DVI-Extender sendet Signale über 60 Meter lange Cat6a-Kabel

Auch HDCP-gesicherte Übertragung ist über Cat6a-Kabel möglich

Gefen bietet mit dem EXT-DVI-1Cat6 ein Sende- und Empfangskit an, das DVI-Signale für einen Monitor über große Distanzen transportiert. Gefen setzt dabei für den Weg zwischen der Empfangs- und Sendeeinheit auf herkömmliche Cat6a-Kabel.

Artikel veröffentlicht am ,

Gefens DVI-Extender mit dem Namen EXT-DVI-1Cat6 ermöglicht es dem Anwender, eine Distanz von bis zu 60 Metern zwischen DVI-Quelle und DVI-Empfangsgerät zu überbrücken. Dazu muss der Anwender je eine Sende- und Empfangseinheit an die DVI-Kabel einstecken. Dazwischen wird ein normales Cat6a-Kabel verwendet.

Cat5-Kabel lassen sich zwar einsetzen, mit solchen Kabeln kann die Distanz von 60 Metern jedoch nicht erreicht werden. Wie stark die Reichweite einbricht, konnte Gefen auf Nachfrage nicht sagen. Das Vorgängerprodukt brauchte noch zwei Cat-5-Kabel, um 45 Meter zu überbrücken, und trennte DDC- und Videoinformationen des DVI-Datenstroms.

Der EXT-DVI-1Cat6-Extender ist auf Single-Link-DVI-Signale beschränkt. Laut Hersteller lassen sich 1.920 x 1.200 Pixel bei einer Aktualisierungsrate von 60 Hz transportieren - auch wenn sie mit HDCP verschlüsselt und damit kopiergeschützt wurden. Die beiden Einheiten des DVI-Extenders werden über Netzteile mit Strom versorgt.

Gefens DVI-Extender soll bereits im Handel verfügbar sein. Der Preis für das Gerätepaar liegt bei etwa 650 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /