Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

undefined

Test: Nintendo DSi - spielen, Musik hören und sicher surfen

Spielehandheld mit größeren Displays, Kameras und WPA-Verschlüsselung. Mit dem DSi ist in Japan die dritte Variante des Spielehandhelds Nintendo DS erschienen. Ein neues Betriebssystem und neue Hardwarefähigkeiten versprechen einen Nintendo DS, wie ihn sich viele von Anfang an gewünscht hätten. Golem.de hat ein Importgerät vor dem europäischen Marktstart getestet.
undefined

Bars, Büros und Geschäfte - Eve-Online-Piloten auf Station

Erweiterung True Exploration kommt im März 2009, ohne Walking in Stations. Der isländische Entwickler CCP Games hat beim Eve Online Fanfest 2008 eine Version des "Walking in Stations"-Projekts gezeigt. In der kommenden Erweiterung steigen die Piloten von Eve Online erstmals aus ihren Schiffen und wandern durch Stationen, die sie selbst gestalten.
undefined

Eve Online - rein in die Box, raus aus dem Raumschiff

Piloten steigen ab März 2009 aus, dann kommt das Spiel auch wieder in den Handel. Beim Eve Online Fanfest 2008 überraschte der isländische Entwickler CCP Games mit einer Ankündigung: Eve Online, das seit Jahren ausschließlich online vertrieben wird, kommt mit der übernächsten Erweiterung wieder in die Läden. Den Vertrieb der Box-Version mit neuen Inhalten übernimmt Atari. Der Publisher hat eine besondere Bitte an alteingesessene Spieler.
undefined

Test: MacBook Pro - High-End-Notebook mit Spiegeldisplay

Unibody-Gehäuse macht den Rechner besonders stabil. Mit dem neuen MacBook Pro hat Apple seine Notebook-Modellpalette rundum erneuert. Dank des sogenannten "Unibody" ist das neue Notebook äußerst stabil und kann auch mit anderen Feinheiten überzeugen. Wegen des Spiegeldisplays hat Apple aber viel Kritik einstecken müssen, denn das Notebook lässt sich trotz guter Bildqualität nicht uneingeschränkt nutzen.
undefined

Angetestet: Erste Erfahrungen mit den neuen MacBooks

MacBook Pro und Alu-MacBook in der Praxis. Bei einer Veranstaltung von Apple in München hatte Golem.de Gelegenheit, sich die neuen mobilen Macintosh-Rechner genauer anzuschauen. Zu begutachten waren das neue MacBook, das MacBook Pro sowie das MacBook Air und der neue LED-LC-Bildschirm mit einer Diagonale von 24 Zoll.
undefined

Eee-PC der Luxusklasse: S101 kommt Ende November

Besonders flaches Netbook mit 32 GByte Flashspeicher. In Hamburg hat Asus nun auch in Deutschland den Eee-PC S101 vorgestellt, das Luxusgerät unter den Netbooks. Er ist besonders flach, sieht elegant aus und kostet natürlich einiges. Dafür gibt es 32 GByte Speicher auf SSDs, ein mattes 10-Zoll-Display und eine Tastatur, die auch für längeres Tippen gut geeignet sein sollte.

Eve Online (64): Das nächste Add-on heißt Quantum Rise

Teile der Erweiterung wurden schon ins Spiel integriert. Kurz vor dem Eve Online Fanfest 2008 in Reykjavik kündigt der isländische Entwickler CCP ein weiteres Add-on für das Science-Fiction-Onlinerollenspiel an, das einige Verbesserungen bringt. Größere Ankündigungen sind Anfang November 2008 auf dem Fanfest zu erwarten.
undefined

Blender 2.48: Verbesserungen durch Blender Game Engine

Neue Blender-Version läuft auch unter 64-Bit-Windows-Versionen. Die Version 2.48 der freien 3D-Modeling und -Render-Software Blender bietet einige Neuerungen. Neben Verbesserungen, die durch die Entwicklung der Blender Game Engine in Blender Einzug hielten, finden sich auch neue Werkzeuge.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Mozilla-Ableger SeaMonkey 2.0 erreicht Alphastatus

SeaMonkey mit modernem Unterbau von Firefox 3. SeaMonkey 2.0 führt das alte Browserpaket Mozilla fort. Nachdem die Mozilla-Suite eingestellt und das Projekt in Thunderbird und Firefox aufgeteilt wurde, übernahm SeaMonkey die Aufgabe, unter anderem Browser, E-Mail-Client und Chatprogramm in einem Paket anzubieten.
undefined

Devolo: WLAN und Stromnetzwerk in einem Gerät

Homeplug-AV-Access-Point mit vier Switch-Ports. Mit dem dLAN 200 AV Wireless G bietet Devolo einen WLAN-fähigen Homeplug-AV-Adapter an, bei dem die Vernetzung über das häusliche Stromnetz realisiert wird. Der WLAN-Access-Point wird sowohl einzeln als auch im Paket mit einem weiteren Homeplug-AV-Adapter angeboten.

Neuer VLC-Player - Aufruf an Windows-Entwickler vom Projekt

Windows-Entwickler fehlen seit Monaten. Dem Videolan-Entwickerteam fehlen ausgerechnet Windows-Entwickler, obwohl es sich um die größte Nutzergruppe des freien Mediaplayers handelt. Deswegen ruft das Projekt interessierte Entwickler mit Windows-Kenntnissen zur Mitarbeit am Open-Source-Projekt auf.
undefined

Nintendo DSi hat mehr Arbeitsspeicher - auch für Opera

Neue Opera-Version im Spielehandheld soll besser arbeiten. Nintendos DSi hat viele neue Funktionen, obwohl es nur eine neue Version des Nintendo DS ist. Neben den zwei Kameras, dem SD-Karten-Steckplatz und den größeren Bildschirmen hat Nintendo das Handheld auch mit mehr Arbeitsspeicher ausgestattet. Das verriet Operas Chef Jon S. von Tetzchner.
undefined

Neues Xbox-360-Dashboard kommt am 19. November 2008

Microsoft kündigt "New Xbox Experience" als Neuheit in der Heimunterhaltung an. Für die Heimkonsole Xbox 360 hat Microsoft eine neue Version der Dashboard-Software angekündigt. Das gab Microsoft im Rahmen der Tokyo Game Show bekannt. Eine neue Oberfläche und neue Funktionen erwarten die Besitzer einer Xbox 360.
undefined

Forscher wollen Netzwerke mit LED-Lampen aufbauen

Geschwindigkeiten zwischen 1 und 10 MBit/s anvisiert. Es muss nicht immer zwischen Geräten gefunkt werden. US-Forscher des Smart Lighting Centers wollen in einem Forschungsprojekt, das auf mindestens zehn Jahre angelegt ist, Licht für die Kommunikation nutzen. Als Signal- und Lichtquelle sollen LEDs dienen, die sich besonders schnell an- und wieder abschalten lassen.
undefined

Das Aldi-Netbook kommt wieder: Mehr Speicher und Bluetooth

Zweite Auflage des Medion Akoya Mini E1210 bisher nur bei Aldi-Süd. Aldi bringt das Medion Akoya Mini E1210 wieder auf den Markt. Wer damals nicht zuschlagen wollte oder konnte, hat ab dem 16. Oktober 2008 nochmals die Gelegenheit und bekommt zum selben Preis eine leicht verbesserte Ausstattung.

Gerücht: Neue MacBooks nutzen Nvidia-Chipsatz (Update)

MacBooks sollen aus Aluminiumblöcken geschnitten werden. Gerüchten zufolge sollen Apples neue MacBooks und MacBook Pros statt des derzeit genutzten Intel-Chipsatzes einen Chipsatz von Nvidia verwenden. Bei den Prozessoren bleibt Apple aber bei Intel. Apple-Nutzer warten auf den 14. Oktober 2008, denn dann sollen Apples Produkte auf den neuesten Stand gebracht werden.

Mittel gegen Crapware: PC Decrapifier entschlackt neue PCs

Kleines Werkzeug löscht unerwünschte Software von neuen Rechnern. Die kostenlose Software Decrapifier soll Rechner von unerwünschter Software befreien, die fast alle Hersteller von Windows-PCs vorinstallieren. Die sogenannte Crapware nimmt dem Nutzer den Spaß am gerade erst ausgepackten Rechner und sorgt in schweren Fällen für besonders langsame Rechner.
undefined

Plustek: Din-A3-Blätter in 2,4 Sekunden scannen

Große Bücher einfach einscannen. Plustek hat einen Scanner vorgestellt, der besonders schnell im Format DIN A3+ scannt. Der vor allem für Firmen gedachte Scanner soll besonders gut zum Einscannen von Buchsammlungen geeignet sein. Auch mit dicken Büchern soll er dank seiner Bauform gut umgehen können.

Opera 9.6: Erster Release Candidate erschienen

RC1 beseitigt vor allem Fehler der Betaversion von Opera 9.6. Opera 9.6 nähert sich der Veröffentlichung, die Entwickler bringen einen ersten Release Candidate für testwillige Nutzer heraus. Die kommende Opera-Version bringt Neuigkeiten bei Feeds, stabilisiert die Entwicklungsumgebung Dragonfly und lässt Nutzer Einstellungen vornehmen, die E-Mailen auch für Nicht-DSL-Kunden angenehm machen sollen.
undefined

Test: HP 2133 Mininote - Mini-Notebook mit schwacher Via-CPU

Vielschreiber-Tastatur und hochauflösendes Display. HPs Mini-Note 2133 unterscheidet sich von anderen Mini-Notebooks erheblich - im Guten wie im Schlechten. Die Tastatur ist hervorragend zum Arbeiten geeignet, doch der langsame Hauptprozessor und andere Komponenten trüben schnell das Vergnügen an dem eigentlich guten Gerät.
undefined

Test: PlayTV - Videorekorder für die Playstation 3

PlayTV mit Dual-DVB-T-Tuner. Mit PlayTV wandelt Sony die Playstation 3 in einen Videorekorder um. Dank Festplatte lassen sich mehrere Stunden Programm speichern. Der Doppeltuner erlaubt es, auch während einer Aufnahme einen anderen Sender zu sehen. Leider ist PlayTV nur etwas für DVB-T-Sendegebiete.

Neue Billiggrafikkarten von AMD: Radeon HD 4350 und 4550

HDMI-Anschluss im Low-Cost-Segment. AMD hat zwei neue DirectX-10.1-Grafikkarten vorgestellt, die vor allem günstig sind. Sie eignen sich zwar nicht für Spieler, doch Wohnzimmer-PCs oder günstige Rechner können mit den Grafikkarten vor allem wegen des HDMI-Anschlusses und passiver Kühlung durchaus etwas anfangen.

Neue Ultimate Extras für Windows Vista

Vista Ultimate bekommt ein Minispiel, Hintergründe und Sounds. Mit Windows Vista hat Microsoft die Ultimate Extras eingeführt. Nur wer die teuerste Version besitzt, kann sich - in teils enormen Abständen - auf neue Extras freuen. Nun ist es wieder so weit: Es gibt ein Spiel, ein paar Sounds und neue animierte Hintergründe.

Windows 7 - erste Testversion kommt am 28. Oktober 2008

Pre-Betaversion wird bei der Microsoft PDC 2008 in Los Angeles verteilt. Der Nachfolger von Windows Vista kann von einer größeren Gruppe von Entwicklern bald in Augenschein genommen werden. Auf der Professional Developers Conference Ende Oktober 2008 will Microsoft Windows 7 an die Teilnehmer der Keynote von Steven Sinofsky, Abteilungsleiter der Windows und Windows Live Engineering Group, verteilen.

Lightning und Sunbird 0.9: Mozilla-Kalender in neuer Version

Optische Verbesserungen und weniger Speicherverbrauch. Noch besitzt Mozillas E-Mail-Programm Thunderbird keinen Kalender. Wer den nachrüsten möchte, kann entweder zu Sunbird oder Lightning greifen, die Mozilla beide in einer neuen Version veröffentlicht hat. Anwender, die Sunbird und Lightning bereits nutzen, sollten sich die neue Version herunterladen, die vor allem kleinere Verbesserungen bietet.
undefined

Neue ThinkPads: Leichtes X200s und klappbares X200t

12-Zoll-Notebooks von Lenovo im 16:9-Format. Das Thinkpad X200 von Lenovo bekommt Geschwister, die die alten 4:3-Notebooks des Herstellers ablösen: Das X200s ist eine auf leicht getrimmte Variante des X200 und das X200t besitzt ein drehbares Display, das das Notebook zu einem Tablet-PC macht.
undefined

Vaio TT: Kleinstes Blu-ray-Notebook mit HDMI und 256 GB SSD

Sonys 11-Zoll-Notebook wiegt 1,3 Kilogramm. So richtig kleine Notebooks im Netbook-Formfaktor gibt es von Sony noch nicht, aber das Vaio TT kommt dem sehr nahe. Wer viel Geld für ein Notebook ausgeben kann, bekommt ein 11-Zoll-Notebook, das 1,3 kg wiegt, ein hochauflösendes LED-Display besitzt und sogar ein optisches Laufwerk im Gehäuse hat.
undefined

Test: Dell Inspiron Mini 910 - lüfterloses 8,9-Zoll-Netbook

Keine Funktionstasten, lange Laufzeit. Dell hat das Inspiron Mini 910 auf den Markt gebracht. Damit bietet auch der größte Direktanbieter ein Netbook an. Im Test von Golem.de zeigte sich das Gerät von der guten Seite. Die ungewöhnliche Tastatur und das Fehlen von Festplatte und Lüfter machen es zu einer interessanten Alternative - auch zu den größeren 10-Zoll-Netbooks.
undefined

Let's Rock: Zählt für Apple nur noch Musik?

2008 war bisher ein enttäuschendes Jahr für Mac-Nutzer. Musik, Musik, Musik - das ist derzeit Apple Inc., die Firma, die vor einiger Zeit noch Apple Computer hieß. In die Jahre gekommene Computerprodukte mit Schwächen und wenig Auswahl lassen den Mac alt aussehen. Eine Übersicht über das, was fehlt und worauf der Mac-Nutzer im Oktober 2008 vielleicht hoffen kann.
undefined

Seitec: Schnelle SSDs mit bis zu 128 GByte

SSDs in MLC- und SLC-Bauweise. Die Zahl der SSD-Anbieter nimmt zu: Seitec will im 2,5-Zoll-Sektor gegen herkömmliche Festplatten und andere SSD-Hersteller antreten. Die SSDs gibt es in drei Größen und zwei unterschiedlichen Bauweisen, die etwas andere Leistungsdaten haben. Vor allem beim Schreiben von Daten unterscheiden sich die beiden Serien erheblich. Die schnelle Variante stößt zudem in sehr unangenehme Preisbereiche vor.
undefined

Sony: 18,4-Zoll-Notebook mit RGB-LEDs für mehr Farben

Display im teuersten Modell soll vor allem Fotografen begeistern. Sonys AW-Notebooks sind vor allem Arbeitstiere. Ein 18,4-Zoll-Notebook wird die angepeilte Zielgruppe - Fotografen - wohl vor allem zwischen Arbeitsplätzen bewegen und nicht unterwegs aufklappen. Das teuerste Modell verspricht dabei ein besonders gutes Display, an dem auch farbkritische Arbeiten durchgeführt werden können.
undefined

Sony bleibt dem DV-Band treu: Neue Oberklasse-HDV-Kameras

Vorerst nur für Japan: HDV-Kameras HDR-FX1000 und HVR-Z5J. Während sich der Rest der Kameraindustrie langsam von bandbasierten Standards entfernt, bietet Sony demnächst in Japan zwei Kameras an, die noch auf herkömmlichen MiniDV-Bändern im DV-, HDV- und DVCAM-Format aufzeichnen. DVCAM beherrscht aber nur die Profivariante. Wer keine Lust auf Bandsalat hat, kann an diese Variante außerdem einen CompactFlash-Rekorder andocken.

Studie: Apples iPhone ist nichts für Unternehmen

Administration vieler Mobiltelefone ist zu aufwendig. Für Berlecon Research und das Fraunhofer ESK ist das iPhone von Apple auch mit der Firmware 2.0 für Unternehmen nicht geeignet - noch nicht. Damit das Mobiltelefon auch in Unternehmen eingesetzt werden kann, schlagen die beiden Einrichtungen in einer Studie vor, an fünf Stellen nachzubessern.

Open-Source-Meisterschaft für autonome Flugobjekte (Update)

Drohnenvorführungen neben dem Regionalflughafen Eberswalde-Finow. Ausgerechnet auf dem ehemaligen Militärflughafen Finowfurt in Brandenburg organisiert ab 20. September 2008 der Motodrone e.V. ein Treffen rund um autonom fliegende Flugobjekte. Im kommenden Jahr soll das Treffen um einen Open-Source-Wettbewerb ergänzt werden, um dem Thema weiteren Schwung zu verleihen.
undefined

Dells Netbook ist da: Inspiron Mini 9 mit XP und 16 GB SSD

1,035 kg und ein etwas anderes Keyboard. Dell stellt sein kleinstes Notebook vor: das Dell Inspiron Mini 9. Dell hat sich viel Zeit gelassen, um im Markt der Netbooks mitzumischen. Der Grund soll vor allem die Tastatur sein. Das Inspiron Mini 9 kommt nämlich ohne Funktionstasten aus und spart so Platz.
undefined

Iiyama bringt günstige 26-Zoll-Displays mit TN-Panel

Vorsicht bei den Schnittstellen. Iiyamas neue Flachbildschirme E2607WSV und E2607WS sind bei einer Diagonale von 26 Zoll besonders günstig. Möglich ist das durch die günstige, aber schnell arbeitende Paneltechnik und zumindest bei ersterem Modell durch eingesparte Eingänge.
undefined

Asus: Router baut vier unterschiedliche WLAN-Zonen auf

Nutzbare Bandbreite auf Zonen verteilbar. Ab und an besteht der Bedarf an einem zweiten oder dritten WLAN, etwa um Gäste mit einer Internetverbindung zu versorgen oder Geräte mit unzureichender Verschlüsselung doch mal ins Internet zu lassen. Mit Asus' RT-N11 lassen sich sogar vier WLAN-Netzwerke aufspannen und voneinander abschotten.
undefined

Fujitsu Siemens: Convertibles für Studenten und Profis (Upd)

Lifebook T5010 und T1010 gehören zu den konvertierbaren Tablet-PCs. Von Fujitsu Siemens kommen zwei neue Tablet-PCs, die sich dank drehbarem Display auch in normale Notebooks verwandeln lassen können. Das Lifebook T1010 soll für Schüler und Studenten einen günstigen Einstieg und großes Display bieten. Das Lifebook T5010 spricht eher Profis an: Es ist leichter, bietet mehr Optionen und ist deutlich teurer.

Massive Preissenkungen bei AMD-Prozessoren

Günstigere Preise, aber keine neuen CPUs. AMD senkt die Preise einiger CPUs recht deutlich. Die teuerste CPU in der Black Edition gibt es jetzt schon für 186 US-Dollar statt zuvor 235 US-Dollar. Der Einstieg in die Welt der Vier-Kern-Prozessoren ist ebenfalls deutlich günstiger geworden und kostet nur noch 156 US-Dollar.
undefined

IFA: Samsung X360 - Leichter als das MacBook Air

Samsungs Antwort auf Apple bietet lange Laufzeit und viele Schnittstellen. "Leichter als Luft und doch voll ausgestattet" - so bewirbt Samsung sein neues 13,3-Zoll-Notebook X360 auf der IFA in Berlin. Es ist leichter als Apples MacBook Air und soll trotzdem lange Akkulaufzeiten, ein besonders helles Display und ausreichend Schnittstellen bieten.
undefined

IFA: Amilo Mini - Fujitsu Siemens' Mini-Notebook

Atom-Netbook mit wechselbaren Oberschalen. Zur 48. Internationalen Funkausstellung in Berlin hat Fujitsu Siemens das erste eigene Netbook vorgestellt. Wie die meisten Netbooks arbeitet im Inneren Intels Atom-Prozessor. Unterschiede zu anderen Netbooks finden sich bei der Festplatte und der Möglichkeit, mit Oberschalen das Aussehen des Mini-Notebooks zu verändern.
undefined

GC 08: World of Subways - New Yorker U-Bahn-Simulator

New York als erster Teil einer U-Bahn-Simulationsserie. World of Subways ist ein Eisenbahnsimulator, der die New Yorker U-Bahn simuliert. Auf der Games Convention konnten am Stand von Aerosoft die Besucher den Simulator ausprobieren, der bereits im September 2008 auf den Markt kommen soll.
undefined

GC 08: Taktik-Shooter - Operation Flashpoint 2 oder ArmA 2?

Bohemia Interactive und Codemasters mit Nachfolgern von Operation Flashpoint. Auf der Games Convention 2008 wurden die beiden Taktik-Shooter-Hoffnungen Operation Flashpoint 2 und Armed Assault 2 jeweils in einer spielbaren Version demonstriert. Beide bauen auf dem ersten Operation Flashpoint auf, sollen ihren Grundsätzen treu bleiben und zeigen dennoch Unterschiede.
undefined

GC 08: Larrabee und Quake Wars Ray Traced

Forschungsarbeit bietet noch immer Optimierungspotenzial. Für Intel ist Raytracing ein spannendes Forschungsgebiet. Es verspricht höhere Bildqualität, denn Effekte wie Brechungen und Spiegelungen durch Oberflächen wie Wasser und Glas sind für Raytracing-Spiele kein Problem. Mit der kommenden Larrabee-Grafikkarte kann zudem fehlende Rechenleistung ausgeglichen werden. Golem.de sprach mit Intel-Forscher Daniel Pohl über Vor- und Nachteile von Raytracing, sein neuestes Projekt Quake Wars Ray Traced und die Möglichkeiten, die Larrabee bieten kann.
undefined

GC 08: Intro von WoW - Wrath of the Lich King veröffentlicht

Erscheinungstermin von zweiter WoW-Erweiterung bleibt offen. Auf der Games Convention 2008 in Leipzig ist Blizzard nicht nur groß vertreten, sondern hat auch das Intro der World-of-Warcraft-Erweiterung Wrath of the Lich King veröffentlicht. Wie die früheren vorgerenderten Videos des Spielestudios ist auch das Neue ein optischer Leckerbissen.
undefined

GC 08: Heavy Rain - der 2009-Hit für die Playstation 3?

Fahrenheit-Nachfolger exklusiv auf GC08 vorgestellt. Was Little Big Planet dieses Jahr für Sonys Playstation 3 ist, könnte Heavy Rain vom französischen Entwickler Quantic Dream im nächsten Jahr werden. Die Geschichte des Spiels kommt fast ohne Zwischensequenzen aus und trotzdem sieht es fast so aus, als würde sich der Spieler nur in einer einzigen spannenden Zwischensequenz befinden.