Neuer VLC-Player - Aufruf an Windows-Entwickler vom Projekt
Windows-Entwickler fehlen seit Monaten
Dem Videolan-Entwickerteam fehlen ausgerechnet Windows-Entwickler, obwohl es sich um die größte Nutzergruppe des freien Mediaplayers handelt. Deswegen ruft das Projekt interessierte Entwickler mit Windows-Kenntnissen zur Mitarbeit am Open-Source-Projekt auf.
Das Videolan-Projekt hat die Version 0.9.4 des VLC-Players für Windows und MacOS X veröffentlicht und kleinere Fehler korrigiert. Gleichzeitig ruft das Projekt erneut Windows-Entwickler auf, sich an der Entwicklung zu beteiligen. Offenbar erfolglos, denn schon mit der Version 0.9.3 wurde der Aufruf gestartet.
Mit der neuen Version kommen auch Windows-Nutzer in den Genuss der Verbesserungen, die mit der Version 0.9.3 zunächst nur Mac-Nutzern zur Verfügung standen. Dem Projekt fehlt derzeit ein engagierter Windows-Entwickler, der sich auf der Plattform gut auskennt. Zu den Aufgabenbereichen würde die Integration in Windows gehören, die Unterstützung von ActiveX, DirectX und A/V-Capturing sowie das Behandeln und Beseitigen von Abstürzen.
Ein entsprechender Entwickler soll schon seit Monaten fehlen, was das Projekt daran hindert, die Windows-Fassung vernünftig zu unterstützen. Sollte das Projekt keine Entwickler finden, sei die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Windows-Versionen seltener veröffentlicht werden und nicht mehr auf dem gleichen Stand wie die Linux- oder Mac-Versionen sein werden, so die Entwickler.
Dabei ist die Nutzergruppe des Videolan-Clients gerade unter Windows sehr groß. Mehr als vier Millionen Downloads vom neuen VLC-Player entfallen laut der Statistik allein auf die Windows-Version. Die Version für MacOS X kommt nur auf etwas mehr als 450.000 Downloads.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Respekt! Diesen trollverseuchten und peinlichen Beitrag mit dem echten Namen "Sandra...
Sehe ich genauso. Nur, dass ich seit Jahren als Player den Mediaplayer Classic benutze...
Ich weiss nicht obs hilft, aber beim Onlineconverter wird AVI mit DivX für Video und mp3...
Stimmt. Ein weisses Blatt als Mauspad wirkt Wunder.