Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

GC 08: Intel zeigt Quad-Core-CPUs für Notebooks

Q9100 und QX9300 mit 2,26 und 2,53 GHz. Intel stellt derzeit neue Produkte an zwei Orten vor: zum einen auf der eigenen Hausmesse in San Francisco, dem Intel Developer Forum (IDF), und zum anderen auf der Games Convention in Leipzig. Auf Letzterer gab es die ersten Quad-Core-CPUs für Notebooks zu sehen.

Dell verlängert Garantie von Notebooks mit Nvidia-Grafik

Nvidia ist weiterhin nicht in der Lage, die betroffenen Chips zu benennen. Nachdem Dell bereits mit BIOS-Updates weitere Ausfälle von Nvidia-basierenden Notebooks verhindern will, geht der PC-Hersteller jetzt einen Schritt weiter. Einzelne Notebooks mit Nvidia-Grafik bekommen eine zusätzliche Garantiezeit gutgeschrieben.
undefined

Test: MSI Wind - Nachschub für ausverkauftes Aldi-Netbook

MSI Wind U100 und Medion Akoya Mini E1210 sind fast baugleich. Mit dem MSI Wind U100 steht nun das zweite Netbook mit einer Bildschirmdiagonale von 10 Zoll in den Läden. Von außen ist das MSI-Netbook kaum von dem Aldi-Netbook zu unterscheiden. Im Inneren finden sich dennoch ein paar Unterschiede, die mal das Aldi-Gerät und mal das MSI-Gerät besser erscheinen lassen.
undefined

Ersteindruck: Dell Latitude E4200 - leichter Dauerläufer

Vorserienmodell des kleinsten Latitude noch ohne Linux. Golem.de konnte einen Blick auf ein Vorserienmodell von Dells neuem Ultra-Portable-Notebook Latitude E4200 werfen, das immerhin 13 Stunden lang durchhalten soll. Außerdem konnten wir Informationen zu einigen der immerhin zehn neuen Geräte in Erfahrung bringen.
undefined

Acid-Test für E-Mail-Programme

Test untersucht HTML- und CSS-Fähigkeiten in E-Mail-Programmen. Das Email Standards Project arbeitet schon länger darauf hin, dass auch E-Mail-Programme Standards respektieren und unterstützen. Mit dem Acid-Test für E-Mails bietet das Projekt nun die Möglichkeit an, beliebige E-Mail-Programme oder Webmailer auf ihren Umgang mit HTML und CSS zu testen.
undefined

AMD 790GX - neuer Chipsatz für Multimediafreunde und Spieler

Chipsatzgrafik soll 30 Prozent schneller als der Vorgänger sein. AMD stellt mit dem 790GX einen neuen Chipsatz vor. Mit schnellerem Grafikkern, Crossfire, Übertaktungsfunktionen und Multimediafähigkeiten will AMD nicht nur die Herzen der Spieler erobern, sondern gleichzeitig auf das multimediale Wohnzimmer setzen. Die Rundumlösung soll in Kürze auf verschiedenen Mainboards für AMDs Phenom-Prozessor verfügbar sein.
undefined

Micron kündigt SSD mit bis zu 250 MByte/s an

SSDs nah an der Grenze des SATA-Standards. Micron stellt zwei besonders schnelle SSDs vor: Die P200 ist für professionelle Kunden und soll in Servern verbaut werden, die C200 für Endkunden und vor allem für Notebooks gedacht. Beiden gemein ist die sehr hohe Geschwindigkeit von 250 MByte/s. Die C200 erreicht im Schreibmodus diese Werte jedoch nicht.

Multitouch-SDK von N-Trig

Entwicklerkit soll Anwendungen für multitouchfähige Computer ermöglichen. Multitouch-Geräten, die mit Windows arbeiten, fehlt es vor allem an Anwendungen. Ein Entwicklungskit von N-Trig soll helfen, diesen Mangel zumindest bei Geräten zu beheben, die N-Trigs Duo-Sense-Technik einsetzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Hitachi verspricht 2,25-TByte-Festplatten

Magnetische Datenaufzeichnung erreicht 610 GBit pro Quadratzoll. Hitachi hat auf der Ende Juli 2008 in Singapur stattgefundenen 18. Magnetic Recording Conference eine Festplatte mit einer Datendichte von 610 GBit pro Quadratzoll demonstrieren können. Mit der erhöhten Datendichte werden Terabyte-Festplatten bald die Regel werden.
undefined

OSM - von der Karte für Techniker zur Karte für alle

Vier Jahre OpenStreetMap. Vor zwei Jahren war das Projekt OpenStreetMap im deutschsprachigen Raum noch fast unbekannt. Heute gibt es für einige Teile der Welt schon äußerst detaillierte Karten, erstellt von Freiwilligen. Ausgerüstet mit GPS-Geräten oder einfach nur mit Ortskenntnis können Mapper helfen, die Lücken im Rest der Welt zu füllen.

Microsoft-Dokument verspricht schnelleres Windows Vista

Windows-Funktionen abschalten und Programme nicht installieren. Erst lässt Microsoft Windows Vista bei Endanwendern hochleben, nun sollen Tipps für erfahrene Windows-Nutzer den Ruf von Vista retten. In einer Broschüre klärt Microsoft darüber auf, wie das Betriebssystem optimiert werden kann und was in großen Firmen zu beachten ist.
undefined

Ogg-Video und Audio-Unterstützung für Firefox 3.1

Video-Plug-ins könnten überflüssig werden. Firefox 3.1 soll in Zukunft dem Internetnutzer auch ohne Plug-ins Videoinhalte zugänglich machen. Diese müssen nur im freien Ogg-Vorbis-Format kodiert und mit dem Video-Tag von HTML 5 eingebettet sein, schon kann Firefox die Videos abspielen. Auch Opera und Safari unterstützen den Video-Tag.
undefined

Internet Explorer: HTML-5-Canvas-Element kommt auf Umwegen

Microsoft Browser lernt Umgang mit Standards per Plug-in. Das Canvas-Element ist Teil der kommenden HTML-5-Spezifikation. Mit dem Element und JavaScript lassen sich dynamisch Bitmap-Grafiken erstellen. Microsoft selbst ist jedoch nicht daran interessiert, dem Browser den Umgang mit dem Element beizubringen. Damit die fehlende Canvas-Unterstützung die Entwicklung des Webs nicht bremst, arbeitet ein Entwickler daran, sie nachzurüsten.
undefined

W3C ebnet den Weg für Internetstandards auf dem Handy

Standard für mobile Anwendungen bereits in Arbeit. Das World Wide Web Consortium (W3C) hat einen Standard (Recommendation im W3C-Jargon) für das mobile Web verabschiedet. Mit der neuen Richtlinie soll die Entwicklung von Inhalten für mobile Geräte, wie etwa Mobiltelefone, in die richtige Richtung gelenkt werden.

Nintendo geht gegen Schwarzkopiesystem in Japan vor

R4-System soll wegen unfairen Wettbewerbs aus dem Verkehr gezogen werden. Auch für modulbasierte Spielehandhelds sind Schwarzkopien ein Problem. In Japan will Nintendo die Verbreitung des R4DS verhindern. Das kleine DS-Modul erlaubt es, mit einer MicroSD-Karte neben Homebrew-Software auch Schwarzkopien abzuspielen.

Dell: Mit BIOS-Updates gegen ausfallende Nvidia-Grafikchips

Ausfallrate soll mit angepasstem BIOS verringert werden. Dell bietet angepasste BIOS-Versionen für Laptops mit Grafikchips von Nvidia an. Die Grafikchips sollen wegen Fehlern im Packaging zu einer erhöhten Ausfallrate neigen. Betroffen sind laut Dell einzelne Laptops der Serien Latitude, Vostro, Inspiron und XPS.
undefined

Benchmark-Bericht: Von Word 95 bis Word 2007

Word 95 scrollt besonders schnell durch Dokumente. Der OpenOffice.org-Ninja hat mit Tests untersucht, ob Word im Laufe der Jahre langsamer oder schneller geworden ist. Immerhin steckt mehr als eine Dekade an Entwicklungsarbeit in dem Büroprogramm von Microsoft.
undefined

iPhone und iPod touch werden zur Wasserwaage

Einfache Anwendung kostet 79 Cent. Da iPhone und iPod touch einen Beschleunigungssensor haben, war zu erwarten, dass eine solche Anwendung kommt: A Level macht das iPhone oder den iPod touch zur Wasserwaage. So genau wie eine echte Wasserwaage arbeitet die Anwendung allerdings nicht.
undefined

OpenStreetMap bald in 3D

Kosmos 2.1 mit neuen Funktionen erschienen. Mit Kosmos lassen sich die Kartendaten des OpenStreetMap-Projekts auch ohne Internetverbindung nutzen. Entwickler Igor Brejc arbeitet bereits an einer 3D-Version von Kosmos.

Apple behebt Fehler in iLife '08

Anpassungen für MobileMe und Erhöhung der Stabilität. Apple veröffentlicht erneut eine Aktualisierung für das Programmpaket iLife '08. In vier Einzelupdates werden die Anwendungen iPhoto, iMovie, iWeb und die iLife-Grundkomponenten aktualisiert.
undefined

OpenStreetBugs - Einfach und schnell Fehler melden

Auch Nicht-Kartographen können Fehler bei Kreuzungen oder Schildern melden. Das OpenStreetMap-Projekt ist um ein sinnvolles Werkzeug reicher geworden. Auf der OpenStreetBugs-Webseite kann und soll jeder Fehler des frei verfügbaren Kartenmaterials melden. Tiefergehende Kenntnisse von OpenStreetMap sind dank der einfachen Bedienung von OpenStreetBugs nicht nötig.
undefined

Centrino 2 und Blu-ray-Laufwerke in Asus-Notebooks

Fünf neue Notebook-Modelle mit Centrino 2. Asus' neue Centrino-2-Notebooks eignen sich als portables Heimkino. In zwei der fünf neuen Notebooks findet sich ein Blu-ray-Laufwerk. Damit vom hoch aufgelösten Filmmaterial nicht zuviel verloren geht, verbaut Asus hochauflösende Displays.
undefined

Dell veröffentlicht Multitouchtreiber fürs Latitude XT

Dells erster Tablet-PC kann jetzt auch mit zwei Fingern bedient werden. Mit dem Latitude XT stellte Dell Ende des Jahres 2007 das erste eigene Notebook vor, das sich in einen Tablet-PC wandeln lässt. Zudem versprach Dell für das berührungsempfindliche Display des Convertible, dass es sich auch mit mehreren Fingern bedienen lassen soll. Nun stellt der Computerhersteller den notwendigen Multitouchtreiber bereit.
undefined

Lenovo SL: Business-Notebooks mit einem Monat UMTS-Flatrate

Neue Notebook-Serie setzt auf Intels Centrino 2. Drei neue Notebooks für kleinere Unternehmen will Lenovo auf den Markt bringen. In den elegant wirkenden ThinkPads SL300, SL400 und SL500 stecken jeweils ein 13-, 14-, und 15-Zoll-Breitbildschirm. Ein serienmäßig verbautes HSPA-Modem und ein optional hochauflösendes Display bei günstigem Preis zeichnen die neue Notebook-Linie aus.
undefined

Lenovo X200: 1,4-Kilo-Notebook unter 1.000 Euro? (Update)

Subnotebook mit 1,34 Kilogramm. Lenovo weitet seine X300-Serie aus. Das X200 ist kleiner als der MacBook-Air-Konkurrent X300 und soll vor allem viel weniger kosten. Zwar steht der deutsche Preis noch nicht fest, die für die USA angepeilten 1.200 US-Dollar liegen jedoch unter den bisherigen Preisen für vollwertige Subnotebooks.

E3: Mehr Spaß durch Zubehör für die Wii

Nintendo DS bekommt GTA-Ableger. WiiSpeak, Wii Music, Wii MotionPlus und Wii Sports lauten die Schlagworte für die nächsten Wii-Spiele und -Erweiterungen. Nintendo bietet viel neues Zubehör an, das in den entsprechenden Spielen für mehr Unterhaltung sorgen soll. Auch für den Nintendo DS gibt es Neuigkeiten: Neben Kochbuch und GTA sollen Spore und Guitar Heroes für Nachschub sorgen.

Neue Notebookfestplatten von Toshiba

400-GByte-Modell soll besonders leise sein. Toshiba hat neue Festplatten im 2,5-Zoll-Format vorgestellt. Die zwischen 80 und 400 GByte großen Modelle haben allesamt eine Bauhöhe von 9,5 mm und nutzen höchstens zwei Scheiben. Sie passen damit in die meisten Notebooks.
undefined

Sony Vaio Z: Leichtes 13-Zoll-Notebook mit 1600 x 900 Pixeln

Modelle mit zwei SSDs oder Blu-ray kommen vorerst nicht nach Deutschland. Im Rahmen der Centrino-2-Neuvorstellung und des gleichzeitig stattfindenden zehnjährigen Jubiläums der Vaio-Serie hat Sony einige neue Notebooks vorgestellt. Aus der Masse der Neuankündigungen hebt sich das Vaio Z mit einen 13,1-Zoll-Bildschirm im 16:9-Format ab und bietet bei geringem Gewicht zudem einen Blu-ray-Brenner sowie optional eine SSD und ein HSDPA-Modem.
undefined

Spieletest: X-Plane 9 jagt Microsofts Flight Simulator

Flugsimulator für Windows, MacOS X und Linux. X-Plane ist ein Flugsimulator, der maßgeblich vom Piloten und Softwareentwickler Austin Meyer entwickelt wird. Mit ein wenig Eingewöhnungszeit bietet die 9. Ausgabe des Simulators alles, was das Pilotenherz begehrt. An einigen Stellen ist dem Spiel jedoch anzumerken, dass weiter daran gebaut wird.
undefined

Evernote: Notizen und Bilder zentral verwalten

Notizprogramm für MacOS X, Windows, Windows Mobile und Browser. Evernote ist ein Notizprogramm, dessen Inhalte nicht nur unter Windows und MacOS X genutzt werden können, sondern auch unterwegs mit dem Browser oder Windows Mobile. Neben Textnotizen lassen sich Bilder und Audiodateien speichern, durchsuchen und bearbeiten. Nutzer von Tablet-PCs können zusätzlich handschriftliche Notizen anlegen.

Neuer Treiber verschafft Nvidia Vorteile im 3DMark Vantage

Neuer Treiber von Futuremark bisher nicht anerkannt. Mit der neuen Version 177.39 hat Nvidia einen Treiber veröffentlicht, der die Berechnungen für die PhysX-Physikengine von der CPU auf die GPU verlagert. Für Diskussionen sorgen die Ergebnisse des synthetischen Benchmarks 3DMark Vantage, die zum Teil enorm gesteigert wurden.
undefined

Microsoft Veda - Multi-Mode-Multimediagerät

System vereint Telefon, Computer und Multimediaplayer. Microsoft hat einen Patentantrag für das Veda-Projekt gestellt - ein Gerätekonzept, das dem Benutzer die Bedienung durch Wandelbarkeit erleichtern soll. Das Computersystem besitzt eine ausfahrbare Tastatur, ein herausklappbares Display und zusätzliche Bedienelemente. Die Skizzen im Patentantrag erinnern entfernt an den C64.

Bericht: Kaum CSS-Fortschritte in E-Mails

Microsoft legt mit Entourage 2008 zu, Google Mail enttäuscht. Campaign Monitor hat 21 E-Mail-Programme und Webmail-Clients auf ihre Unterstützung von Cascading Stylesheets (CSS) hin getestet. Auch im Jahr 2008 ist modernes Webdesign in Verbindung mit E-Mails eine große Herausforderung. Besonders Microsofts Outlook und Googles Webmaildienst können mit CSS nur wenig anfangen.
undefined

TouchSmart PC: Desktop mit Fingerbedienung

Eigene Oberfläche soll Bedienung unter Windows vereinfachen. Mit den PCs der TouchSmart-Reihe will HP die Bedienung von Desktopcomputern vereinfachen. Die Rechner lassen sich nicht nur mit der Maus und der Tastatur steuern, das berührungsempfindliche Display der TouchSmart-PCs erlaubt auch die Bedienung mit Fingern.

Quicktime 7.5 beseitigt Sicherheitslücken

Sicherheitsupdate für Windows und MacOS X. Quicktime 7.5 beseitigt wieder zahlreiche Schwachstellen in Apples Abspielpaket. Unter Windows und unter MacOS X stopft die aktuelle Quicktime-Version fünf beziehungsweise vier Sicherheitsprobleme, die sich für das Einschleusen von fremdem Code nutzen lassen.
undefined

Mini-Tablet-PC von Gigabyte mit Atom-Prozessor

Mini-Notebook ist mit Finger oder Stift bedienbar. Gigabytes M912 ist ein Mini-Notebook, dessen Bildschirm um 180 Grad gedreht werden kann. Damit wird aus dem M912 im Handumdrehen ein Mini-Tablet-PC. Trotz der zusätzlichen Möglichkeiten soll der M912 nur etwas größer und schwerer als der Eee-PC werden.
undefined

IETester: Mehrere Internet Explorer in einer Anwendung

Nützliches Werkzeug befindet sich noch im Alphastadium. Der IETester ist ein weiteres Werkzeug, das die Entwicklung von Webseiten vereinfachen soll. Zu den integrierten Browsern gehört neben den Versionen 7, 6 und 5.5 auch die aktuelle Beta des Internet Explorer 8. Derzeit befindet sich die Entwicklung noch in einer sehr frühen Phase, dennoch macht der IETester einen vielversprechenden Eindruck.

SquirrelFish - schnelle JavaScript-Engine bald für Safari

Aktuelle WebKit-Nightlys enthalten die JavaScript-Engine bereits. Das WebKit-Projekt legt zu: Der unter anderem in Apples Safari eingesetzte Unterbau hat eine schnellere JavaScript-Engine spendiert bekommen. Verglichen mit dem Vorgänger soll die neue Engine um den Faktor 1,6 schneller arbeiten. Insbesondere Web-2.0-Anwendungen dürften von den Verbesserungen profitieren.
undefined

SanDisk kündigt kleine SSDs für Mini-PCs an

Günstiger Speicher für Billigstrechner. Mit der pSSD-Serie stellt SanDisk eine Reihe von Solid State Disks (SSD) für besonders kleine und günstige Rechner vor. Sie sind laut Hersteller klein, nehmen wenig Leistung auf und können auch bei ruppigem Umgang mit Mini-Notebooks ihre Daten zuverlässig liefern.
undefined

Glide OS - ein Desktop auf allen Geräten

Arbeiten mit verschiedenen Betriebssystemen und mobilen Geräten. Im Rahmen der Konferenz All Things Digital (D6) hat Transmedia mit Glide OS 3.0 seinen Versuch vorgestellt, auf vielen Plattformen eine einheitliche Umgebung zur Verfügung zu stellen. So soll der Anwender seine Dateien direkt im Glide OS ablegen und damit auf verschiedenen Betriebssystemen und mobilen Geräten nutzen können. Der Umgang mit Glide OS gestaltet sich jedoch schwierig.
undefined

MacOS X 10.5.3 erhöht WLAN-Zuverlässigkeit (Update)

Fehlerbehebungen für mitgelieferte Apple-Programme und Sicherheitspatches. Apple hat mit 10.5.3 die dritte große Aktualisierung seines Betriebssystems MacOS X alias Leopard veröffentlicht. Neben Fehlerbehebungen gibt es einige neue Funktionen wie zum Beispiel die Unterstützung aktueller Digitalkameras und eine Adressbuch-Synchronisierung mit Google und dem iPhone.
undefined

High-Res-Patch für Command & Conquer 95

Klassiker lässt sich nun in höherer Auflösung spielen. Mit einem inoffiziellen Patch lässt sich der Echtzeitstrategie-Klassiker Command & Conquer aus dem Jahr 1995 auch in einer zeitgemäßeren Auflösung spielen. Auf kleinere Probleme muss sich der Spieler jedoch einstellen. Große Breitbildauflösungen sollten ebenfalls nicht erwartet werden.

OpenStreetMap-Projekt verleiht GPS-Geräte in Deutschland

GPS-Geräte für Mapping-Partys und andere Aktionen. Um die Deutschland-Karte weiter zu verbessern, will das OpenStreetMap-Projekt in Deutschland den Zugang zu den Geräten vereinfachen. Wer etwa eine Schulaktion oder eine "Mapping-Party" veranstaltet, kann sich entsprechende Geräte ausleihen.