Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

undefined

Nehalem-EX: 64 Kerne in einem Server mit Selbstheilung

Mehr Ausfallsicherheit durch RAS und MCA. Intel hat den nächsten, aber noch namenlosen Multiprozessor-Xeon basierend auf der Nehalem-Architektur vorgestellt. Gegenüber dem derzeit aktuellen 6-Kern-Xeon 7400 und den Nehalem-Xeons der Serie 5500 für bis zu zwei Sockel sind noch größere und vor allem schnellere Systeme möglich. Für die Servervirtualisierung helfen zudem neue Funktionen, die Ausfälle auf dem System erkennen und beheben, ohne dass der Server heruntergefahren werden muss.

Windows Vista Service Pack 2 ist da

Service Pack 2 auch für den Windows Server 2008 geeignet. Microsoft veröffentlicht das Service Pack 2 für Windows Vista, das zunächst nur auf den Downloadseiten von Microsoft angeboten wird. Mit dem zweiten Service Pack bekommen Vista-Nutzer nicht nur zahlreiche Fehlerkorrekturen, sondern auch einige Verbesserungen.
undefined

Samsung: Günstige PVA-LCDs mit vollem sRGB-Farbraum

20- und 23-Zoll-Bildschirme im 16:9-Format. Mit dem F2080 und dem F2380 bietet Samsung zwei Flachbildschirme mit großen Einblickwinkeln an, die trotzdem günstig sind. Mit ihrem 16:9-Format haben die beiden LCDs allerdings eine etwas geringere Auflösung als andere Modelle dieser Größenklasse.

Phishing-Angriff auf Facebook-Nutzer

Angriff mit belgischen und österreichischen Domains. Facebook-Nutzer sind derzeit einem anscheinend größeren Phishing-Angriff ausgesetzt. Wie es sich für ein soziales Netzwerk gehört, verbreitet sich der Angriff besonders schnell. Vor allem unbedarfte Nutzer fallen auf eine nachgemachte Seite herein.

Wortmann: Xeon-Server für 399 Euro (Update)

Maibockserver mit Minimalausstattung für kleine Firmen. Mit einem besonders niedrigen Preis will die Wortmann AG kleinen Unternehmen einen Tower-Server schmackhaft machen, der mit Intels Xeon-Prozessor und einem Intel-Mainboard ausgestattet ist. Es fehlen allerdings Festplatten und ein Betriebssystem.
undefined

OC Station - Asus' Übertaktungsbox für Spieler-Mainboards

POST-Codes in Farbe auf einem 3-Zoll-Farbdisplay. Wer sein Mainboard übertakten will, muss mit der OC Station nicht mehr ins BIOS. Die Box für das ATX-Gehäuse steuert das Mainboard direkt an und macht es Übertaktern somit möglich, Spannungen festzulegen, die CPU zu übertakten und Lüfter im laufenden Betrieb zu steuern.
undefined

3D-Karten von Tele Atlas für Navigationsgeräte

Höherer Wiederkennungswert durch detaillierte 3D-Gebäude. Tele Atlas bietet Herstellern von Navigationsgeräten in Kürze 3D-Karten zu 40 europäischen Städten. Die detaillierten Gebäude sollen die Orientierung erleichtern. Hilfreich sollen die Karten nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Fußgänger sein.

Schläge vom Kopfhörer? Apple warnt vor statischer Entladung

Trockene Umgebungen und synthetische Kleidung vermeiden. Stromschläge kann der Mensch nicht nur in der Nähe von Rolltreppen in Warenhäusern bekommen, sondern auch von seinem iPod. Apple warnt seine Nutzer vor elektrostatischer Entladung des MP3-Players über die Ohrhörer. Das kann auch mit Nicht-Apple-Ohrhörern oder MP3-Playern passieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

OCZ: MLC-SSD erreicht 200 MByte/s beim Schreiben

Summit Series mit 60, 120 und 250 GByte. Für die SATA-Schnittstelle bietet OCZ drei besonders schnelle SSDs an. Sie sollen sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen von Daten 200 MByte/s erreichen. OCZ verbaut in den neuen SSDs der Summit-Serie MLC-Flashspeicher.

Mission erfolgreich: Kein Open Music Contest in diesem Jahr

Neuer Träger für den Wettbewerb gesucht. Im Jahr 2009 wird es keinen Open Music Contest mehr geben. Die mittlerweile zu groß gewordene Veranstaltung hat bei den Künstlern einiges bewegt, da die Nachfrage nach freien Kulturlizenzen steigt, auch wenn die Verwertungsgesellschaft GEMA den Veranstaltern einige Steine in den Weg gelegt hat. Ganz am Ende ist der Wettbewerb aber nicht: Die Veranstalter suchen neue Träger.
undefined

MSI Wind U200 - zwischen Netbook und Subnotebook

Kleines 12-Zoll-Gerät mit Intel Celeron 723. Auf einer Pre-Computex-Veranstaltung zeigte MSI das Wind U200. Es ist deutlich schneller als ein Netbook, ohne allerdings sehr viel größer zu sein. Das 12-Zoll-Gerät ist mit einer Consumer-ULV-CPU ausgestattet, dem Mobile Celeron 723.
undefined

Ersteindruck: Neue, leichte und flache ULV-Notebooks von MSI

X400 und X600 ergänzen die X300-Serie. Mit einem 14- und einem 15-Zoll-Notebook erweitert MSI die Palette der sogenannten CULV-Notebooks. Die beiden Geräte nutzen jeweils eine Consumer-Ultra-Low-Voltage-CPU, die zwar langsamer als normale Mobilprozessoren arbeitet, aber deutlich schneller ist als Intels Atom und dabei wenig Leistung aufnimmt.

Peacekeeper - Benchmark für den Browserkrieg ist fertig

Laut Futuremark sind 90 Prozent aller Anwender mit langsamen Browsern unterwegs. Mit dem Peacekeeper-Benchmark erweitert der finnische Entwickler Futuremark sein Portfolio an Benchmarkprogrammen. Statt die Geschwindigkeit eines Rechners zu testen, soll der Anwender des Benchmarks kostenlos den eigenen Browser testen können.

Dells 10-Zoll-Netbooks: Flacher, mit Ubuntu und SSDs

Inspiron Mini 10v ergänzt das Mini 10. Dell bringt neue Optionen für das Netbook Inspiron Mini 10 und ein neues 10v-Modell. Das Mini 10v ist etwas flacher, nun auch mit Ubuntu erhältlich und nutzt eine kleine SSD als Speicher. Das Mini 10 bekommt demnächst einen integrierten TV-Tuner und ist in den USA bereits mit Ubuntu und großen SSDs verfügbar.
undefined

Test: Modbook - ein Macbook als halber Tablet-PC

Umbau verwandelt Macbook in Tablet-Mac. Das Modbook von Axiotron ist der bislang einzig erhältliche Tablet-PC mit MacOS X. Mit seinem großen Display ist das Modbook für Zeichner gut geeignet. Als Tablet-PC macht das umgebaute Macbook aber nicht zuletzt wegen des Betriebssystems nicht immer eine gute Figur.
undefined

Externer Akku versorgt Macbooks 31 Stunden lang

Vier Batterien unterschiedlicher Größen von 360 bis 2.130 Gramm. Wem die Kapazität der eingebauten Akkus in aktuellen Macbooks nicht reicht, der greift zu externen Zusatzakkus. Die Sanho Corporation bietet sie in vier Größen an, mit denen Macbooks zwischen neun und 31 Stunden lang im Betrieb sein können.
undefined

Test: Windows 7 RC ist auch auf Netbooks schnell

Treibermangel bei Netbooks zu erwarten. Windows 7 soll nicht nur Windows Vista ablösen. Auch das betagte Windows XP, das vor allem auf Mininotebooks noch immer installiert wird, soll damit ersetzt werden. Unser Test geht der Frage nach, mit welchen Einbußen der Besitzer eines Mininotebooks bei einem Update rechnen muss.

Windows Server 2008 R2: Release Candidate verfügbar

Release Candidate für x86-64- und Itanium-Systeme. Der Windows Server 2008 R2 ist der Nachfolger des Windows Server 2008. Mit dem freigegebenen Release Candidate können interessierte Administratoren die neue Version ausprobieren. Der Release Candidate ist allerdings nur auf 64-Bit-Systemen installierbar.
undefined

Ein Stoppschild für "Internet-Ausdrucker"

Ausdruck einer Webseite versteckt Inhalte und zeigt ein Stoppschild an. "Wir verstecken das Netz vor Internet-Ausdruckern", ist die Parole einer Initiative, die als Reaktion auf Politiker entstanden ist, die Gesetze beschließen, ohne das Internet zu verstehen. Die Aktion soll vor allem auf die Zensurversuche von Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) aufmerksam machen.

GE: Holographische Discs sollen günstig werden

50 US-Dollar für ein halbes TByte. General Electric (GE) meldet einen Durchbruch bei holographischen Datenträgern. Die Scheiben mit einer Speicherkapazität von 500 GByte sollen besonders günstig in der Produktion sein. Außerdem sollen die Lesegeräte kompatibel zu bestehenden Discformaten sein.
undefined

Probook: Günstige Geschäftskundennotebooks von HP

Suse-Linux auf einigen Probooks installiert. Elitebook, Compaq und die neuen Probooks sind im Notebookbereich künftig die Geschäftskundenangebote von Hewlett-Packard. Das Probook soll vor allem den günstigeren Bereich mit einem 17-, 15- und einem 14-Zoll-Notebook abdecken.
undefined

Sleep Talking: Netzwerkkarte empfängt Daten trotz Stand-by

Rechner mit Microsofts Netzwerkkarte müssen nicht mehr den ganzen Tag an bleiben. Eine von Microsoft Research mitfinanzierte Entwicklung soll Geld und Energie sparen. Die spezielle Netzwerkkarte "Sumniloquy" arbeitet auch dann weiter, wenn der Computer abgeschaltet ist. Eingehende Daten werden einfach auf einer SD-Karte der Netzwerkkarte zwischengespeichert.
undefined

Offiziell: Windows 7 RC mit Windows-XP-Mode ab 5. Mai

Herunterladbare virtuelle Maschine mit Windows XP als Extra. Die Entwicklung an Windows 7 geht in eine der entscheidenden Phasen, bevor die endgültige Fassung veröffentlicht wird: Microsoft bringt den Release Candidate (RC) in den kommenden zwei Wochen in zwei Schüben. Erst bekommen ihn MSDN- und Technet-Kunden, kurz darauf wird er allen anderen zur Verfügung stehen. Windows 7 soll auch einen Windows-XP-Mode enthalten.
undefined

Mainboard für Spieler im Micro-ATX-Format

Maximus II Gene für Core 2 Duo, Extreme und Quad. Asus bietet ein Mainboard im Micro-ATX-Format an, das vor allem an Spieler gerichtet ist. Trotz der geringeren Ausmaße soll das Maximus II Gene alles bieten, was auch auf großen Boards zu finden ist: Overclocking, eine reichhaltige Ausstattung und eine ordentliche Soundkarte.
undefined

MSI: Preise für leichtes Subnotebook X340 mit 5-Watt-CPU

MSI X340 mit Consumer-ULV Celeron oder Core 2 Solo. Mit dem X340 läutet MSI das Zeitalter der Consumer-ULV-Notebooks ein, die besonders wenig Leistung aufnehmen und sich so zwischen den Netbooks und normalen Notebooks positionieren. Die Hauptprozessoren sind besonders sparsam und ermöglichen ein kostengünstiges Design der Notebooks.
undefined

Mininotebook mit Googles Android in China

Skytone bietet Android-Notebooks für Kinder. In China ist ein Mininotebook aufgetaucht, das auf Googles Betriebssystem Android basiert. Die kleinen Rechner, die für Kinder entwickelt wurden, haben ein 7-Zoll-Display, das sich auch umklappen lässt, und nutzen keinen zur x86er-Welt kompatiblen Prozessor.

Tyan: Mainboards und Barebones für zwei bis acht Opterons

18 neue Serverprodukte für AMDs HyperTransport-3.0-fähige Opterons. Neun Serverbarebones und neun Mainboards von Tyan sollen verschiedene Serverkombinationen für die Opteron-CPU bieten. Die neuen Mainboards nehmen zwei bis vier Prozessoren auf. Die Barebones sogar bis zu acht von AMDs Opterons.
undefined

Nvidia: Quadro-Profikarten für Videoproduzenten

Erfassung, Verarbeitung und Ausgabe hochauflösender Videoinhalte. Passend zur NAB Show in Las Vegas stellt Nvidia neue Profikarten für die digitale Videoproduktion vor. Mit der Nvidia-Lösung werden Videodaten über die Quadro SDI Capture eingelesen, an eine Quadro-FX-Grafikkarte weitergereicht und anschließend über die Quadro SDI Output ausgegeben.
undefined

Mininotebook von Dell jetzt auch mit 1.366 x 768 Pixeln

Inspiron Mini 10 mit Atom Z530 und US15W-Chipsatz bekommt neues Display. Bevor die nächste Generation der Mininotebooks mit schnellerer Grafik eingeführt wird, bietet Dell für sein Inspiron Mini 10 nun ein besonders fein auflösendes Display an. Statt der üblichen 1.024 x 576 Pixel gibt es für einen Aufpreis nun 1.366 x 768 Pixel.
undefined

Lacie: eSATA-RAID-Kombi mit bis zu 32 TByte

RAID-Controller und Ersatzteile beim 16- und 32-TByte-Bundle. Die neue RAID-Lösung von Lacie ist eine Kombination aus mehreren externen 4big Quadra und einem eSATA-RAID-Controller. Lacie richtet sich damit vor allem an Videoproduzenten mit hohem Speicherbedarf. Schnell soll die Speicherlösung auch sein.

OCZ: Neue SLC-SSDs mit hohem Tempo

Speicherkapazitäten liegen bei 60 und 120 GByte. Von OCZ gibt es zwei neue Solid State Disks (SSDs), die den teuren, aber schnellen SLC-Flashspeicher einsetzen. Damit erreichen die Laufwerke hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeiten. OCZ bewirbt die 2,5-Zoll-SSDs für den Einsatz in Servern und Workstations, sie passen aber auch in Notebooks.
undefined

Neue OLPC-Laptops mit verbessertem Innenleben

Vias C7M ersetzt AMDs Geode-LX. "One Laptop per Child" kündigt eine neue Version des XO-1 an. Auch der neue, robuste Laptop für Kinder soll an Schulen in Entwicklungs- und Schwellenländern eingesetzt werden. Das Innenleben bestimmt jetzt vor allem Via mit einer neuen CPU und einem neuen Chipsatz.
undefined

Windows XP für Netbooks soll nur 15 US-Dollar kosten

Günstige Hardwarepreise verlangen nach einer günstigen Windows-Lizenz. Damit die Preise von Netbooks niedrig bleiben, muss es eine günstige Version von Windows geben. Für Netbooks ist das die sogenannte ULCPC-Lizenz von Windows XP Home. Sie soll ein Viertel dessen kosten, was Hersteller einer Windows-Lizenz für Heimrechner bezahlen müssen.
undefined

Toshiba: Leichter 13-Zöller und neue Einsteigernotebooks

Einige Modelle mit vorinstalliertem 32-Bit- und 64-Bit-Vista. Satellite U400, P300 und L300 heißen die neuen Modelle von Toshiba. Hinter diesen Nummern verbergen sich jeweils ein 13-Zoll-, ein 17-Zoll- und ein 15-Zoll-Modell. Die Notebooks sind alle recht günstig, was auch daran liegt, dass Toshiba auf schnelles GBit-LAN einfach verzichtet.

Kostenlose E-Books von Microsoft

Bücher zum Small Business Server und zu Visual Basic. Microsoft feiert 25 Jahre Microsoft Press. Aus diesem Anlass gibt es für einen begrenzten Zeitraum zwei E-Books zum Download, die für Windows-Administratoren und -Programmierer interessant sein könnten.
undefined

8-TByte-Festplatte mit eSATA, Firewire 400/800 und USB

Vier Festplatten, vier Schnittstellen und vier RAID-Modi. Other World Computing (OWC) stellt eine externe RAID-Festplattenbox vor, die bis zu vier Festplatten über eSATA, Firewire 800, Firewire 400 und USB 2.0 bereitstellen kann. Windows-Nutzer müssen bei so großen Festplatten aber aufpassen. Es droht ein Datenverlust an der eSATA-Schnittstelle.