Vista-Service-Pack: Notwendige Vorab-Patches diese Woche

Mehrkomponenten- und Servicing-Stack-Patch als Vorbereitung für das Service Pack

Mit zwei Updates will Microsoft noch diese Woche das bevorstehende Update für das erste Service Pack für Vista erleichtern. Mit den beiden Updates, die für das Einspielen des Service Pack 1 zwingend vorausgesetzt werden, will Microsoft die Anzahl der nötigen Neustarts reduzieren, die bei der Installation des Service Packs Mitte März 2008 anfallen können.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie das Microsoft-Update-Team in seinem Blog ankündigt, braucht es für die Installation des ersten Service Packs zunächst zwei als wichtig eingestufte Patches, die Windows Vista in die Lage versetzen, das Service Pack 1 über die Windows-Update-Funktion anzunehmen. Ohne diese Updates soll Windows Update das Service Pack gar nicht erst anbieten können. Gleichzeitig soll mit den Updates die Anzahl der Neustarts während der Installation des Service Packs reduziert werden.

KB937287 ist ein Mehrkomponenten-Update, das die erfolgreiche Installation des Service Pack erlaubt - in einem alten Download-Artikel für den Release Candidate des Service Packs (via Google Cache) hieß es dazu noch, dass es die Erfolgsrate einer erfolgreichen Installation erhöht - und zudem eine Deinstallation des Service Packs bei Problemen ermöglicht. Dazu beseitigt es Fehler im "TrustedInstaller". KB937287 soll den Servicing Stack (Windows Vista Component Installer) auf den aktuellen Stand bringen.

Microsoft empfiehlt auch Nutzern, die das Service-Pack noch nicht installieren wollen, diese beiden Updates einzuspielen, da sie die Geschwindigkeit der Update-Prozesse erhöhen und die Wahrscheinlichkeit fehlerhafter Installationsversuche verringern.

Das Service Pack 1 soll voraussichtlich Mitte März 2008 erscheinen. Für die Installation wird ein aktualisiertes Vista benötigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mac for trash 18. Mär 2008

wie lustig diese aroganz der MacUser, und deren Beschränktheit... für euer OS gibts...

Ernst Katz 13. Feb 2008

This is serious thread.

Rudi2008 12. Feb 2008

Wir sind PC-Händler am Ort. Die Zahl derer, die unbedingt Vista haben wollen hält sich...

ChriDDel 12. Feb 2008

Troll



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /