Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

undefined

Test: Graphic Booster - externe Grafikkarte für das Notebook

Eine Spielekiste, die auch den Büroalltag erleichtert. Fujitsu Siemens hat mit AMD die erste marktreife externe Spielegrafikkarte für Notebooks vorgestellt. Die schnelle 3D-Grafik ist nicht der einzige Vorzug des Graphic Boosters. Beim Test der Kombination aus Notebook und Grafikkarte zeigte das System auch jenseits vom Spielen Potenzial für die Zukunft.

Microsofts Dateisystem Exfat auch für Windows XP

Nicht jedes Betriebssystem kann mit Exfat umgehen. Microsoft bietet das Exfat-Dateisystem nun auch für das in die Jahre gekommene Windows XP an. Mit dem Dateisystem werden die Grenzen von FAT32 überwunden. Das hilft insbesondere bei der Nutzung großer USB-Sticks oder Speicherkarten.
undefined

Echte Spionage in Eve Online - große Allianz aufgelöst

Spionage bringt die "Band of Brothers" zu Fall. Die mächtigste Spielerallianz im Onlinerollenspiel Eve Online ist gefallen: Spione einer konkurierenden Allianz haben offenbar ein hochrangiges Mitglied der "Band of Brothers" dazu bringen können, die Seiten zu wechseln. Für Band of Brothers eine Katastrophe, für den Rest des Universums eine große Chance.
undefined

Toughbook CF-52: Sturzsicheres Notebook mit Touchscreen

Display des Henkelnotebooks kann jetzt mit den Fingern bedient werden. Panasonic erweitert das Toughbook CF-52 um einen Touchscreen. Damit kann das besonders widerstandsfähige Notebook für Außeneinsätze auch mit dem Finger am Display bedient werden. Panasonic kann den Touchscreen allerdings nicht verbauen, ohne Kompromisse zu machen.
undefined

Fujifilm FinePix F200 EXR - Nachfolger der legendären F30

Neuer Sensor soll an alte Erfolge von Fujifilm anknüpfen. Fujifilm hat mit der FinePix F200EXR eine vielversprechende Digitalkamera mit neuer Sensortechnik vorgestellt. Hohe Lichtempfindlichkeit, geringes Rauschen und eine doppelte Bildstabilisierung sollen der 12-Megapixel-Kamera auch in schwierigen Situationen zu guten Bildern verhelfen.

Apple aktualisiert iWork '08

Update soll Kompatibilitätsprobleme beseitigen. Für das Office-Paket iWork '08 von Apple gibt es noch einmal ein kleines Update. Es soll vor allem Kompatibilitätsprobleme aus dem Weg räumen.

US-Hacker kopiert unbemerkt RFID-Ausweise

Notwendiges Zubehör ist für 250 US-Dollar zu haben. Dem US-Hacker und Sicherheitsspezialisten Chris Paget ist es in den USA gelungen, unbemerkt und auf Entfernung RFID-Tags von Ausweisen zu kopieren. Alles, was er dafür benötigte, ließ sich günstig auf Auktionsplattformen beschaffen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

25C3: Nokia-Handys anfällig für verfluchte SMS (Update)

CCC empfiehlt Nutzern von Nokia, ein Softwareupdate einzufordern. Auf einem der letzten Vorträge des 25. Chaos Communication Congress (25C3) wurde ein Exploit demonstriert, der auf äußerst einfache Art und Weise einen Großteil der aktuellen Nokia-Handys lahmlegen kann. Es ist zwar nur der Short Message Service (SMS) betroffen, aber für viele Nutzer sind die Kurznachrichten ein essenzieller Bestandteil des mobilen Lebens.
undefined

Und Apple?

Ein ganz normales Unternehmen. An Apple scheiden sich die Geister. Während manche die Produkte des Unternehmens für überbewertet halten, erfreuen sich junge Macianer an iPod und iPhone, langjährige Nutzer ärgern sich über vernachlässigte Computerhardware. Setzt oder verschläft Apple Trends?

25C3: ePass-Konzept wird an der Umsetzung scheitern

BMI lernt dazu: Kaum Informationen zum elektronischen Personalausweis. Nach dem elektronischen Reisepass kommt der elektronische Personalausweis. Ab 2010 sollen die ersten Ausweise ausgegeben werden. Für den Chaos Computer Club bringt der neue Ausweis viele Nachteile - ohne erkennbaren Sicherheitsgewinn.

25C3: Das eigene Mobilfunknetz dank eBay und freier Software

Hacker: Sicherheit gibt es in Mobilfunknetzen nicht. Beim 25. Chaos Communication Congress in Berlin experimentierten Hacker mit einer eigenen Mobilfunkzelle. Dafür bedarf es nur viel Zeit, eines eBay-Accounts und der Kenntnis von Netzwerkprotokollen. Die Hacker konnten so zeigen, wie unsicher Mobilfunknetze sind.

Gothic-Add-on: Neuinstallation und Neuanfang für Patch nötig

Alte Speicherstände funktionieren nach der Installation des Patches nicht mehr. Kein Gothic-Spiel ohne Probleme, könnte der Spieler meinen, wenn die letzten Veröffentlichungen als Maßstab dienen. Die Gothic-3-Erweiterung Götterdämmerung strotzte nur so von Fehlern, die jetzt größtenteils mit einem Patch behoben sein sollen. Leider verlangt der Patch dem Spieler eher Ungewöhnliches ab.
undefined

MSI stattet Netbooks mit UMTS-Modems aus

HSUPA und HSDPA in kleinem 10-Zoll-Netbook. Im kommenden Jahr will MSI das Netbook Wind U120 mit einem schnellen und eingebauten HSDPA-Modem ausliefern. Damit kann der Netbook-Nutzer überall dort im Internet surfen, wo Mobilfunkempfang möglich ist.
undefined

Lacie: Rack-NAS arbeitet mit Time Machine zusammen

19-Zoll-Rackgerät mit 2, 4 und 6 TByte verfügbar. Lacie hat eine Netzwerkfestplatte (Network Attached Storage - NAS) im 19-Zoll-Rackformat vorgestellt, die als Alternative zu Apples Time Capsule genutzt werden kann. Mit bis zu 6 TByte sollten mehrere Macs ihre Backups zur NAS schicken können. Auch Windows und Linux-Nutzer können das Gerät als Netzwerkspeicher nutzen.

Notebooktreiber jetzt auch direkt von Nvidia (Update)

Treiber sollen auf Notebooks mit GeForce-8M- und GeForce-9M-Grafik laufen. Nvidia hat neue Treiber für Notebooks veröffentlicht und verspricht, dass diese sich installieren lassen, wenn das Notebook mit einem Grafikkern der Serien Geforce 8M oder 9M ausgestattet ist. Für den Nutzer bedeutet das: Er muss nicht mehr darauf warten, dass Treiber beim Notebookhersteller überprüft werden.

Neue Windows-Treiber für MacBook-Touchpads

Kontextmenü ohne Fingerakrobatik. Von Apple gibt es einen aktualisierten Treiber für das neue MacBook, MacBook Pro und MacBook Air. Er soll die Glastouchpads unter Windows besser arbeiten lassen. Bislang funktionierten sie unter Windows nur mit Schwierigkeiten.

Symantec: 2009 - Explosion der Schadcodevarianten

Täglich werden mehr bösartige als legale Programme entwickelt. Symantec zeichnet ein düsteres Bild, wenn es um die IT-Sicherheit im Jahr 2009 geht. Der Antivirenspezialist erwartet noch mehr Schadcodevarianten, mehr Spam, Phishingangriffe auf soziale Netzwerke und betrügerische Angriffe, die die globale Wirtschaftskrise als Nährboden nutzen. Schutz sollen virtuelle Maschinen bieten.
undefined

Fujitsu Stylistic ST6012: Tablet-PC für unterwegs

Semi-Rugged Tablet-PC auch mit SSD erhältlich. Fujitsu hat seine Stylistic-Tablet-PC-Serie auf einen neuen Stand gebracht. Mit schnellerer CPU, Chipsatzgrafik und optionaler SSD soll sich der ST6012 vor allem unterwegs bewähren. Dank eines hellen Displays macht dem Tablet-PC auch der Einsatz unter der Sonne wenig aus.

Sicherheitsupdate für MacOS X

MacOS X 10.5.6 enthält die Sicherheitsupdates bereits. Apple beseitigt mit mehreren Updatepaketen verschiedene, teils schwerwiegende Sicherheitsprobleme in MacOS 10.4 alias Tiger und 10.5 alias Leopard. Betroffen sind etwa Adobes Flashplayer und wichtige Systemkomponenten im Betriebssystem, die mit ihren Schwachstellen andere Anwendungen unsicher machen.

Zero-Day-Exploit: Anwender des Internet Explorer gefährdet

Angriffe auf Microsofts Browser durch harmlose Webseiten. Microsofts Internet Explorer ist erneut Ziel eines Angriffs. Derzeit sind vor allem Nutzer in China betroffen, aber ein Überschwappen nach Europa ist möglich. Einen Patch gibt es nicht und so ist das Nutzen eines anderen Browsers derzeit die beste Möglichkeit, die Lücke im Browser zu vermeiden.
undefined

Weihnachtsupdate für die Fritz!Box 7270

AVM beschenkt seine Kunden. Pünktlich zum Weihnachtsfest beschenkt AVM seine Fritz-Box-Anwender. In einem großen Update für die 7270 werden der Box laut Hersteller die besten Entwicklungen aus dem Fritz-Labor beigebracht. Auch andere Fritz-Boxen sollen demnächst Firmwareupdates bekommen.

VLC Media Player 0.9.8a schließt Sicherheitslücke

Real-Media-Dateien können für Angriffe genutzt werden. Das Videolan-Projekt stellt eine neue Version der eigenen Abspielsoftware für Audio und Videodateien bereit. Die Version 0.9.7 wird dabei übersprungen. Stattdessen gibt es jetzt die Version 0.9.8a des VLC Media Players.
undefined

Test: Sparsamer laut - die Xbox 360 "Jasper"

New Xbox Experience lässt sich ohne Speicherkarte und Festplatte installieren. Microsoft überarbeitet regelmäßig die Technik der Xbox 360. Die neue Version der Konsole hat den Codenamen Jasper. Sie geht sparsamer mit Energie um, bleibt aber trotzdem eine laute Konsole, wie der Test bei Golem.de zeigt.

Firmwareupdates sollen MacBooks stabiler machen

Neue EFI-Firmware und SMC-Update veröffentlicht. Apple veröffentlicht für seine aktuellen Notebookmodelle jeweils zwei Updates. Mit einer neuen EFI-Firmware will Apple Stabilitätsprobleme ausbessern und mit dem SMC-Update wird an der Ladeelektronik gefeilt.
undefined

Bittorrent: Spore führt die Schwarzkopie-Charts an

Electronic Arts dominiert die Top 10 der Schwarzkopien. Das Spiel Spore von Will Wright hat in diesem Jahr für viel Aufsehen gesorgt. Lange war es aufgeschoben worden und enttäuschte dann die hochgesteckten Erwartungen. Viele Spieler fand Spore trotzdem. Ein großer Teil von ihnen hat es sich als Schwarzkopie besorgt.
undefined

Windows 7 Beta kommt im Januar

MSDN-Devcon-Teilnehmer bekommen die Beta ab Januar 2009. Microsoft will die erste Betaversion von Windows 7 anlässlich der MSDN Devcon (MDC) verteilen, die durch die USA tourt. Das gilt aber erst ab kommendem Jahr.

Windows Vista: Beta des Service Pack 2 ab Donnerstag

MSDN- und Technet-Kunden können bereits auf das Paket zugreifen. Die Beta des Service Pack 2 für Windows Vista und 2008 kündigt sich an. Bereits ab Donnerstag sollen alle darauf zugreifen können. Neben Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates bietet das Service Pack 2 auch neue Funktionen.
undefined

Half-Life 1 in Fan-Mod "Black Mesa" rundum erneuert

Remake des Klassikers mit toller Grafik. Gordon Freeman und der G-Man kommen mit spektakulärer Grafik zurück - nicht als einfaches Update, sondern als aufwendig neu produziertes Spiel. Ein Fanprojekt hat sich den Klassiker vorgeknöpft und will die Abenteuer von Gordon im Jahr 2009 mit der aktuellsten Source-Engine erzählen.
undefined

Apple vergibt Lizenzen für den Mini DisplayPort

Mac-Hersteller macht den Weg für Fremdnutzung des Mini DisplayPort frei. Apple bietet anderen Herstellern eine Lizenz für den neuen Mini DisplayPort an. Andere Hersteller können die kleine Variante des DisplayPort-Steckers ohne diese Lizenz nicht nutzen. Bisher ist der Mini DisplayPort von Apple kein Bestandteil der offiziellen DisplayPort-1.1a-Spezifikation.
undefined

Die Simpsons lästern über Apple

MyPods, MyCubes und Steve Mobs. In fast 19 Jahren hat Matt Groening in den Simpsons schon einige prominente Opfer auf die Schippe genommen. In der 20. Staffel trifft es nun Apple, Steve Jobs und seine Anhänger, die die Firma manchmal allzu sehr verehren.

DisplayPort-Adapter für DVI-Kabel

Adapter für neue Stecker bleiben teuer. Wer ein neues Notebook oder ein neues Display besitzt, das einen DisplayPort-Anschluss hat, steht vor einer Frage: Wie kann alte Hardware mit dem neuen Anschluss kommunizieren? Adapter von DisplayPort zu DVI können eine Antwort sein.
undefined

Neuer Patch für Starcraft

Echtzeit-Strategiespiel Starcraft geht jetzt effizienter mit CPUs um. Bei Blizzard ist es wieder Zeit für einen neuen Patch für den Echtzeit-Strategieklassiker Starcraft. Während viele gespannt auf den zweiten Teil warten, werden im ersten Teil ein paar Fehler ausgebügelt und moderne Prozessoren besser genutzt.
undefined

Lunascape: Drei große Browser in einem

Browser kann Erweiterungen des Internet Explorers und Firefox nutzen. Der japanische Browser Lunascape bietet drei Renderingengines in einem Paket. Er kombiniert die Stärken der modernen Browser Firefox und Safari mit der Kompatibilität des Internet Explorers zu alten Webseiten. Dabei lässt sich jederzeit zwischen den verschiedenen Browserengines hin- und herschalten.

Transcend: Günstige SSD mit 128 GByte

Neue SSD soll schnell arbeiten. Transcend will mit einer neuen Solid State Disk (SSD) ein Speichermedium verkaufen, das zum einen vergleichsweise viel Speicherplatz bietet, zum anderen die Kosten nicht zu sehr in die Höhe treibt. Transcend verspricht einen Festspeicher, der schnell arbeitet und wenig Leistung aufnimmt.
undefined

Fahrinfo Berlin für iPhone mit VBB-Netzspinne im Appstore

Streckennetzpläne offiziell in iPhone- und iPod-touch-Anwendung. In der neuen Version von Fahrinfo Berlin findet der Nutzer neue Streckennetzpläne. Sie stammen nicht mehr von der BVG, sondern, wie angekündigt, vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). Der Entwickler hat das Programm um weitere Neuerungen ergänzt und kündigt eine Version für Stuttgart an.

DDR2-Preise auf neuem Tiefstand

Spotpreise für 1-GBit-DDR2-Chips zwischen 77 und 81 US-Cents. Speicherpreise sinken, die Zeiten für DRAM-Hersteller sind schwierig. Besonders DDR2-Speicher ist im weltweiten Handel spottbillig geworden. Die Preise für einen DDR2-667-Chip mit einer Kapazität von 1 GBit liegen an den Spotmärkten bei 77 US-Cent. Dementsprechend günstig sind die Module zu haben.
undefined

CityEngine erzeugt 3D-Städte aus OpenStreetMap-Daten

OpenStreetMap-Daten könnten auch für Spiele genutzt werden. Die Firma Procedural bietet mit der CityEngine ein Produkt an, das aus verschiedenen Quellen eine 3D-Stadt erzeugen kann. Eine dieser Quellen ist seit dem letzten Update das freie OpenStreetMap-Projekt.
undefined

25. Chaos Communication Congress will nichts verbergen

Vorabprogramm des Kongresses steht bereit. Der 25. Chaos Communication Congress (25C3) steht unter dem Motto "Nothing to hide" und bietet zwischen den Jahren wieder zahlreiche Vorträge rund um IT-Sicherheit, Gesellschaft und die Umwelt. Die Veranstaltung in Berlin richtet sich demnach nicht nur an sogenannte Hacker.

Bayern hilft OpenStreetMap

Pilotprojekt bis 28. Februar 2009 befristet. Ein OpenStreetMap-Teilnehmer hat bei der bayerischen Landesregierung nachgefragt, ob eine Zusammenarbeit möglich wäre - und eine positive Antwort bekommen. Die Mapper sollen Zugriff auf Bildmaterial von rund 10.000 Quadratkilometern erhalten.
undefined

WLAN-Access-Point mit Parallelbetrieb auf 2,4 und 5 GHz (U.)

Access-Point von Lancom kann per Power over Ethernet mit Strom versorgt werden. Lancom hat einen Access-Point vorgestellt, der moderne und ältere WLAN-Technik verbindet. Für ältere drahtlos arbeitende Geräte funkt der Router auf dem 2,4-GHz-Band. Neue Geräte können das wenig genutzte 5-GHz-Band nutzen. Günstig ist der Access-Point allerdings nicht.

NAS im Safe: Daten bis zu 60 Minuten gegen Feuer gewappnet

Tresor schützt Daten vor Schusswaffen, Blitzen, Wasser und Trümmern. Threx von Secumem ist eine NAS (Network Attached Storage), die ihre Daten vor vielen Umwelteinflüssen schützen kann. Im Unterschied zu einem Datentresor kann die Panzer-NAS direkt in ein Netzwerk eingebunden werden und schützt die Daten trotzdem vor Bränden.

IE8: Release Candidate im ersten Quartal 2009

Nach dem Release Candidate soll die fertige Version folgen. Die nächste Vorabversion des Internet Explorer 8 wird das Ende der Betaphase des Browsers einläuten. Microsoft konzentriert sich auf das Beheben von Fehlern und greift die Kritik der Tester auf. Große Änderungen gibt es nicht.
undefined

HP: Günstiger Tablet-PC mit Multitouch

Zweiter Tablet-PC mit kapazitivem Multitouchscreen. HP hat einen neuen Tablet-PC vorgestellt, der auch als Notebook genutzt werden kann. Das Besondere an dem HP TouchSmart tx2 ist, dass der Touchscreen multitouchfähig ist. Der Anwender kann mit zwei Fingern Bilder vergrößern, scrollen oder drehen. Dabei ist der Tablet-PC vergleichsweise günstig.

MacOS X 10.6 alias Snow Leopard kommt im ersten Quartal 2009

Jordan Hubbard von Apple verrät Veröffentlichungsdatum. Ein Mitarbeiter von Apple hat bei der Konferenz LISA 2008 erstmals Genaueres zum Veröffentlichungsdatum der nächsten großen Versionsnummer von MacOS X verraten. MacOS X 10.6, auch als Snow Leopard bekannt, soll im ersten Quartal 2009 erscheinen - früher als von vielen erwartet.