Ogg-Video und Audio-Unterstützung für Firefox 3.1
Video-Plug-ins könnten überflüssig werden
Firefox 3.1 soll in Zukunft dem Internetnutzer auch ohne Plug-ins Videoinhalte zugänglich machen. Diese müssen nur im freien Ogg-Vorbis-Format kodiert und mit dem Video-Tag von HTML 5 eingebettet sein, schon kann Firefox die Videos abspielen. Auch Opera und Safari unterstützen den Video-Tag.
Um sich im Internet Videoinhalte anzuschauen, braucht es normalerweise Plug-ins. Weit verbreitet sind etwa Adobes Flash, welches auch Golem.de für Videos verwendet, Windows Media Player, Quicktime oder Real. In naher Zukunft könnten solche Plug-ins überflüssig werden, denn mit der langsamen Implementierung des Videoelements aus HTML 5, führt auch an der nativen Unterstützung von Videos kein Weg vorbei.
- Ogg-Video und Audio-Unterstützung für Firefox 3.1
- Ogg-Video und Audio-Unterstützung für Firefox 3.1
Seit dem 30. Juli 2008 ist auch in den aktuellen Nightly-Builds von Firefox die Unterstützung des Videoelements zusammen mit der Dekodierung von Ogg-Videos bereits aktiviert.
Firefox in der Version 3.1 wird Video- und Audioinhalte demnach vermutlich abspielen können, sofern diese im freien Ogg-Format hinterlegt wurden, und auch Opera wird künftig Videos im Ogg-Format unterstützen, wie in den aktuellen Entwicklerversionen schon zu sehen ist. Safari kann in der aktuellen stabilen Version 3.1 bereits mit dem Video-Tag umgehen, liefert aber bislang keine Bibliotheken mit, um Ogg-Inhalte wiederzugeben. Stattdessen werden die von Quicktime unterstützten Formate abgespielt.
Wer sich selbst davon überzeugen möchte, kann die Firefox-Builds etwa über das Mozillazine-Forum herunterladen und anschließend die Ogg-Video-Testseiten von Opera mit dem Firefox-Nightly besuchen. Snapshots von Opera gibt es bei labs.opera.com. Eine andere Video-Testseite zeigt weitere Beispiele rund um den Umgang mit dem Videoelement. Gezeigt werden einige Filmtrailer ganz ohne Plug-in-Zwang.
Die Nutzung von Nightly-Builds ist jedoch riskant. Es handelt sich in der Regel um ungetestete, automatisch erzeugte Programme. Ein gutes Backup ist Pflicht und dass Mozilla seine aktuellen Testversionen Minefield (Minenfeld) nennt, soll zusätzlich auf die Gefahr hinweisen. Nightly-Builds sind in der Testkette unterhalb von Alphaversionen einzuordnen.
Die Dekodierung von Videoinhalten hat in der Vergangenheit schon zu Streit mit Nokia geführt. Geht es nach Nokia, würde der Standard H.264, den auch Apple derzeit verwendet, verbindlich zum Einsatz kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ogg-Video und Audio-Unterstützung für Firefox 3.1 |
- 1
- 2
bla
Trekstor? Ich glaube ich hatte mal nen i.Beat oder so. Bis jetzt konnte mir noch keiner...
Discuss!
Hallo Recht haste. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das passiert. Ich denke, M...