Externe 4-TByte-Festplatte für Macs mit RAID-0

Western-Digital-Festplatte bietet vier Schnittstellen

Mit einer externen Festplatte will sich Western Digital an Mac-Anwender richten - alle anderen müssen einfach umformatieren. Die Kapazität der My Book Studio Edition II liegt bei 4 TByte, die durch das Zusammenschalten von zwei Festplatten mit 2 TByte ermöglicht werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Auch Western Digital steigt in den Markt der externen 4-TByte-Festplatten ein. Die My Book Studio Edition II richtet sich an Nutzer von MacOS X. Realisiert wird die hohe Kapazität durch den Einsatz von zwei Festplatten mit je 2 TByte, die als RAID-0-Volume zusammengeschaltet sind und somit eine höhere Geschwindigkeit als eine einzelne Festplatte bieten sollen.

Die My Book Studio Edition II bietet alle gängigen Anschlussstandards, um die Festplatte mit einem Computer zu verbinden. Die schnellste Datenübertragung ist mit eSATA 3Gb möglich, dahinter folgen IEEE1394b alias Firewire 800 und USB 2.0. Über einen Adapter können auch sechs- oder vierpolige Firewire-400-Anschlüsse genutzt werden. Für den sechspoligen Anschluss liegt der Adapter bei.

Western Digital empfiehlt die Festplatte ausdrücklich für Mac-Nutzer und formatiert das RAID-0-Set mit HFS+. Wer die Festplatte unter Windows mit der eSATA-Schnittstelle betreiben möchte, sollte darauf achten, einen fehlerfreien und aktuellen Treiber für den SATA-Controller einzusetzen. Andernfalls droht ein Datenverlust.

Die Geräte mit dem Namen My Book Studio Edition II sollen ab Ende Juni 2009 zu einem Preis von knapp 500 Euro verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gtrhgtrjztk 06. Okt 2010

Der nutzt generell kein RAID5 weil das zu wenig Datensicherheit bietet - RAID6 oder gar...

Dunkeltron 10. Jun 2009

wenn es um das beschriebene System geht (wovon ich ausgehe), dann ist die Idee mit Raid 5...

Muster Maxmann 10. Jun 2009

Falsch! Wozu wenn ich eSATA hab!? Klar, sicherlich wird WD den Preis auf Basis der...

-.-' 10. Jun 2009

Zugegeben: Über diese Frage kann man immer diskutieren. Normalerweise halte ich auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /