen insgesamt drei Sicherheitslücken. Das Entwickler-Team empfiehlt allen Anwendern, so schnell wie möglich die eigene Miranda-Version auf den neuesten Stand zu bringen.
undefined

Eve Online Fanfest: Renovation und Ambulation erneuern Eve

Volles Fanfest gab Ausblicke auf die Grafikengine und Stationsinteraktion. Das Fanfest zu dem Science-Fiction-Online-Rollenspiel Eve Online lockte ungefähr 2.000 Eve-Spieler auf das nahe des nördlichen Polarkreises liegende Island. Die Fans wurden mit Bildern der neuen Grafikengine verwöhnt, sollen in naher Zukunft ihre Raumschiffe verlassen und in Raumstationen umherwandern können, Volksvertreter wählen und den Vivox-Sprach-Chat fortan kostenlos nutzen können. Außerdem bekommt Eve Online ein neues Zuhause: In Zukunft soll sich ein Supercomputer um das Spiel kümmern.
undefined

'iEve': Eve Online ab 6. November für MacOS X (Update)

Mac-Client nutzt Transgamings Cider-Technologie. Auf dem letzten Eve Online Fanfest kündigte CCP Games zum ersten Mal offiziell eine Umsetzung für MacOS X an. Nun ist es so weit, der Client des Science-Fiction-Online-Rollenspiels soll noch Anfang November 2007 erscheinen. Auf dem Fanfest in Reykjavik, Island, war eine Vorversion bereits spielbar.
undefined

OpenStreetMap - Open-Source-Version von Google Maps & Co

Lückenhafte, aber teils genauere Daten als bei der Konkurrenz. Mit OpenStreetMap (OSM) arbeitet seit einiger Zeit ein Projekt daran, einige Nachteile des populären Google Maps oder anderer Kartendienste zu beseitigen. Aktuelle Kartendaten, wie bei Wikis direkte Kontrolle durch die Nutzer und freie Benutzung des Materials sind die Ziele von OpenStreetMap. Auch wenn das Projekt noch in einem frühen Stadium ist, können sich viele Karten dank tatkräftiger Community und gespendeter Daten bereits sehen lassen.
undefined

Porsche-Lenkrad für PC und Konsole

Force-Feedback-Lenkrad soll Mitte Dezember 2007 ausgeliefert werden. Mit einer Lizenz der Automarke Porsche kündigt Fanatec ein Force-Feedback-Lenkrad an, das in Sachen Verarbeitung und Präzision an sein Vorbild herankommen soll. Zum Lenkrad gehören eine 6+1-Gangschaltung sowie Pedale. Anschluss findet das Lenkrad an PCs, die PlayStation 3 und mit Einschränkungen auch an andere Konsolen.
undefined

Gameforge: MMORPG Saga of Ryzom wird verkauft

Gameforge France im Liquidationsverfahren. Auf der vergangenen Games Convention 2007 konnte Golem.de mit Gameforge-CEO Klaas Kersting über das Online-Rollenspiel Saga of Ryzom sprechen. Die Nachrichten waren jedoch alles andere als positiv und nun ist es offiziell: Gameforge wird Saga of Ryzom nicht weiterbetreiben können.
undefined

SNKs Neo-Geo-Klassiker für Wii

Fatal Fury, World Heroes und Art of Fighting machen den Anfang. SNKs Neo-Geo brachte Anfang der 1990er-Jahre Spielhallen-Feeling dank fast identischer Hardware direkt ins Wohnzimmer - zumindest wenn man das Geld für die teure Spielekonsole und die ebenfalls hochpreisigen Spiele aufbringen konnte. Wer die Klassiker kennen lernen oder noch einmal erleben möchte, hat auf Nintendos Wii nun die Gelegenheit, einige der ersten Neo-Geo-Prügelspiele über die Virtual Console zu spielen.

Manganovel: Community verdient Geld mit Comic-Übersetzungen

Toshiba und Manganovel Corporation betreiben das Portal gemeinsam. Mit dem Online-Dienst Manganovel wollen die gleichnamige Firma und Hauptanteilseigner Toshiba japanische Comics, auch bekannt als Mangas, der englischsprachigen Welt zur Verfügung stellen und diese übersetzen lassen. Übersetzungsfreudige Leser können damit sogar Geld verdienen.

World of Warcraft vorerst doch ohne Sprachchat

Sprachchat soll erst weiter getestet werden. Mit dem letzten Content-Patch hat Blizzard den Sprachchat für das Online-Rollenspiel World of Warcraft eingeführt - zumindest theoretisch. So ist die Funktion im Spiel durchaus vorhanden, freigeschaltet werden soll das Ganze aber erst in den nächsten Wochen.
undefined

Apple aktualisiert iLife '08

Fünf Updates aktualisieren das komplette Programmpaket. Mit fünf Updates bringt Apple iLife '08 und seine Bestandteile iMovie, GarageBand, iPhoto und iDVD auf einen aktuellen Stand. Ein weiteres Update bringt Fehlerbehebungen, die alle Applikationen des Programmpakets betreffen.

Voice-Chat in World of Warcraft: Elfen und Orcs sprechen

Horde und Allianz können weiterhin nur mit Gesten miteinander kommunizieren. Die Abstände zwischen den Content-Patches des Online-Rollenspiels World of Warcraft sind größer geworden, manchen Spielern vielleicht zu groß. Dafür bringt der nun neu erschienene Patch 2.2 neben allerlei kleinen Dingen auch eine größere Veränderung mit sich.
undefined

Neue Musikmärkte: Mobiltelefone und digitale Rechteprobleme

Popkomm diskutiert über die Bedeutung des Mobilfunkmarktes, DRM und China. Die Popkomm ist mit rund 15.000 Fachbesuchern eine der wichtigsten Musikmessen. Vom 19. bis zum 21. September 2007 diskutierten die Teilnehmer in verschiedenen Veranstaltungen über ungenutztes Potenzial in China, mobile Musik und Probleme mit Digital Rights Management.

Microsoft Research: Deathmatch mit tausend Spielern

Große Mehrspieler-Gefechte auch mit niedrigen Bandbreiten. Neue Technologien sollen Mehrspielergefechte auch mit niedrigen Bandbreiten ermöglichen oder im Umkehrschluss noch mehr Spieler beherbergen können. Dabei verspricht Microsoft Research in einem Dokument sogar tausende Spieler, die gleichzeitig im Deathmatch gegeneinander antreten. Die Forschung ist zwar noch am Anfang, erste Tests waren dennoch vielversprechend.

Microsofts FASA Studio geschlossen

Die Hälfte der Mitarbeiter wird bei Microsoft weiter beschäftigt. Die FASA Studios (Mechwarrior 4, Mech Commander 2) wurden geschlossen. Nach dem Versuch, mit dem PC-Titel Shadowrun ausschließlich Nutzer von Windows Vista mit einem Spiel zu versorgen, wird es von den FASA Studios keine weiteren Spiele mehr geben. Die Unterstützung von Shadowrun soll aber noch eine Weile gesichert sein.

CSS3 Grid Layout: Webseiten-Layout wie bei Zeitungen

Präzise Positionierungen in mehrspaltigen Layouts. Mit CSS3 Grid Layout veröffentlicht das World Wide Web Consortium (W3C) seinen ersten Arbeitsentwurf (Working Draft - WD) einer Spezifikation, die Layouts ermöglicht, die denen von Zeitungen oder Büchern am ehesten entsprechen. Dabei funktioniert das Ganze ohne mehrfach verschachtelte Tabellen.

PSP-Firmware 3.70 mit eigenen Oberflächen-Designs

PSP kann mit einer Szenen-Suche Filme durchstöbern. Für die kleine und große PlayStation Portable (PSP) hat Sony eine neue Firmware veröffentlicht. Neben optischen Gimmicks kann auf der PSP nun auch nach Szenen von Filmen gesucht werden, die auf dem Memory Stick Duo gespeichert wurden.
undefined

Enemy Territory: Quake Wars - Die Demo ist da

Quake Wars kommt am 28. September 2007 in die Läden. Zum von Splash Damage für id Software entwickelten Online-Shooter "Enemy Territory: Quake Wars" steht nun die lang erwartete Demo bereit. Auf einem großen Areal können sich die Spieler als Strogg oder Menschen austoben und Basen mit der richtigen Strategie und mit Hilfe von Fahrzeugen verteidigen oder übernehmen.
undefined

Auto Assault: Die letzten Atemzüge des Onlinespiels

Betreiber wollen am letzten Tag vor der Abschaltung viele Wünsche erfüllen. Bevor die Motoren des Onlinespiels Auto Assault endgültig nicht mehr anspringen, wollen die Betreiber von Auto Assault noch ein letztes Mal richtig Gas geben. Mit einem Abschlussevent will der Entwickler NetDevil den verbliebenen Spielern noch einmal ein Abschiedsgeschenk machen, bevor die Server endgültig abgeschaltet werden.
undefined

GC: Treasure Island - Point-&-Click-Adventure in 3D-Umgebung

3D-Engine soll stimmungsvolle Szenen erzeugen, ohne zu verwirren. Für Freunde der Point-&-Click-Adventures gibt es Nachschub. Bei Radon Labs befindet sich derzeit das Abenteuer Treasure Island in der Entwicklung, das sich an der Romanvorlage von Robert L. Stevenson (Die Schatzinsel) orientiert, wenn auch leicht modernisiert.
undefined

GC: Eye of Judgment - Eyetoy erweckt Monsterkarten zum Leben

Kartenspiel mit Kameraunterstützung der PlayStation 3. Auf der Games Convention 2007 zeigte Sony die Mischung aus Sammelkarten- (Trading Card Game) und Videospiel. Eye of Judgment erkennt mit einer USB-Kamera für die PlayStation 3 die Karten des Spiels und zaubert entsprechende Monster auf den Bildschirm.