Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

undefined

Office 2010 - schnell, selbst auf langsamen Rechnern

Onenote wird zur Standardanwendung, Ribbons werden durchgehend genutzt. Mit Office 2010 schickt Microsoft die nächste Version seines Büroprogrammpakets ins Rennen. Die Technical Preview wurde einigen Testern zur Verfügung gestellt. Sie hat erstmals eine in sich stimmige Benutzerführung.
undefined

Erste Kunden erhalten Windows 7 am 6. August 2009

OEMs, Technet- und MSDN-Abonnenten werden die ersten sein. Microsoft hat die offiziellen Termine der Verfügbarkeit von Windows 7 bekanntgegeben. Als Erstes werden OEMs sowie Technet- und MSDN-Abonnenten das neue Betriebssystem bekommen. Außerdem bestätigt Microsoft, dass es von Windows 7 ein Family Pack geben wird.

Einsteiger-SSD liest Daten mit 160 MByte/s

Günstiger Preis durch JMicron-Controller. Mit der Maxflash-SSD will die Firma Memorysolution eine günstige SSD anbieten, die nicht nur einen SATA-, sondern auch einen USB-Anschluss bietet. Um den niedrigen Preis zu ermöglichen, gibt es sie allerdings nur mit 64 GByte Speicherkapazität. Außerdem ist ein günstiger JMicron-Controller verbaut.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Windows 7 ist fast fertig

Entwicklungsarbeiten sollen bis Ende Juli 2009 abgeschlossen werden. Mehrere Webseiten melden erste sogenannte RTM-Builds von Windows 7. Diese "Release to Manufacturing"-Versionen sollen auf DVD gepresst werden. Microsoft selbst sagt allerdings, die Entwicklung sei noch nicht abgeschlossen.
undefined

Slickmap - schlanke CSS-Sitemap für Webseiten

Ungeordnete Listen werden zu einer übersichtlichen Sitemap. Eine Sitemap gehört eigentlich auf jede Webseite, denn sie erleichtert dem Besucher das Entdecken von Bereichen, die sonst kaum zu finden wären. Die Slickmap von Matt Everson ist eine besonders schlanke Sitemap mit optisch ansprechendem Design.
undefined

Samsung baut 1,8-Zoll-Festplatte mit nativem USB-Controller

250 GByte mit zwei Platters im 1,8-Zoll-Format. Samsung will in Kürze eine Festplatte auf den Markt bringen, die im 1,8-Zoll-Formfaktor nicht nur 250 GByte unterbringt, sondern außerdem mit einem nativen USB-Controller arbeitet. Damit empfiehlt sich die Festplatte für externe Lösungen, die besonders stromsparend sein müssen.
undefined

Netgears ReadyNAS mit 24 TByte

NAS mit sechs oder zwölf Festplatten verfügbar. Netgear erweitert seine ReadyNAS-Serie um ein weiteres NAS, das vor allem für Unternehmen gedacht ist. Das ReadyNAS 3200 bietet zwölf Einschübe für 3,5-Zoll-SATA-Festplatten und kann so bis zu 24 TByte als NAS oder auch als SAN via iSCSI im Netz bereitstellen.
undefined

Test: Kleines Macbook Pro mit Firewire bootet von SD-Karte

Fest verbauter, langhaltender Akku. Mit dem neuen 13-Zoll-Macbook-Pro erfüllt Apple einige lang ersehnte Wünsche von Anwendern. Ein neuer SD-Kartenschacht ist vor allem für Fotografen interessant, aber Admins dürften sich ebenfalls darüber freuen. Dank Firewire-Anschluss ist das Macbook Pro ein guter Kandidat, um das weiße Macbook in Rente zu schicken.
undefined

Fujitsu und N-Trig arbeiten an einem Multitouch-Rechner

Zusammenarbeit wird vermutlich zu einem Tablet-PC führen. Fujitsu und N-Trig haben eine Zusammenarbeit angekündigt. Damit arbeiten ein Spezialist für Multitouch und ein Hersteller von Tablet-PCs gemeinsam an einem neuen, aber noch ungenannten Gerät. Fujitsu ist damit der dritte Anbieter, der auf N-Trigs Duo-Sense-Multitouch-Panel setzt.
undefined

Qnap: Sparsames Atom-NAS mit acht 2,5-Zoll-Festplatten

4 TByte auf acht 2,5-Zoll-Festplatten. Qnap will ein NAS-System auf den Markt bringen, das sich vor allem durch den verwendeten Festplattentyp von anderen Geräten unterscheidet. Statt großer 3,5-Zoll-Festplatten werden 2,5-Zoll-Festplatten eingebaut. Gleich acht Stück quetscht der Hersteller in das Gehäuse und erreicht so Kapazitäten von bis zu 4 TByte.
undefined

Matrox setzt auf Apples Mini-DisplayPort

Neue Low-Profile-Grafikkarten mit bis zu vier Mini-DisplayPorts. Matrox hat zwei neue Grafikkarten mit bis zu vier Anschlüssen vorgestellt. Das Besondere an ihnen: Sie nutzen Apples Mini-DisplayPort, der besonders wenig Platz verbraucht.
undefined

Video: Demonstration des Multitouchpakets von Windows 7

Touch Pack für Windows 7 ist als Technikdemo gedacht. Golem.de hat sich das Touch Pack für Windows 7 zeigen lassen und veröffentlicht zwei Videos dazu. Das Touch Pack verspricht eine einfache Einführung in die Multitouch-Bedienung. Das Touch Pack wird es aber nur für zertifizierte Displays geben.

Händler verkaufen Vista mit Windows-7-Gutscheinen

Upgradeprogramm startet offiziell am 26. Juni 2009. Mit einem Upgradeprogramm will Microsoft verhindern, dass Anwender auf Windows 7 warten und deswegen ihre Kaufentschluss hinauszögern. Erste Händler haben in Deutschland und Österreich damit begonnen, Windows Vista mit einem Gutschein für Windows 7 anzubieten.

Firmware beschleunigt SATA-Interface der neuen Macbook Pros

SATA-Schnittstelle nun mit 3 statt 1,5 GBit/s. Mit einem Firmwareupdate beschleunigt Apple nach einiger Kritik von Kunden die SATA-Schnittstelle der gerade erst erschienenen Macbook Pros mit SD-Card-Schacht. Damit können auch besonders schnelle SSDs ihr volles Tempo in einem Macbook ausspielen. Eine Garantie gibt es dafür aber nicht.
undefined

Dünner und leichter: Lenovos Thinkpad T400s

Viele Anschlüsse trotz der neuen Bauweise. Das Thinkpad T400s ist eine flachere und vor allem leichtere Variante des T400. Beim Design des Notebooks ging Lenovo dabei wenig Kompromisse ein, die Hardware ist schnell und genug Anschlüsse gibt es auch. Nur beim Erwerb muss der Anwender tiefer in die Tasche greifen als beim T400.

WLAN-USB-Stick von AVM funkt mit 150 MBit/s

802.11n-Unterstützung beschränkt sich auf das 2,4-GHz-Band. AVM erweitert seine WLAN-USB-Sticks um ein Modell, das nur 150 MBit/s erreicht und sich damit auch an Anwender richtet, die 802.11n-Sparrouter einsetzen, die nur diese Geschwindigkeit unterstützen.
undefined

Abgelehnt: Kein C64-Emulator fürs iPhone

Emulator mit fünf Spielen ist eigentlich fertig. Apple hat erneut eine eingereichte Anwendung für das iPhone und den iPod touch abgelehnt. Der Entwickler Manomio hat einen C64-Emulator geschrieben, der alte Klassiker auf das iPhone bringen sollte.
undefined

Test: iPhone 3GS - beeindruckend schnell

Kompass zur Orientierung, Sprachsteuerung mit Unterhaltungswert. Schnellere Hardware, ein integrierter Kompass und neue Möglichkeiten der Bedienung - das sind die wesentlichen Neuerungen des iPhone 3GS. Was mit Blick auf die Konkurrenz nicht sonderlich spektakulär erscheint, macht sich in der Praxis angenehm bemerkbar.
undefined

Test: iPhoneOS 3.0 - langsam wird's

Das iPhone lernt ausschneiden, kopieren und einfügen. Die dritte Ausgabe des iPhoneOS rückt das Betriebssystem näher an die Konkurrenz. Copy & Paste, eine umfassende Suche und eine Ortungsfunktion erwarten den iPhone-Nutzer. Und als Flash-Ersatz bietet es eine HTML-5-Unterstützung.
undefined

725 Gramm: Ultradünnes und leichtes Netbook von NEC

Businessgerät für japanische Kunden. NEC hat ein besonders dünnes und leichtes Netbook ins Programm aufgenommen. Das Versapro Ultralite ist vor allem auf Transportabilität ausgelegt. Sogar das Netzteil eignet sich besonders für mobile Nutzung. Außerdem ist das Gerät gegenüber äußeren Einflüssen widerstandsfähiger als normale Netbooks.

Für Macs: Kabel von Mini-DisplayPort auf DisplayPort

Derzeit nur in den USA bestellbar. Nachdem Apple seit Ende letzten Jahres Mini-DisplayPort-Lizenzen vergibt, wächst langsam das Angebot der noch fehlenden Verbindungen für den exotischen Mini-Displayport. Die fehlende Verbindung zum echten DisplayPort-Standard kann jetzt Circuit Assembly bieten.

DVI-Extender sendet Signale über 60 Meter lange Cat6a-Kabel

Auch HDCP-gesicherte Übertragung ist über Cat6a-Kabel möglich. Gefen bietet mit dem EXT-DVI-1Cat6 ein Sende- und Empfangskit an, das DVI-Signale für einen Monitor über große Distanzen transportiert. Gefen setzt dabei für den Weg zwischen der Empfangs- und Sendeeinheit auf herkömmliche Cat6a-Kabel.
undefined

Externe 4-TByte-Festplatte für Macs mit RAID-0

Western-Digital-Festplatte bietet vier Schnittstellen. Mit einer externen Festplatte will sich Western Digital an Mac-Anwender richten - alle anderen müssen einfach umformatieren. Die Kapazität der My Book Studio Edition II liegt bei 4 TByte, die durch das Zusammenschalten von zwei Festplatten mit 2 TByte ermöglicht werden.
undefined

SSDs von Kingston zwischen 120 und 220 Euro

SSDNow Value-Serie als Notebook- und Desktop-Bundle. SSDs werden langsam erschwinglicher. Mit der Kingston SSDNow-V-Serie bewegen sich die Preise noch einmal ein ganzes Stückchen nach unten. An die Leistungsfähigkeit einer Intel-SSD kommen die neuen Modelle aber nicht heran.
undefined

XpPhone - Windows-XP-UMPC mit integriertem Mobiltelefon

Computex Mobiltelefon mit Windows XP soll fünf Tage Standbybetrieb bieten. Mit dem XpPhone will der chinesische Hersteller In Technology ein Kombigerät, bestehend aus einem Telefon und einem kleinen Windows-XP-Rechner (UMPC), auf den Markt bringen. Das XpPhone ist zwar recht groß und schwer, aber dafür braucht der Anwender unterwegs nur noch ein Gerät.
undefined

X-Plane 10 - Flugsimulator soll OpenStreetMap-Daten nutzen

Auch die Open-Source-Simulation Flightgear will OpenStreetMap-Daten verwenden. X-Plane, ein Flugsimulator für Windows, Linux und MacOS X, soll in seiner zehnten Ausgabe auf Daten von OpenStreetMap (OSM) zurückgreifen. Damit hat der neue Simulator das Potenzial, einen der größten Schwachpunkte der Serie zu beseitigen.
undefined

NEC: Gekrümmter 43-Zoll-Bildschirm kostet 8.000 US-Dollar

Gebogener Bildschirm soll Produktivität erhöhen. NECs Curved Ultrawide Display mit einer Diagonale von 43 Zoll soll ab Juli 2009 ausgeliefert werden. Billig ist das Display nicht, das dem Betrachter auch beim Drehen des Kopfes einen relativ konstanten Abstand zum Bildschirm bietet. Das gilt für Anschaffung und Betrieb.
undefined

Lacinema Black: Mediaplayer mit Design

Nur der Lacinema Black Record kann auch Videos aufnehmen. Lacie hat zwei HD-Mediaplayer für das Wohnzimmer vorgestellt. Der Lacinema Black Record ist als vielseitige Aufnahmelösung konzipiert, während der Lacinema Black Play eine abgespeckte und günstigere Variante des Mediaplayers ist.
undefined

ATI Radeon E4690 für Casinos und Digital Signage

Computex AMD will die Embedded-GPU fünf Jahre lang anbieten. Von AMD gibt es zur Computex in Taipei eine neue Grafikkarte, die speziell die Bedürfnisse des Embedded-Markts abdecken soll. Die Radeon E4690 unterstützt DirectX 10.1 und soll besonders lange für potenzielle Kunden verfügbar sein. AMD verspricht die dreifache Rechenleistung gegenüber dem Vorgänger.
undefined

Clickpad - klickbares Touchpad ohne Tasten von Synaptics

Touchpad unterstützt Drei-Finger-Gesten. Multitouch-Touchpads für Notebooks ohne die sonst üblichen Mausersatztasten kennen Anwender vor allem von Apples Macbooks. Synaptics will diese Art von Touchpad samt Gestensteuerung mit dem Clickpad auch Notebooks der Windows-Welt zur Verfügung stellen.
undefined

HD-Mediaplayer fürs Wohnzimmer von Asus

Computex eSATA-Schnittstelle für schnelle Datentransfers. Mit dem O!Play HDP-R1 bietet Asus einen netzwerkfähigen Mediaplayer an, der besonders viele Videoformate beherrschen soll. Die kleine Box kann allein allerdings nicht besonders viel machen, sie braucht im Heimnetzwerk einen Rechner oder eine separate USB- oder eSATA-Festplatte.

Intel: Neue Mobil-CPUs und ein Chipsatz für flache Notebooks

Computex Montevina Plus bekommt abgespeckten Chipsatz. Zum Start der Computex in Taipei hat Intel neue Prozessoren für Notebooks angekündigt. Sie decken fast den gesamten Notebook-Bereich von besonders flachen bis hin zu Desktop-Replacement-Systemen ab. Ein neuer Chipsatz ist zudem für die besonders leichten CULV-Notebooks vorgesehen.
undefined

AMD "Istanbul" - 6-Kern-CPU für 8-Sockel-Systeme

6-Kern-Opteron früher fertig als erwartet. Während Intel mehr als vier Kerne mit einer schnellen Anbindung untereinander für Vier- und Mehrsockelsysteme erst 2010 anbieten kann, ist AMD mit dem Opteron, Codename Istanbul, bereits fertig. Die ersten CPUs sollen ab sofort verfügbar sein und zudem keine Einschränkungen in ihrer Leistungsfähigkeit durch künstliche Beschneidungen haben.
undefined

Microsofts Touch Pack für Windows 7

OEMs entscheiden, ob sie das Paket installieren. Microsoft hat für Windows 7 einiges vor und stellt nun das Windows 7 Touch Pack vor, das die Multitouch-Fähigkeiten von Windows 7 demonstrieren soll. Insgesamt gibt es sechs Anwendungen, die aber nicht jedem zur Verfügung gestellt werden.
undefined

Wyplayer - Dual-DVB-T-Tuner mit Festplatte und Webservices

Einfache Bedienung soll den Wyplayer familienfreundlich machen. Mit Wyplayer betritt die Firma Wyplay den deutschen Markt mit einem Media Center, das dank des eingebauten Dual-DVB-T-Tuners und der eingebauten Festplatte auch als Videorekorder genutzt werden kann. Aufgrund der Vernetzungsfähigkeiten können Inhalte aus dem Internet wiedergegeben werden.
undefined

Miniupdate fürs weiße Macbook (Update)

Schnellere CPU und größere Festplatte. Apple betreibt Systempflege beim weißen Macbook mit der Plastikverschalung. Eine schnellere CPU und die immer noch vorhandene Firewire-Schnittstelle heben in einigen Bereichen das alte Macbook sogar über das Alu-Macbook.