Mini-Tablet-PC von Gigabyte mit Atom-Prozessor
Mini-Notebook ist mit Finger oder Stift bedienbar
Gigabytes M912 ist ein Mini-Notebook, dessen Bildschirm um 180 Grad gedreht werden kann. Damit wird aus dem M912 im Handumdrehen ein Mini-Tablet-PC. Trotz der zusätzlichen Möglichkeiten soll der M912 nur etwas größer und schwerer als der Eee-PC werden.
Das M912 hebt sich mit seinem drehbaren Bildschirm von der Masse der Eee-PC-Konkurrenten ab. Damit lässt sich das kleine Notebook in einen kleinen Tablet-PC verwandeln, der sich sowohl mit dem Finger als auch dem Stift bedienen lassen soll.
Der Bildschirm des Notebooks erreicht eine vergleichsweise hohe Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln bei einer Diagonale von nur 8,9 Zoll. Damit fällt die Schrift ohne Anpassungen sehr klein aus. Auch die Stift- und insbesondere die Fingerbedienung dürfte angesichts der hohen Auflösung eine große Herausforderung sein. Schon bei 12-Zoll-Geräten ist das Treffen von Bedienelementen mit dem Finger unter Windows je nach Situation ein Glücksspiel. Um die Hintergrundbeleuchtung des kleinen Tablet-PCs kümmern sich LEDs, die im Unterschied zu herkömmlicher Hintergrundbeleuchtung nicht erst warm laufen müssen, um die volle Helligkeit zu erreichen.

Gigabytes M912 Convertible
Auch Gigabytes M912 nutzt Intels neuen Atom-Prozessor, der mit 1,6 GHz getaktet wird. Ihm steht 1 GByte Hauptspeicher zur Seite und um die Grafikausgabe kümmert sich Intels 945GSE-Chipsatz.
Bei den maximalen Ausmaßen von 235 x 180 x 28 bis 42 mm und einem Gewicht von 1,2 kg schafft es Gigabyte auch, eine herkömmliche Notebookfestplatte im 2,5-Zoll-Format einzubauen. Das Gerät ist damit etwas größer und schwerer als etwa Asus' kommende Eee-PCs der 900er Serie. Gigabyte verbaut dafür Festplatten mit Kapazitäten zwischen 160 und 250 GByte.
Für die drahtlose Verbindung zur Außenwelt stehen dem M912 sowohl WLAN (802.11b/g) als auch Bluetooth 2.0 zur Verfügung. Des Weiteren stehen ein Ethernet-Anschluss, ein VGA-Anschluss, drei USB-Ports, Mic-In und Line-Out zur Verfügung. Im Deckel befindet sich außerdem noch eine kleine Webcam (1,3 Megapixel).
Der Akku soll mit einer Kapazität von 4.400 mAh für vier Stunden Betriebsdauer ausreichen. Das M912 soll offiziell entweder mit Linux oder Windows XP ausgeliefert werden. Für die Computex 2008 hat Gigabyte offenbar Windows Vista (und Ubuntu) auf das M912 installiert, wie Bildern des chinesischen Ablegers von Engadget zu entnehmen ist. Vista hat den Vorteil der besseren Handschrifterkennung und einiger Anpassungen für mobile Geräte, die Windows XP noch fehlen. Genaue Preise zum Mini-Tablet-PC gibt es noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich hab bei meinem Tablet (Thinkpad X60t) sowohl Vista als auch XP probiert. Am Ende...
dann kauft euch doch n konkurrenzprodukt
Das Nokia N800 erlaubt Eingaben wahlweise mit Stift oder mit Finger. Man muss dafuer nix...
Ich hätte absolut nichts dagegen, wenn z.b. ein renomierter Hersteller (Toshiba, Sony...