Airport Extreme unterstützt Time Machine nur inoffiziell

Backup-Funktion über WLAN könnte bald wieder entfallen

Leidgeplagte Besitzer der Airport Extreme Basisstation werden vielleicht bald wieder eine Funktion weniger in ihren Routern finden. Laut eines Berichts von TidBITS soll es keine offizielle Unterstützung von Time Machine für externe Festplatten geben, die an die Router von Apple angeschlossen wurden, so dass die gerade erst hinzugefügte Funktion möglicherweise wieder verschwinden wird.

Artikel veröffentlicht am ,

Apple hatte sich mit der letzten Fehlerbehebung für seinen Router ungewöhnlich lange Zeit gelassen und auch die Produktunterstützung ließ zu wünschen übrig. Trotzdem finden sich noch einige Fehler in der Basisstation, insbesondere bei der Airport-Disk-Funktion, die sich zwar seit dem letzten Firmware-Update als Ziel für Time-Machine-Backups auswählen lässt.

Doch Vorsicht: Das AirPort-Programm zur Verwaltung der Station erlaubt Namen mit Binde- und Schrägstrichen. Damit kann die Festplatte, die an der Basisstation angeschlossen ist, aber nicht angesprochen werden. Erst wenn die Zeichen im Namen entfernt wurden, war die Festplatte zunächst als AirPort Disk und später auch als Time-Machine-Backup ansprechbar.

Nun könnte sich Apple jedoch eventuell entscheiden, das gerade hinzugefügte Time-Machine-Feature wieder abzuschalten. Laut des Berichts von TidBits soll die Time-Machine-Funktionalität in Verbindung mit einer AirPort Extreme Basisstation offiziell von Apple gar nicht unterstützt werden.

Es kann also passieren, dass die langerwartete Funktion demnächst durch eine neue Firmware oder durch ein Update des Betriebssystems wieder abhanden kommt. Sollte Apple tatsächlich die Funktion wieder entfernen, lassen sich die Backups immerhin auch direkt am Rechner weiternutzen. Nur der umgekehrte Weg lässt sich nach wie vor nicht nutzen: Ein am Rechner erstelltes Backup kann nicht über eine AirPort-Basisstation weitergenutzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


g-kar 11. Apr 2008

Nur als Anmerkung (nicht als Verteidigung Apples gedacht): Das waren streng genommen...

Stalkingwolf 09. Apr 2008

Was? Du interpretierst ein wenig zu viel in meinen Text hinein. Den scheiß mit xyz...

UloPe 08. Apr 2008

Hat hier irgendjemand die Quelle gelesen bevor er sich hier so aufregt? Der Artikel ist...

piti 08. Apr 2008

Ich frag mich ja, wo die Heitmanns sind und begründen wieso dieser AppleSchritt sooo gut...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /