WSUS Service Pack 2 unterstützt Windows 7 und 2008 R2
Download des zweiten Service Pack ab sofort verfügbar
Mit einem Service Pack bringt Microsoft die Windows Server Update Services (WSUS) 3.0 auf einen neuen Stand. Die neue Version kann nun auch Clients mit Updates versorgen, die auf der Codebasis von Windows 7 arbeiten.
Die Windows Service Update Services (WSUS) 3.0 können mit dem jetzt veröffentlichten Service Pack 2 auch aktuelle Windows-Clients mit Updates versorgen. Dazu gehört nicht nur Windows 7, sondern auch der Windows Server 2008 R2. Außerdem wird mit dem neuen Service Pack die Branchcache-Funktion der Windows-Server unterstützt. Branchcache speichert Netzwerkdaten zwischen, so dass diese nicht erneut aus einem entfernten Netzwerk geladen werden müssen.
Weitere Verbesserungen beinhalten ein automatisches Ausliefern von Updates an Computer anhand einer festgelegten Zeitspanne oder anhand von festgelegten Computergruppen, bessere Handhabung verschiedener Sprachen sowie neue Computer und Updatemeldungen.
Auch die Stabilität soll verbessert worden sein. IPv6-Adressen werden jetzt auch unterstützt, wenn sie 40 oder mehr Zeichen enthalten. Zum Service Pack 2 gehört außerdem ein neuer Windows Update Agent, der ebenfalls installiert wird.
WSUS 3.0 SP2 steht für Windows Server 2008 Datacenter, Enterprise und Standard als Download in einer 32- und 64-Bit-Version zur Verfügung. Der Download ist etwa 80 MByte groß. Weitere Informationen finden sich im Knowledge-Base-Artikel und KB972455.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meines Wissens wird bei Windows 7 und Server 2008 R2 der WSUS-Client nicht aktualisiert...
Ja duuu, psssst, hiiieeeer, ich weisssss es ... Ja, genaaaaaauuuu, duuu, hiiieeerrrr...
Sehr schön. Dann hätte ich das zumindest als Ausweichvariante. Noch läuft der WSUS auf...