Lacinema Black: Mediaplayer mit Design

Nur der Lacinema Black Record kann auch Videos aufnehmen

Lacie hat zwei HD-Mediaplayer für das Wohnzimmer vorgestellt. Der Lacinema Black Record ist als vielseitige Aufnahmelösung konzipiert, während der Lacinema Black Play eine abgespeckte und günstigere Variante des Mediaplayers ist.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem Lacinema Black will Lacie zwei Mediaplayer auf den Markt bringen, die ihre Medien sowohl im Netzwerk, als auch von der integrierten Festplatte abspielen können. Die Mediaplayer sind wahlweise mit einer 500 GByte oder 1 TByte großen Festplatte erhältlich. Da das Gerät sich als UPnP-Client im Netzwerk zu erkennen gibt, müssen die Daten nicht auf dem Mediaplayer gelagert werden.

Die Lacinema-Geräte unterteilen sich in ein aufnahmefähiges Gerät namens Black Record und den reinen Abspieler Black Play. Die Geräte haben eine Auflagefläche von etwa 23 x 23 cm mit einer Höhe von 4,6 cm und wiegen 1,9 kg.

Der Mediaplayer bietet an der Rückseite zahlreiche Ein- und Ausgänge. Für das Zusammenspiel mit Computern gibt es einen Fast-Ethernet-Netzwerkanschluss und die Unterstützung von WLAN nach dem 802.11n-Draft. Zwei USB-Host-Ports (Typ A) sind für den Anschluss von Festplatten hinten und vorne am Gerät vorhanden. Außerdem steht ein USB-Anschluss des Typs B zur Verfügung, mit dem der Mediaplayer sich als Endgerät mit einen Windows-Computer verbinden kann.

Für die Wiedergabe von Medien gibt es einen HDMI-Anschluss (1080p), einen Komponentenausgang (YUV, 1080i) und einen Video-Cinch-Ausgang mit FBAS-Signalen. Ton gibt der Player digital auch über einen optischen S/P-DIF-Ausgang und analog über zwei Cinch-Stecker aus.

Dem Lacinema Black Play fehlen auf der Rückseite die Rekordereingänge des Lacinema Black Record: Aufnahmequellen müssen mit S-Video oder Video-Cinch (FBAS) angebunden werden. Der Lacinema Black Record unterstützt zudem Timeshifting. Lacies Mediaplayer sind PAL- und NTSC-fähig. Nicht-HD-Inhalte können über den Upscaler auf 1080i hochgerechnet werden.

Die Videodaten müssen als AVI, DIVX, MPEG, MP4, MKV, WMV, MOV, ISO, VOB, IFO, ASF, TS, TP, TRP oder M2TS verfügbar sein. Im Audiobereich unterstützt das Gerät neben MP3 und WAV auch OGG, AAC, WMA, AC3 und MP4. Wiedergabelisten müssen im M3U-Format vorliegen.

Die Lacinema-Mediaplayer sollen inklusive einer Fernbedienung ab sofort verfügbar sein. Der Abspieler kostet 370 Euro mit 500 GByte Speicher und 420 Euro mit 1 TByte Kapazität. Der Rekorder kostet 430 Euro mit 500 GByte und 490 Euro mit 1 TByte. Den Geräten liegen Kabel für die meisten Anschlüsse bei, nur ein Kabel für optische Datenübertragung fehlt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Alternativvv 05. Jun 2009

http://www.google.com/search?q=PCH möchtest du uns aufklären?

Hubert.W 05. Jun 2009

Eines fällt mir auf bei 500GB Datenvolumen auf eine Gigabit-Netzwerkanschluss verzichten...

Lino 05. Jun 2009

Da hast du recht. Wer nach grundlegenden Funktionen eines Produktes fragt ist ein Troll...

Carl Weathers 04. Jun 2009

der mehrwert liegt auf der hand :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Nubia Pad 3D: ZTEs 3D-Tablet kostet 1.300 Euro
    Nubia Pad 3D
    ZTEs 3D-Tablet kostet 1.300 Euro

    Das Nubia Pad 3D kommt mit einem Lichtfeld-Display des US-Unternehmens Leia und soll 3D-Inhalte ohne Brille anzeigen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /