WSUS Service Pack 2 unterstützt Windows 7 und 2008 R2

Download des zweiten Service Pack ab sofort verfügbar

Mit einem Service Pack bringt Microsoft die Windows Server Update Services (WSUS) 3.0 auf einen neuen Stand. Die neue Version kann nun auch Clients mit Updates versorgen, die auf der Codebasis von Windows 7 arbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Windows Service Update Services (WSUS) 3.0 können mit dem jetzt veröffentlichten Service Pack 2 auch aktuelle Windows-Clients mit Updates versorgen. Dazu gehört nicht nur Windows 7, sondern auch der Windows Server 2008 R2. Außerdem wird mit dem neuen Service Pack die Branchcache-Funktion der Windows-Server unterstützt. Branchcache speichert Netzwerkdaten zwischen, so dass diese nicht erneut aus einem entfernten Netzwerk geladen werden müssen.

Weitere Verbesserungen beinhalten ein automatisches Ausliefern von Updates an Computer anhand einer festgelegten Zeitspanne oder anhand von festgelegten Computergruppen, bessere Handhabung verschiedener Sprachen sowie neue Computer und Updatemeldungen.

Auch die Stabilität soll verbessert worden sein. IPv6-Adressen werden jetzt auch unterstützt, wenn sie 40 oder mehr Zeichen enthalten. Zum Service Pack 2 gehört außerdem ein neuer Windows Update Agent, der ebenfalls installiert wird.

WSUS 3.0 SP2 steht für Windows Server 2008 Datacenter, Enterprise und Standard als Download in einer 32- und 64-Bit-Version zur Verfügung. Der Download ist etwa 80 MByte groß. Weitere Informationen finden sich im Knowledge-Base-Artikel und KB972455.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Peter Häcker 27. Aug 2009

Meines Wissens wird bei Windows 7 und Server 2008 R2 der WSUS-Client nicht aktualisiert...

1st1 27. Aug 2009

Ja duuu, psssst, hiiieeeer, ich weisssss es ... Ja, genaaaaaauuuu, duuu, hiiieeerrrr...

Himmerlarschund... 27. Aug 2009

Sehr schön. Dann hätte ich das zumindest als Ausweichvariante. Noch läuft der WSUS auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /