15 Jahre WWW: Von Browsern und Bremsern
Modernes Webdesign, semantisches Web und RIA
Schwerpunkt-Report Teil 3: Das WWW wird 15 Jahre alt. Nach 15 Jahren, in denen ein nicht unerheblicher Teil der Zeit durch die Browserkriege regelrecht verschwendet wurde, kehrt nun eine gewisse Ruhe ins World Wide Web ein - zumindest für den Webdesigner -, und das, obwohl die kleinen Browser dem Platzhirsch Internet Explorer das Leben schwer machen. Webstandards gewinnen an Bedeutung und öffnen dem Web neue Bereiche.
Der moderne Browserkrieg ist interessanterweise weniger von proprietären Eigenschaften der Browser oder durch pure Marktmacht geprägt. Vielmehr zwingen die kleinen Browserhersteller Opera, Mozilla und das Team hinter Konqueror und Apple den Giganten aus Redmond dazu, sich selbst mit Standards zu beschäftigen. Das war nicht immer so, lange Zeit tat sich beim Internet Explorer nichts.
Audio: WWW hat 15. Geburstag (3:30) |
- 15 Jahre WWW: Von Browsern und Bremsern
- 15 Jahre WWW: Von Browsern und Bremsern
- 15 Jahre WWW: Von Browsern und Bremsern
- 15 Jahre WWW: Von Browsern und Bremsern
Ein paar Steine legt Microsoft den Konkurrenten dennoch in den Weg: Denn trotz deutlich besserer Standardunterstützung des Internet Explorer 7, insbesondere bei Cascading Stylesheets, hindert Microsoft noch immer viele Webdesigner daran, sich vollends auf moderne Webtechnologien zu konzentrieren. Das große Problem heißt aus Webdesignersicht weiterhin "Internet Explorer 6" und wird vermutlich auch noch eine ganze Weile aktuell sein. Für den Webdesigner bedeutet dies, dass beim Einsatz moderner Techniken manches Ungemach warten kann, was entsprechend viele vom Erforschen moderner Webtechniken abhält. Hieß die große Bremse einst Netscape, ist es heute der Internet Explorer 6.
Das Verschwinden des Netscape-Browsers in der Version 4 ging schnell vonstatten. "Damals" waren es vor allem Wechselwillige, die den Browser einsetzten, und auch die Hardwarebasis alterte schnell genug. Aus Sicht eines Webdesigners hatte Microsofts Marktmacht in Verbindung mit kurzlebiger Hardware also durchaus ihre guten Seiten und erlaubte den ersten Einsatz von CSS, welches die Trennung zwischen dem Inhalt und Erscheinungsbild in ersten Ansätzen erlaubte. Da der Internet Explorer jedoch bis zur Version 6 insbesondere beim Boxmodell viel Ärger bereitete, war die Freude nur von kurzer Dauer - vom Regen in die Traufe. An den Einsatz moderner Webstandards war noch immer nicht zu denken. Dieses Problem verliert auch heute nur langsam an Bedeutung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
15 Jahre WWW: Von Browsern und Bremsern |
Forward-back-forward-back-forward-back-... Macht Spaß ;)
Ausgezeichneter Artikel, alles wichtige enthalten und fachlich korrekt. Vielen Dank...
Länger keine Konsole mehr gesehen? Ich habe nun 10 Monate eine PS3 und auch da ändert...
Richtig. Genau diese Gruppe benutzt heute noch den vorinstallierten Browser, sei es IE6...