Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

undefined

N-trig zeigt Multitouch-Technik für Großdisplays

Bedienung auch durch mehrere Personen. Mehrere Hersteller arbeiten derzeit an Multitouch, also an der Bedienung einer Anwendung direkt auf einem Display mit mehr als nur einem Finger. N-trig hat seine eigene Multitouch-Technik jetzt auf größere Displays angepasst und mit einem Video die Bedienung vorgestellt.
undefined

Empyrean Age - Krieg in Eve Online

Die Fraktionskriege kommen und erschüttern das Eve-Universum. Im Mai 2008 feiert das Online-Rollenspiel Eve Online sein fünfjähriges Bestehen. Grund genug für CCP, eine neue Erweiterung namens "Empyrean Age" anzukündigen, die wie üblich allen Abonnenten frei zur Verfügung gestellt wird. Früher als "Factional Warfare" bekannt, sollen die Spieler sich damit bald den vier wichtigsten Fraktionen anschließen können, die aufgrund eines Zwischenfalls vor einem Krieg stehen, der das ganze Universum nachhaltig beeinflussen wird.
undefined

Microsofts WorldWide Telescope erschließt den Weltraum

Sterne und Planeten mit verschiedenen Teleskopansichten erkundbar. Mit dem WorldWide Telescope veröffentlicht Microsoft die Betaversion eines virtuellen Fernrohrs für den Desktop. Mit dem Programm lässt sich das Universum aus Sicht verschiedener Teleskope erkunden. Obendrein lässt sich auch ein eigenes Teleskop fernsteuern. Außerdem kann die Erde genauer betrachtet werden, die jedoch in Microsofts Programm mit deutlich weniger Details auskommen muss als bei Google Earth.
undefined

Dragonfly: Erste Alpha von Operas Webentwicklertools

Remote Debugging erleichtert Fehlersuche auch auf mobilen Geräten. Was für den Firefox-Nutzer und Webentwickler Firebug ist, soll für Nutzer des Opera-Browsers Dragonfly werden. Die erste Alpha stellt der norwegische Browserhersteller nun bereit. Sie funktioniert nur mit dem jüngst veröffentlichten Opera 9.5 Beta 2, aus dem das Tool aufgerufen wird.

Einfach für Alle: Online-Tagung zum barrierefreien Internet

Workshop-Programm mit Kommentarfunktion ab 11 Uhr. Damit sich mehr Interessierte an der ausgebuchten Fachtagung "Konzepte und Zukunftsbilder für ein Barrierefreies Internet" der Aktion Mensch beteiligen können, bietet der Veranstalter am heutigen 6. Mai 2008 einen Livestream des Programms an. Wer will, kann über eine Kommentarfunktion online Fragen stellen und mit anderen Teilnehmern diskutieren.

15 Jahre WWW: Von Browsern und Bremsern

Modernes Webdesign, semantisches Web und RIA. Schwerpunkt-Report Teil 3: Das WWW wird 15 Jahre alt. Nach 15 Jahren, in denen ein nicht unerheblicher Teil der Zeit durch die Browserkriege regelrecht verschwendet wurde, kehrt nun eine gewisse Ruhe ins World Wide Web ein - zumindest für den Webdesigner -, und das, obwohl die kleinen Browser dem Platzhirsch Internet Explorer das Leben schwer machen. Webstandards gewinnen an Bedeutung und öffnen dem Web neue Bereiche.

Botnetz-Software mit eigenen Lizenzbestimmungen

Auch Botnetz-Entwickler wollen sich vor Urheberrechtsverletzungen schützen. Auch im Softwareuntergrund finden sich Lizenzbestimmungen, die regeln, was mit der gerade gekauften Schadsoftware gemacht werden darf und was nicht. Damit sich der Anwender der Schadsoftware auch ja an die Regeln hält, droht der Hersteller der Botnetz-Software "Zeus" mit entsprechenden Sanktionen, die er durch eine interessante Kooperation durchsetzen will. Mit Hilfe von Herstellern von Anti-Viren-Software soll Schwarzkopierern das Leben schwer gemacht werden.
undefined

Beta 2 von Opera 9.5 bringt MathML-Unterstützung

Besserer Umgang mit E-Mails in Opera 9.5. Auf dem Weg zur fertigen Version 9.5 hat Opera nun die zweite Beta des gleichnamigen Browsers veröffentlicht. Verbesserungen im Umgang mit E-Mails, die erstmalige Unterstützung von MathML und zahlreiche kleinere Fehlerbehebungen lassen auf ein baldiges Erscheinen der fertigen Version von Opera 9.5 hoffen.

Quellcode des Eve-Online-Clients im Netz aufgetaucht

Dekompilierter Client soll Sicherheitslücken offenbaren. Das Science-Fiction-Onlinerollenspiel Eve Online ist nicht nur für spielerische Besonderheiten bekannt, die es in anderen Onlinerollenspielen so nicht gibt, sondern auch immer für den ein oder anderen Zwischenfall gut. Der nun im Netz aufgetauchte Quellcode des Spiels gehört wohl zur letzten Kategorie.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Micron-Tochter Crucial bietet SSDs an

Stolze Preise im Webshop werden nur noch von Mtron-SSDs überboten. Schon seit Anfang des Jahres hat Crucial angekündigt, über seinen Webshop auch SSDs zu verkaufen. Nun können die 2,5-Zoll-SSDs in den Größen 32 und 64 GByte bei Crucial bestellt werden. Einen günstigen Einstieg bieten die SSDs der Micron-Tochter leider nicht. Im Gegenteil, sie sind teurer als die SSDs der meisten anderen Mitbewerber.

Airport Extreme unterstützt Time Machine nur inoffiziell

Backup-Funktion über WLAN könnte bald wieder entfallen. Leidgeplagte Besitzer der Airport Extreme Basisstation werden vielleicht bald wieder eine Funktion weniger in ihren Routern finden. Laut eines Berichts von TidBITS soll es keine offizielle Unterstützung von Time Machine für externe Festplatten geben, die an die Router von Apple angeschlossen wurden, so dass die gerade erst hinzugefügte Funktion möglicherweise wieder verschwinden wird.
undefined

Tischlampe von Osram leuchtet mit OLEDs

Lebensdauer von OLEDs noch zu kurz für herkömmliche Beleuchtung. Zusammen mit dem Licht-Designer Ingo Maurer hat Osram die erste Lampe vorgestellt, die sich organische Leuchtdioden (OLEDs) zunutze macht. Die Lampe, die auf den Namen "Early Future" hört, soll in einer limitierten Auflage produziert werden und das Potenzial der OLED-Technik demonstrieren.

Vista SP1: Microsoft beseitigt Fehler im Vorab-Patch

KB937287 soll jetzt nicht mehr zu einer Neustart-Endlosschleife führen. Für einige Vista-Anwender, die auf das Service Pack 1 für Microsofts aktuelles Betriebssystem warteten, wurden bereits die Vorbereitungen eine wahre Odyssee. Der Patch KB937287 führte auf einigen Systemen im Februar 2008 zu einer Endlosschleife, so dass sich Vista nicht mehr hochfahren ließ. Nun will Microsoft den Vorab-Patch in einer korrigierten Version nochmals verteilen.

Neuer VLC Media Player beseitigt drei Sicherheitslücken

Pufferüberläufe durch Untertitel. Die quelloffene Audio- und Videowiedergabe-Software "VLC Media Player" ist in der neuen Version 0.8.6f erschienen. Neben behobenen Sicherheitsproblemen verträgt sich die neue Version jetzt auch wieder besser mit älteren Windows-Betriebssystemen und mit Multi-Monitor-Konfigurationen unter MacOS X.

Apple schließt Sicherheitslücken in QuickTime

Mehrere Fehler ermöglichen Abstürze und Ausführungen von fremdem Code. Mit der neuen QuickTime-Version 7.4.5 schließt Apple insgesamt elf Sicherheitslücken sowohl für die Windows- als auch für die MacOS-Version. In der Liste der Probleme der Medienwiedergabe-Software finden sich unter anderem Abstürze und die Möglichkeit, Code auf anfälligen QuickTime-Versionen auszuführen. Eine Aktualisierung von QuickTime sollte möglichst schnell geschehen.

Telekom mag kein Magenta auf Technikblog Engadget (Update)

Telekom bittet Engadget Mobile, auf Magenta in Zukunft zu verzichten. Die Deutsche Telekom geht wieder gegen die Farbe Magenta vor, zumindest wenn diese von anderen Firmen genutzt wird. Diesmal hat es das US-Technikblog Engadget Mobile erwischt. Um eine Verwechslung mit dem rosa Telekomriesen auszuschließen, schlägt die Deutsche Telekom Engadget vor, in Zukunft auf die Farbe Magenta im Logo zu verzichten.

Apple wegen schlechterer iMac-Displays verklagt

Klage wirft Apple Täuschung bei Verbesserung der iMac-Modelle vor. Seit der letzten Aufwertung der iMac-Modelle verbaut Apple neue Displays im kleinen 20-Zoll-Einstiegsmodell. Während Apples 24-Zoll-Gerät mit einem S-IPS-Panel ausgestattet ist, findet sich im 20-Zöller nur ein günstiges TN-Panel. Für die Anwaltskanzlei Kabateck Brown Kellner Grund genug für eine Sammelklage gegen die Firma aus Cupertino, da TN-Panel anderen Display-Techniken teils deutlich unterlegen sind.

Jimdo ergänzt Homepage-Baukasten um Social Networking

Freunde einladen und Nachrichten verschicken über die Webseite. Jimdo hat seinen gleichnamigen Homepage-Baukasten um eine weitere Funktion ergänzt. Nun lassen sich nicht nur Webseiten nach Web-2.0-Art zusammenbasteln, sondern zusätzlich auch andere Jimdo-Teilnehmer bei Jimdo in eine Freundesliste aufnehmen und benachrichtigen, sobald sich etwas auf der eigenen Webseite tut.
undefined

Acid3-Test: Webkit und Opera erreichen 100 Punkte (Update)

Weiterer Fehler im Acid3-Test behoben. Wenn es um Fehlerbehebungen geht, liegen das Webkit-Projekt von Apple und der norwegische Browser-Hersteller Opera mit ihren Browser-Engines offenbar ganz vorne. Beide Browser haben den Acid3-Test fast bestanden und 100 Punkte erreicht. Nur kleine Fehler sollen die beiden Projekte noch plagen, darunter einige kosmetische und der Umstand, dass der Acid3-Test selbst nicht ganz fehlerfrei ist. Wer jetzt tatsächlich Erster war oder ist, ist derzeit schwer auszumachen.

Sony: Windows auf Wunsch auch ohne "Bloatware"

Kostenpflichtige Option nach Kritik doch kostenlos. Für die US-Kunden der TZ-Notebooks hat sich Sony ein ganz besonderes Extra ausgedacht. Wird das Notebook direkt bei Sony bestellt, kann sich der Heimadministrator die nach dem Kauf eines Notebooks manchmal notwendige Neuinstallation sparen. Mit der "Fresh Start"-Option spielt Sony selbst eine Windows-Version ohne unnötige Software, Werbung und sonstige aufblähende Software ein.
undefined

OpenStreetMap: GPStogo - GPS-Hilfe für Entwicklungsländer

OpenStreetMap-Foundation ruft zu Spenden auf. Das OpenStreetMap-Projekt hat einen großen Nachteil gegenüber vergleichbaren Projekten, wie etwa der Wikipedia: Bildung und Internetzugang alleine reichen nicht und der GPS-Empfänger ist für so manchen in ärmeren Ländern eine sehr teure Anschaffung. Um den willigen Helfern unter die Arme zu greifen, ruft OpenStreetMap zu Spenden auf, damit auch in ärmeren Ländern freies Kartenmaterial erstellt und zur Verfügung gestellt werden kann.

Endlich: Apple beseitigt Probleme mit AirPort

Kleines MacOS-X-Update ändert auch am Betriebssystem etwas. Mit der AirPort Extreme Basisstation hat Apple seine Kunden besonders lang Probleme zugemutet. Der Router neigte zu Abstürzen, Time Machine funktionierte nicht mit Festplatten, die angeschlossen wurden und Apple stellte sich stur. Nun haben die Probleme hoffentlich ein Ende: Apple veröffentlichte ein Update sowohl für die Basisstationen als auch für MacOS X 10.5 alias "Leopard".

Apple stopft 46 Sicherheitslöcher in MacOS X

Sicherheitsupdate für MacOS X 10.4 und 10.5. Nachdem Apple bereits mit der neuen Browserversion Safari 3.1 einige Einfallstore geschlossen hat, schließt das nun veröffentlichte zweite große Sicherheitsupdate 2008-002 eine fast schon unüberschaubar hohe Anzahl von Sicherheitslücken in verschiedenen Versionen von MacOS X.

Zukünftige Optimus-Eingabegeräte setzen auf große Displays

Nächste Optimus-Generation soll günstiger werden. Kaum wird die OLED-Tastatur Optimus Maximus ausgeliefert, denkt das russische Designstudio Art.Lebedev schon über einen Nachfolger nach. Ähnlich der Optimus Tactus, die sich ebenfalls in Entwicklung befindet, soll auch die neue Tastatur aus einem einzigen LC-Display bestehen, statt in jede Taste ein einzelnes und vor allem teures OLED-Display einzusetzen.

Acid3-Test passt sich Browsern an

Extrapunkt für Webkit und Internet Explorer 8. Der Acid3-Test beinhaltete einen Einzeltest, der von keinem der Browser bestanden wird und auch nicht bestanden werden soll. Das Hauptproblem: Will ein Browser den Test bestehen, besteht die Gefahr, dass zahlreiche Webseiten nicht mehr richtig angezeigt werden können.
undefined

Vorschau: Internet Explorer 8 - Änderungen und Probleme

Microsofts Browser holt zur Konkurrenz auf. Microsoft hat mit dem Internet Explorer 8 wieder eine neue Version des Windows-Browsers herausgebracht. Eigentlich könnte der neue Browser als Version 2 angesehen werden, denn der Internet Explorer 7 hat seinerzeit genauso wie Firefox den Neuanfang gemacht und wird jetzt deutlich ausgebaut. Die Beta-Version ist jedoch wirklich nur etwas für experimentierfreudige Naturen. Ganz ohne Probleme surft es sich damit nicht.
undefined

LinkStation mini: NAS mit zwei Notebook-Festplatten und RAID

Leichte und energiesparende Netzwerkfestplatte passt fast in die Hosentasche. Buffalo hat eine RAID-Netzwerkfestplatte (NAS) vorgestellt, die mit zwei Notebook-Festplatten arbeitet. Die LinkStation mini ist gerade mal ein halbes Kilo schwer und bietet mit zweimal 500 GByte Speicher trotzdem ausreichend Platz für Daten.
undefined

Dell stellt robustes "Fully Ruggedized"-Notebook vor

Touchscreen und SSD als Option erhältlich. In den USA hat Dell mit dem Latitude XFR D630 ein weiteres besonders robustes Notebook vorgestellt. Im Unterschied zu dem Anfang Februar 2007 vorgestellten Latitude 620 ATG, auf dem das neue Notebook basiert, soll das XFR nun dem MIL-810F-Standard komplett entsprechen und somit selbst militärischen Ansprüchen genügen.

MusicMakesFriends mit Musik von Sony BMG, Universal und EMI

Musik hochladen und Radioprogramme selbst zusammenstellen. Das Musikportal MusicMakesFriends.com kann nun auf etwa 80 Prozent der in Europa verfügbaren Musik zugreifen. Neben den großen Labels sollen auch kleine unabhängige Labels ihre Musik über den Vermarkter The Orchard bereitgestellt haben. Der Dienst ist kostenlos, kann jedoch nur über einen kostenpflichtigen Zugang unbeschränkt genutzt werden.

msramdmp - Princeton-Hauptspeicher-Hack via USB-Stick nutzen

Kleines Programm schreibt den Hauptspeicherinhalt auf USB-Sticks. Wesley McGrew hat ein Tool entwickelt, das die Idee der Cold-Boot-Attacke nutzt, um Passwörter im Arbeitsspeicher zu erspähen. Die Cold-Boot-Attacke macht sich zunutze, dass der Inhalt vom Arbeitsspeicher nicht sofort verschwindet. Wird ein Rechner schnell genug neu gestartet, ist so ein Zugriff auf die Daten möglich. Der McGrew Security RAM Dumper - kurz msramdmp - kann für diesen Zweck von einem USB-Stick gestartet werden und schreibt anschließend den Inhalt des Arbeitsspeichers auf den Stick.
undefined

Webstandards: Acid3-Test ist fertig

Webkit-Engine besteht derzeit die meisten Tests. Das Web Standards Project (WaSP) hat den Acid3-Test fertiggestellt. Insgesamt 100 kleine Tests, die unter anderem in den Bereichen HTML, CSS, SVG, ECMAScript und DOM2 durchgeführt werden, erwarten aktuelle und zukünftige Browser. Noch besteht kein Browser den Test, aber einige Browserentwickler sind schon an der Arbeit, um gefundene Fehler zu korrigieren.

Kein Metatag nötig: IE8 soll im Standardmodus rendern

Gefahr, auf speziell an IE7 angepasste Webseiten zu stoßen, wohl doch geringer. Microsoft rudert zurück: Nachdem die Entwickler des Internet Explorer 8 erst nur auf expliziten Wunsch des Webdesigners den Browser in einen Modus versetzen wollten, der aktuelle Webstandards korrekt interpretiert, soll der IE8 nun doch in der Standardeinstellung vorbildlich arbeiten. Der Metatag-Mechanismus verbleibt dennoch im Browser - für Webdesigner, die extra für den Internet Explorer 7 Projekte entwickelt haben.
undefined

Nine Inch Nails veröffentlichen Album unter Creative Commons

Freier Download des ersten Teils des "Ghost I-IV"-Albums. Die amerikanische Industrial Rockband Nine Inch Nails hat vor kurzem ihr erstes Album unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht. Wer das Album von der offiziellen Seite herunterladen möchte, sollte sich jedoch etwas gedulden. Die Server der Band kommen mit den Download-Anfragen nicht hinterher und selbst das Herunterladen des PDF-Booklets mag nicht immer gelingen.
undefined

Map-Skripts und andere Verbesserungen in neuer Ca3D-Engine

Überarbeitete Kollisionserkennung und einfacher zu bedienender World Editor. Die 3D-Engine Ca3D ist in einer neuen Version erschienen. Mit der Engine können verschiedene 3D-Anwendungen unter Windows und Linux verwirklicht werden. Dazu gehören etwa Spiele, Simulationen oder auch Architektur-Software. Mit einigen neuen Funktionen haben Entwickler mit der neuen Ca3D-Engine nun weitere Möglichkeiten, ihre Projekte zu realisieren.
undefined

Nur in den USA: Mac-mini-Klon für 499,- US-Dollar

Sparsamer Kleinrechner mit Linux. Everex' gPC mini ist ein Kleinstrechner im Mac-mini-Format. Mit einem DVD-Brenner, einer 120-GByte-Festplatte, reichhaltiger Schnittstellenausstattung und freier Software will Everex den kleinen Rechner ab März 2008 anbieten, allerdings nur in den USA.
undefined

Die Sims Online wird zum kostenlos spielbaren EA-Land

Echtes Geld verdienen im neuen EA-Land. Electronic Arts versucht, dem im Dezember 2002 gestarteten Online-Spiel "Die Sims Online" neues Leben einzuhauchen. Als "EA-Land" verspricht EA eine größere Welt, einen funktionierenden und blühenden Markt und die Möglichkeit, eigene Inhalte zu erschaffen, die sich auch an andere Spieler verkaufen lassen. Um mehr Spieler anzulocken, wird "EA-Land" zudem mit kleinen Einschränkungen kostenlos angeboten.

Toshibas Convertible Portégé M700 kostet 2499,- Euro

Günstigere Varianten bleiben den USA und Großbritannien vorbehalten. Mit dem M700 bringt Toshiba einen Nachfolger des zu einem Tablet-PC konvertierbaren Notebooks M400. Hierzulande verlangt Toshiba jedoch einen stolzen Preis für das Business-Notebook mit Stift- und Fingerbedienung. Wer auf ein UMTS-Modem verzichten kann, kommt eventuell mit einem Import besser weg, jedoch nicht ohne Nachteile einzugehen.

Apple TV Take 2 - Update für die Flimmerkiste

Neue Funktionen zum Teil nur für die USA interessant. Apple bringt für seinen Netzwerk-Media-Player "Apple TV" das erste große Update heraus. Neben der hierzulande bisher kaum interessanten Unterstützung von Leihvideos kann Apple TV nun Fotos, Audioinhalte und Videos von mehr Internetquellen abspielen, hat eine neue Oberfläche bekommen und soll zudem zuverlässiger arbeiten als zuvor.

Vista-Service-Pack: Notwendige Vorab-Patches diese Woche

Mehrkomponenten- und Servicing-Stack-Patch als Vorbereitung für das Service Pack. Mit zwei Updates will Microsoft noch diese Woche das bevorstehende Update für das erste Service Pack für Vista erleichtern. Mit den beiden Updates, die für das Einspielen des Service Pack 1 zwingend vorausgesetzt werden, will Microsoft die Anzahl der nötigen Neustarts reduzieren, die bei der Installation des Service Packs Mitte März 2008 anfallen können.

Zweites großes Wartungs-Update für MacOS X 10.5

Sicherheits-Updates für Leopard und Tiger. Etwas über drei Monate nach der Veröffentlichung von MacOS X 10.5 alias "Leopard" schiebt Apple das zweite Sammel-Update hinterher, das Sicherheits-, Kompatibilitäts-, Stabilitätsprobleme und auch einige Änderungen für das Betriebssystem mit sich bringt. Ein zusätzliches Update versorgt zudem den Vorgänger von Leopard: Sicherheitslücken, die sich auch in MacOS X 10.4.11 befinden, werden mit dem Sicherheits-Update 2008-001 beseitigt.

Jetzt mit ISO-Siegel: DVDs zur Langzeitarchivierung

Standard der ISO und IEC soll Qualität von optischen Medien sicherstellen. Mit einem neuen ISO-Standard können Medienhersteller die Zuverlässigkeit ihrer DVD-Rohlinge überprüfen lassen und anschließend eine Haltbarkeit auf der Verpackung angeben. Somit soll der Käufer bereits beim Erwerb der DVD wissen, ob dem Rohling die eigene Fotosammlung auch längerfristig anvertraut werden kann.

X3: Terran Conflict - Halbe Fortsetzung der X-Serie

Egosoft und Koch Media wollen Spiel im dritten Quartal 2008 veröffentlichen. Gut drei Jahre nach "X3: Reunion" planen Egosoft und Koch Media eine Fortsetzung des Science-Fiction-Spiels. Auch wenn es der Name vermuten lässt, ist "X3 Terran Conflict" keine Erweiterung von X3, sondern ein eigenständiger Titel, der auch ohne das Hauptspiel lauffähig sein soll.
undefined

N-Gage: Nokias zweiter Versuch für mobile Spiele startet

Zugriff auf N-Gage First Access vorerst nur mit N81 und N81 8GB. Nokia will wieder im mobilen Spielemarkt mitmischen. Nach dem ersten weniger erfolgreichen Versuch, mit N-Gage eine Spieleplattform aufzubauen, folgt nun der zweite Versuch. In Zukunft will Nokia einige Mobiltelefone der N-Serie zu einer Spieleplattform aufrüsten. Den Anfang macht das N81 (8GB).
undefined

Just Cause 2 - Neuer Versuch auf neuer Insel

Das an GTA und Far Cry erinnernde Spiel bekommt einen Nachfolger. Just Cause 2 ist der Nachfolger des Eidos-Titels Just Cause, der sich durch eine gute Story und viel verschenktes Potenzial auszeichnete. Insbesondere im Missionsdesign und bei der KI wies das Spiel Schwächen auf. Statt in den Tropen, versucht sich Entwickler Avalanche Studios diesmal an einer Insel mit mehreren Klimazonen und verspricht zahlreiche Verbesserungen.
undefined

Jumpgate Evolution - NetDevils SciFi-Onlinespiel kommt 2008

Codemasters Online übernimmt Vertrieb des Spiels in Europa und Nordamerika. NetDevil (Jumpgate, Auto Assault, Lego Universe) will zusammen mit Codemasters Online das Weltraum-Onlinespiel Jumpgate Evolution veröffentlichen. Bereits Ende des Jahres soll es so weit sein, dann startet der Jumpgate-Nachfolger.

Wartungsupdate für Apples iWork '08

Aktualisierung soll Office-Ersatz leicht beschleunigen. Apple veröffentlichte für die Office-Suite iWork '08 kleinere Updates und hievt die Programmbestandteile Keynote, Pages und Numbers auf die Versionen 4.0.2, 3.0.2 bzw. 1.0.2. Was verbessert wurde, verrät Apple bisher kaum, dennoch soll sich das Update lohnen.
undefined

Anarchy Online: 5-Euro-Abo führt in die Shadowlands

Funcom bietet verschiedene Abostufen an. Das Science-Fiction-Online-Rollenspiel Anarchy Online ist in Teilen schon länger kostenlos spielbar, nur wer das gesamte Spiel inklusive der Erweiterungen sehen wollte, musste knapp 15,- Euro im Monat zahlen. Das neue 5-Euro-Abonnement siedelt sich dazwischen an und bietet günstigen Zugriff auf die Erweiterung Shadowlands.

Eve Online kommt über Valves Steam

CCP Games nutzt Steam-Plattform, um mehr Kunden anzulocken. Die mehr als 220.000 Abonnenten des Online-Rollenspiels Eve Online bekommen Gesellschaft: In Kürze soll das Weltraumspiel auch über Valves Steam-Plattform angeboten werden. Mit einem Einführungsangebot ist die Abbuchung über Steam etwas attraktiver als das normale Abonnement.