Multitouch-SDK von N-Trig
Entwicklerkit soll Anwendungen für multitouchfähige Computer ermöglichen
Multitouch-Geräten, die mit Windows arbeiten, fehlt es vor allem an Anwendungen. Ein Entwicklungskit von N-Trig soll helfen, diesen Mangel zumindest bei Geräten zu beheben, die N-Trigs Duo-Sense-Technik einsetzen.
Mit der DuoSense-Technik hat N-Trig einen Displaytyp im Programm, der sowohl auf mehrere Finger (Multitouch) als auch auf Stiftbedienungen reagiert. Kürzlich hat N-Trig zusammen mit Dell den Multitouch-Treiber fertiggestellt, der Multitouch auf dem Tablet-PC Latitude XT ermöglicht. Was fehlt, sind jedoch vor allem Anwendungen. Derzeit beschränkt sich Multitouch auf dem Latitude XT auf das virtuelle Drücken von Tasten. So wird aus dem Scrollen mit zwei Fingern durch den Treiber ein virtueller Druck der Bild-Auf- und -Ab-Taste.
Echte Multitouch-Anwendungen könnten die Mängel an Software und Betriebssystem beheben. N-Trig hat nun ein Software Development Kit (SDK) angekündigt, das es Programmierern ermöglicht, für Windows XP, Windows Vista und das kommende Windows 7 Anwendungen zu schreiben, die von den Vorteilen des Multitouch-Panels Gebrauch machen können. In Anwendungen kann dann mit zwei Fingern gezoomt, gescrollt, gedreht und getippt werden.
Das SDK ist jedoch nicht frei verfügbar und wird nach derzeitigem Stand nur bestimmten Entwicklern angeboten. N-Trig nennt als Zielgruppe sogenannte Independent Service Vendors und Industriepartner. Für die Entwicklung ist ein DuoSense-Display notwendig, das bisher nur in Dells Latitude XT steckt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Leider ist das von Ihnen ausgewählte Produkt aus einem der nachfolgenden Gründe nicht...