Test: HP 2133 Mininote - Mini-Notebook mit schwacher Via-CPU

Vielschreiber-Tastatur und hochauflösendes Display

HPs Mini-Note 2133 unterscheidet sich von anderen Mini-Notebooks erheblich - im Guten wie im Schlechten. Die Tastatur ist hervorragend zum Arbeiten geeignet, doch der langsame Hauptprozessor und andere Komponenten trüben schnell das Vergnügen an dem eigentlich guten Gerät.

Artikel veröffentlicht am ,

HP Mini-Note 2133
HP Mini-Note 2133
Nicht nur Dell, auch der renommierte Hersteller Hewlett-Packard (HP) bietet ein Mini-Notebook an. In den USA ist Hewlett-Packards Mini-Note 2133 schon eine Weile auf dem Markt. Hierzulande wurde das Mini-Notebook erst zur IFA 2008 offiziell vorgestellt.

Das Mini-Note ist klein: Es besitzt wie viele andere Mini-Notebooks einen 8,9-Zoll-Bildschirm, doch im Kern unterscheidet es sich von den Atom-betriebenen Netbooks. Das macht es besonders interessant. Statt Intels Atom-CPU mitsamt eines Intel-Chipsatzes findet sich im Mini-Note eine Via-CPU mit 1,6 GHz.

Die 26 Millionen Transistoren von Vias C7-M werden noch im 90-nm-Prozess gefertigt. Zum Vergleich: Intels Atom hat 45 Millionen Transistoren, die im 45-nm-Prozess gefertigt werden. Vias C7-M steht außerdem eine Chipsatzgrafik von S3 zur Verfügung, Vias Chrome IGP 9. Unser Testgerät von HP kam mit 2 GByte Arbeitsspeicher, einem 6-Zellen-Akku und vorinstalliertem Windows Vista Business auf einer 120-GByte-Festplatte (5.400 U/min) in der Redaktion an. Rund 10 GByte von der Festplatte werden von HP für eine Recovery-Partition benutzt. Eine Linux-Version, die bei der Hardware etwas abgespeckt wurde, gibt es beim Hersteller auch. Die Preise für HPs Mini-Note liegen zwischen 380 und 580 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Test: HP 2133 Mininote - Mini-Notebook mit schwacher Via-CPU 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9.  


spanther 03. Okt 2008

Du hast Gewonnen :P hab da nix entgegenzusetzen ^^ Aber kann ja auch nicht jeder...

default 03. Okt 2008

Ich wünsche dir viel Spaß beim BGA löten. ;) Die CPU ist fest aufgelötet.

spanther 02. Okt 2008

Ui das sind ja noch ein paar monatchen bis dahin :-)

spanther 02. Okt 2008

Öy AMD is auch gut :(



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /