725 Gramm: Ultradünnes und leichtes Netbook von NEC
Businessgerät für japanische Kunden
NEC hat ein besonders dünnes und leichtes Netbook ins Programm aufgenommen. Das Versapro Ultralite ist vor allem auf Transportabilität ausgelegt. Sogar das Netzteil eignet sich besonders für mobile Nutzung. Außerdem ist das Gerät gegenüber äußeren Einflüssen widerstandsfähiger als normale Netbooks.
NECs Versapro Ultralite ist ein besonders leichtes, lüfterloses und kompaktes Netbook mit einer 64 GByte großen SSD. Die Abmessungen und die Gewichtsangaben des Netbooks sind gering ausgefallen. Zusammengeklappt ist das 10,2-Zoll-Netbook (1.280 x 768 Pixel, mattes Display) nur 15,8 mm hoch. Das ist deutlich dünner als das flache Seashell-Netbook von Asus, das an der dicksten Stelle 25,7 mm dick ist. Selbst das Macbook Air ist mit 19 mm noch dicker als das Versapro von NEC.
- 725 Gramm: Ultradünnes und leichtes Netbook von NEC
- 725 Gramm: Ultradünnes und leichtes Netbook von NEC
Das Gewicht soll laut Hersteller mit einem kleinen Akku 725 Gramm betragen. Der Akku soll damit etwas mehr als 4 Stunden Arbeit ermöglichen. Ein größerer Akku, der das Netbook auf 835 Gramm Gewicht hievt, soll eine Laufzeit von mehr als 8 Stunden erreichen. Die Laufzeiten beziehen sich auf den Einsatz mit Windows XP. Für Windows Vista gibt NEC durchweg geringere Akkulaufzeiten an. Statt 8,2 Stunden sind es unter Windows Vista noch 7,8 Stunden. Die Laufzeiten sind durchschnittliche Laufzeiten. NEC schlüsselt die Laufzeiten sehr detailliert im Datenblatt auf.
Die hohen versprochenen Laufzeiten, die trotz des geringen Gewichts möglich sein sollen, dürften an der verbauten CPU-/Chipsatz-Kombination liegen. NEC nutzt Intels Atom Z540 (1,86 GHz) und die Einchiplösung US15W alias Poulsbo mit dem GMA-500-Grafikkern. Völlig daneben gegriffen hat NEC allerdings beim Arbeitsspeicher, wenn die Angaben des Datenblattes stimmen. Nur 1 GByte RAM befindet sich auf dem Mainboard. Der Speicher ist als "fixed" im Datenblatt vermerkt. Das ist zu wenig für Windows Vista, insbesondere, da sich der Grafikkern noch bis zu 251 MByte RAM nimmt. Im NEC-Webshop lässt sich der Speicher zumindest nicht aufrüsten und eine Fußnote besagt, dass zum RAM-Wechsel das Board ausgetauscht werden müsste.
Auch das Netzteil samt Stecker ist besonders flach. Mit nur 15,9 mm ist es minimal höher als das Netbook. Möglich ist das allerdings nur dadurch, weil in Japan der Steckertyp A verbreitet ist. Der hierzulande verbreitete Steckertyp C alias Eurostecker erlaubt derart platzsparende Klappkonstruktionen nicht. Das Netzteil ist modular aufgebaut und wiegt je nach Kombination mit Kabeln oder Steckermodulen zwischen 220 und 270 Gramm. Das Netzteil und die Ladeelektronik gehen allerdings recht gemächlich zur Sache. Der kleine Akku wird innerhalb von 3,8 Stunden geladen, der große Akku braucht 7,2 Stunden Ladezeit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
725 Gramm: Ultradünnes und leichtes Netbook von NEC |
- 1
- 2
Einfach mal damit beschäftigen. Auch Ubuntu bietet heute ein tolles OS. Ansonsten hast Du...
Ja, der Gedanke kam mir auch war mir aber zu langweilig.
1.das glaub ich nicht 2. da du ja mit kreisendem adler system tippst nervt dich sicher...
davon abgesehen dass das Teil ganz net ausschaut, bietet es wirklich nichts. Allerdings...