Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

Lenovo bietet Multitouch-Thinkpads an (Update)

Displayupdates für Thinkpad T400s und X200t. Mit einem neuen Multitouch-Display macht sich nun auch Lenovo für Windows 7 und die Mehrfingerbedienung bereit. Zwei Notebooks sollen in Kürze mit der Option des neuen Touchscreens in den Handel kommen. Das Thinkpad T400s und das X200t.
undefined

Sandisk: Compact-Flash-Karten schreiben 90 MByte/s

Extreme Pro mit bis zu 64 GByte Speicherkapazität. Mit neuen Compact-Flash-Karten will Sandisk die Datentransferzeit von Fotos für Fotografen reduzieren. Die neuen Modelle Extreme und Extreme Pro können Daten mit 60 beziehungsweise 90 MByte/s auslesen und schreiben. Passende Kartenlesegeräte sind aber rar. Selbst Sandisk kann erst später einen schnellen Kartenleser anbieten.

Update verbessert USB-Autostart-Verhalten von XP und Vista

KB971029 wird nicht über das Windows-Update ausgeliefert. Wer mit USB-Geräten hantiert, hat vor allem unter Windows XP das Risiko, sich Schadsoftware einzufangen. Mit einem Update rüstet Microsoft nun alte Betriebssysteme nach und bringt sie in dieser Disziplin auf den Sicherheitsstand von Windows 7.

Samsung erreicht 640 GByte bei 2,5-Zoll-Festplatten

Kapazitäten zwischen 160 und 640 GByte mit 320-GByte-Plattern. Samsung schafft es nach Toshiba und Western Digital ebenfalls, 2,5-Zoll-Festplatten mit 640 GByte Speicherkapazität anzubieten. Die Koreaner bleiben bei der für Notebooks wichtigen Bauhöhe von 9,5 mm.
undefined

MXO2 LE: Anschlussbox für Macs mit HDMI und SDI

Matrox' Anschlussbox gibt bis zu fünf Videostreams gleichzeitig aus. Matrox bringt in Kürze eine Anschlussbox auf den Markt, die sich an mobile und stationäre Nutzer richtet, die häufig mit Filmmaterial arbeiten müssen. Die Anschlussbox richtet sich an Videoprofis und bietet SDI für Video- und XLR für Audiosignale an.
undefined

Ersteindruck von Nokias Netbook Booklet 3G

Nokia hebt sich mit dem stabilen Alu-Netbook von der Konkurrenz ab. Nokia bringt sein Booklet Ende 2009 auf den Markt. Golem.de konnte einen hochwertig gebauten Prototypen ansehen. Wenn es Nokia gelingt, das Booklet 3G auch in Serie so zu fertigen, kommt ein ernsthafter Konkurrent auf den Netbook-Markt.
undefined

AMDs Vision-Notebooks sollen für Klarheit beim Käufer sorgen

AMD betont vor allem die bessere Grafikleistung der eigenen Plattform. Der Prozessorhersteller AMD hat es im Notebookbereich derzeit schwer. Gegen dünne Notebooks mit Intels CULV-Prozessoren hat AMD wenig in der Hand. Die Vision-Plattform soll das ändern und zielt auch auf einen Intel-Schwachpunkt ab: die Grafikleistung.

Apples iPhoneOS 3.1 beseitigt zehn Sicherheitslücken

Update bringt auch kleinere Verbesserungen für den Nutzer. Mit einem Softwareupdate beseitigt Apple einige Sicherheitsprobleme des iPhone und iPod touch im Umgang mit Audiodateien, den Nutzerdaten und bei der Exchange-Anbindung. Das iPhone ist ohne das Update außerdem für manipulierte Kurznachrichten anfällig, die das Telefon in Teilen lahmlegen können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

WD: Notebookfestplatte mit 640 GByte bei 9,5 mm Bauhöhe

Zwei-Platter-Design ermöglicht größere Festplatten für viele Notebooks. Western Digitals 640-GByte-Festplatte kann auch in den meisten Notebooks eingebaut werden. Das 640-GByte-Modell kommt mit einer Bauhöhe von 9,5 mm aus. Festplatten mit 1 TByte passen bisher wegen ihres Drei-Scheiben-Designs nicht in so flache Gehäuse.
undefined

Flache Dell-Laptops mit Pentium SU4100 und Core 2 Duo SU7300

Inspiron 14z und 15z mit Core 2 Duo SU4100 und SU7300. In den USA hat Dell die neuen Inspiron-Modelle 14z und 15z vorgestellt. Sie sind leicht, günstig und versprechen dank stromsparender Dual-Core-CPUs und eines großen 9-Zellen-Akkus Laufzeiten von über 10 Stunden. In den Geräten stecken sogenannte Consumer-Ultra-Low-Voltage-Prozessoren (CULV).

45-Watt-Xeon erreicht im Turbo-Modus 3,2 GHz

1,3 GHz Taktfrequenzsteigerung im Turbo-Modus trotz niedriger Leistungsaufnahme. Intel hat die neuen Server- und Workstationprozessoren der 3400er-Serie mit vier Kernen vorgestellt. Sie sind mit den neuen Core i5 und i7 verwandt. Ein besonderer 3400er-Prozessor ist der L3426. Trotz einer niedrigen Leistungsaufnahme kann er kurzfristig hohe Taktfrequenzen erreichen.
undefined

Lenovos U-Serie mit Dual-Core-CULV-CPUs

IFA 2009 ULV-CPUs SU4100 und SU7300 für Ideapad-U-Serie. Ein wichtiger Bestandteil von Lenovos Eroberungsplänen des Privatkundenmarktes sind die neuen Ideapads der U-Serie. In ihnen stecken demnächst CPUs, die Intel bisher noch nicht angekündigt hat. Sie sind besonders sparsam und eignen sich für leichte Notebooks mit langer Akkulaufzeit.
undefined

Test: Snow Leopard - ein Update mit kleinen Kehrseiten

Update schaufelt 10 GByte Speicher frei. Mit Snow Leopard alias 10.6 hat Apple das 6. Update für MacOS X fertiggestellt. Das Betriebssystem-Update will vor allem die Zukunft der Macs vorbereiten. Der Nutzer kann jetzt bereits von kleinen, aber zahlreichen Verbesserungen profitieren.

Firmwareupdate macht Laufwerk des Mac mini und iMacs leiser

Apple verbessert Zusammenarbeit mit einigen DDR3-Speicherriegeln. Apple hat zwei Firmwareupdates veröffentlicht. Durch eines sollen einige neue DDR3-Speicherkits mit dem aktuellen Mac mini besser funktionieren. Das zweite ist vor allem für Snow-Leopard-Nutzer interessant: Das optische Laufwerk gibt beim Starten keine Geräusche mehr von sich.

OCZ kündigt günstige SLC-SSD an

Erstes Modell soll 60 GByte Speicher bieten. Mit der Agility EX will OCZ SLC-SSDs günstig anbieten, die langlebiger sein sollen als MLC-Varianten. Den Anfang macht eine SATA-SSD mit 60 GByte Speicherkapazität und einem Indilinx-Controller.
undefined

Medion The Touch - Blu-ray und Multitouch fürs Wohnzimmer

All-in-One-Gerät soll traditionelle Wohnzimmergeräte verdrängen. Medions The Touch X9613 soll viele Geräte im Wohnzimmer vereinen. Es verfügt über einen Blu-ray-Player und kann Hi-Fi-Komponenten ersetzen. Das Gerät ist auch ein Wohnzimmercomputer, dessen Display der Nutzer mit mehreren Fingern bedienen kann. Oder er kann mit The Touch sprechen.

Firefox bekommt Lagesensor-Unterstützung

Browser kann demnächst die Ausrichtung von Geräten erkennen. Im Quellcode des Browsers Firefox haben die Entwickler eine Unterstützung für sogenannte Accelerometer, also Beschleunigungs- und Lagesensoren, integriert. In Zukunft wird der Browser wissen, ob der Nutzer sein Lesegerät hochkant oder im Querformat benutzt.
undefined

Razer Naga: MMO-Maus mit 17 Tasten

Gamescom Hersteller entwickelt auch Add-ons für Onlinerollenspiele. Vom Spielemaushersteller Razer kommt demnächst eine Maus mit besonders vielen Tasten. Einen ganzen Nummernblock hat Razer in seiner Naga genannten Maus untergebracht. Alles Tasten, die Onlinerollenspieler mit dem Daumen bedienen sollen.
undefined

Dust 514 - Ego-Shooter mit Anbindung an Eve Online

Gamescom Konsolenkrieger sterben für PC-Spieler. CCP Games hat auf der GDC ein neues Spiel im Eve-Online-Universum angekündigt. Dust 514 ist ein Ego-Shooter, der nicht für sich alleine steht. Wenn die Infanterie ihre Bodenoffensive eröffnet, hat das Auswirkungen auf das gesamte Universum. CCP zeigte in einem Trailer erste Szenen.
undefined

Dritte Beta von Opera 10 mit freier Tab-Anordnung

Opera 10 Beta 3 unterstützt 38 Sprachen. In kleinen Schritten nähert sich Opera seiner zehnten Ausgabe des gleichnamigen Browsers. Viele Änderungen gibt es in der dritten Beta von Opera 10 nicht. Erwähnenswert sind vor allem die fortgeschrittenen Übersetzungsarbeiten und die Visual Tabs, die jetzt vom Anwender an neuen Stellen platziert werden können.

Apple korrigiert aktiv ausgenutzte DNS-Lücke unter MacOS X

Sicherheitsupdate 2009-004 schließt nur eine Lücke. Derzeit vergeht kaum ein Tag ohne Sicherheitspatch. Von Apple kommt jetzt bereits der dritte Patch in kurzer Folge. Nach einem Update für MacOS X und dem Safari-Patch ist jetzt erneut das Betriebssystem dran. BIND hat eine Schwachstelle, die bereits ausgenutzt wird.

OCZ: Einsteiger-SSDs mit Indilinx-Controller

Solid 2 Disks mit 60 und 120 GByte Speicherkapazität. OCZ kombiniert für eine neue SSD-Einsteigerserie günstigen MLC-Speicher mit einem Indilinx-Controller, der auch dauerhaft gute Leistung verspricht. Die 2,5-Zoll-SSD kann auch in Notebooks eingesetzt werden.
undefined

Test: Eee PC T91 - ein Tablet-Netbook für den Couchsurfer

Kleines, leichtes und schickes Convertible. Mit dem Eee PC T91 bringt Asus sein erstes Convertible-Netbook auf den Markt. Der berührungsempfindliche Bildschirm kann gedreht werden, womit sich das Netbook in einen kleinen Tablet-PC verwandelt. Im Test zeigten sich die Vorteile des besonderen Bildschirms, aber auch die Nachteile der mangelnden Aufrüstbarkeit.
undefined

Vorschau: Operation Flashpoint 2 - ein echter Nachfolger?

Previewversion lässt auf ein bugfreies Spielerlebnis hoffen. In Hamburg hat Codemasters eine neue Entwicklerversion von Operation Flashpoint 2 vorgestellt. In zwei Leveln konnte Golem.de bereits antreten - und hatte viel Spaß dabei, nach acht Jahren wieder taktisch-militärische Aufgaben zu lösen.
undefined

Erste Alphaversion von Firefox 3.6

Alphaversion Namoroka baut auf Gecko 1.9.2 auf. Mozilla hat eine erste Alphaversion des kommenden Browsers Firefox 3.6 alias Firefox.next zum Download bereitgestellt. Die neue Version baut noch auf einer Vorabversion der Rendering-Engine Gecko 1.9.2 auf, soll schneller sein und bringt ein neues Fokusmodell mit.

OpenOffice.org 3.1.1 als Release Candidate

Fertige Version von OpenOffice.org 3.1.1 kommt am 27. August. OpenOffice.org 3.1.1 nähert sich der Fertigstellung. Mit dem Release Candidate gibt das Projekt eine fast fertige Version an bereitwillige Tester aus. Die Version 3.1.1 soll vor allem eines mitbringen: Fehlerbehebungen.

Sicherheitsupdate für Java 1.6

Runtime Environment bekommt das 15. Update. Mit einem Sicherheitsupdate korrigiert Sun einige kritische Fehler im Java Runtime Environment (JRE). Das Update beseitigt unter anderem Schwachstellen beim Schutz privater Daten, Zertifikatsprobleme und eine Reihe von Fehlern im Runtime Environment.
undefined

Analoges Twittern im Betahaus

Ein Ort für digitale Nomaden. Ein Dach über dem Kopf, ein Tisch und WLAN. Im Berliner Betahaus finden Freischaffende alles, was für ein vernetztes Leben wichtig ist. Und gleichzeitig entsteht in dem sich ständig wandelnden Bürohaus ein ganz analoges soziales Netzwerk.
undefined

Windows-XP-Modus als Release Candidate zum Download

XP Mode in acht verschiedenen Sprachen verfügbar. Nutzer von Windows 7 können jetzt eine verbesserte Version des Windows-XP-Modus testen. Der Release Candidate bringt unter anderem eine bessere Unterstützung von USB-Geräten und eine kleine Einführung in die Benutzung der virtuellen Maschine.

Free Music Contest löst temporär den Open Music Contest ab

Mehr als 60 Bands haben sich angemeldet. Während der Open Music Contest 2009 eine Denkpause einlegt, gibt es dieses Jahr einen Ersatz in Form des Free Music Contest (FMC). Die Macher des FMC haben einfach das Konzept übernommen und bieten so freien Musikern die Möglichkeit, sich einem Publikum zu präsentieren.

Das UDO-Format lebt weiter

Übernahme der Plasmon-Besitztümer und -Mitarbeiter offenbar gelungen. Die Zukunft des UDO-Formats ist offenbar trotz des Scheiterns von Plasmon gesichert. Das Unternehmen Alliance Storage Technologies (ASTI) hat den Betrieb rund um den Anwärter auf die MO-Nachfolge wieder aufnehmen können.

Toshiba: SDXC-Karten mit 64 GByte ab November

SDXC- und SDHC-Karten erreichen Leseraten bis 60 MByte/s. Toshiba kündigt erste SDXC-Karten mit 64 GByte sowie sehr schnelle SDHC-Karten an. Beide Kartentypen sind allerdings so schnell, dass herkömmliche SD-Kartenleser diese kaum ausreizen können. Beim SDXC-Standard kommt das noch sehr selten genutzte Dateisystem Exfat zum Einsatz.
undefined

AMDs 785G-Chipsatz kann DirectX 10.1

Radeon HD 4200 des Chipsatzes mit mehr Möglichkeiten. Mit dem 785G-Chipsatz löst AMD den 780G ab. Mainboards mit dem neuen Chipsatz bringen nun einen Grafikkern mit, der zu DirectX 10.1 kompatibel ist. Außerdem hilft der Chipsatz beim Transcodieren von Videomaterial.

Nero brennt kostenlos

Aufgeblähte Software zum Bespielen von CDs und DVDs. Nero 9 gibt es seit kurzem auch als kostenlose Version. Sie beschränkt sich auf das Brennen und Kopieren von optischen Datenträgern. Obwohl das Programm nur wenig kann, belegt es jedoch erstaunlich viele Ressourcen des Rechners.
undefined

Preisbrecher von Dell? 17-Zoll-Notebook für 399 Euro

Blu-ray und Full-HD-Display als Option. Dell erkundet neue Preisbereiche im 17-Zoll-Segment von Notebooks. Ab Werk soll es das Inspiron 17 für 429 Euro inklusive Lieferung geben. Die Grundausstattung ist allerdings eher schwach, so dass viel Geld für - durchaus interessante - Zusatzoptionen ausgegeben werden muss.

Sicherheitslücke im BIOS vieler Intel-Boards

Loch erlaubt theoretisch Angriffe außerhalb der Kontrolle des Betriebssystems. In einem der sehr seltenen Intel-Security-Advisories weist der Hersteller auf eine Sicherheitslücke im BIOS diverser Intel-Platinen hin. Betroffen von der Lücke, die es einem Angreifer erlaubt, Code auszuführen, sind 25 Endkundenmainboards und fünf Serverboardserien.