SanDisk kündigt kleine SSDs für Mini-PCs an
Günstiger Speicher für Billigstrechner
Mit der pSSD-Serie stellt SanDisk eine Reihe von Solid State Disks (SSD) für besonders kleine und günstige Rechner vor. Sie sind laut Hersteller klein, nehmen wenig Leistung auf und können auch bei ruppigem Umgang mit Mini-Notebooks ihre Daten zuverlässig liefern.
SanDisk positioniert die neuen Solid State Disks als Festspeicher für Ultra-Low-Cost-PCs (ULPCs) wie etwa Asus' Mini-Notebook Eee-PC. Im Unterschied zu herkömmlichen 1,8-Zoll-Festplatten, die ebenfalls in Mini-PCs oder Mini-Notebooks eingebaut werden können, versprechen die SSDs kurze Zugriffszeiten, eine geringere Leistungsaufnahme und Robustheit gegenüber Stößen. Die SSDs bringen außerdem höchstens 5 Gramm auf die Waage und nehmen mit 54 mm x 32 mm x 3mm besonders wenig Platz ein.

SanDisks pSSD-Module
Die neuen Flashspeicher, die SanDisk pSSD nennt, soll es in den drei Größen 4, 8 und 16 GByte geben. Für den Anschluss nutzen die SSDs den kleinen 40-Pin-ZIF-Anschluss der alten parallelen ATA-Schnittstelle (PATA).
Die neuen Sandisk-SSDs gehören nicht zu den schnellsten Vertretern ihres Typs. SanDisk verbaut auf dem Modul Flashbausteine in der Multi-Level-Cell-Technik, die im Unterschied zu Single-Level-Cell-Chips in der Regel langsamer arbeiten, aber dafür günstiger in der Herstellung sind. Beim Lesen der Daten werden 39 MByte/s von dem Flashspeicher geliefert, beim Schreiben bringt es die pSSD-Serie auf höchstens 17 MByte/s.
SanDisks pSSD-Serie soll ab August 2008 erhältlich sein. Preise nannte das Unternehmen nicht. Angesichts der Preisspanne, in der sich Ultra-Low-Cost-PCs bewegen, dürfte der Preis für die 4, 8 und 16 GByte großen SSDs nicht besonders hoch sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf Industrieboards gibt es öfter CF-Sockel anstelle von PATA-Steckern. Ich fände es...
Um das jetzt noch mal für alle klarzustellen: Jeder weitere Thread in die Richtung...
das hängt wohl eher von der Größe ab. Der Preis pro Gig ist bei SSD sicher höher. Nur...