OCZ: Einsteiger-SSDs mit Indilinx-Controller
Solid 2 Disks mit 60 und 120 GByte Speicherkapazität
OCZ kombiniert für eine neue SSD-Einsteigerserie günstigen MLC-Speicher mit einem Indilinx-Controller, der auch dauerhaft gute Leistung verspricht. Die 2,5-Zoll-SSD kann auch in Notebooks eingesetzt werden.
OCZ hat zwei neue SSDs angekündigt. Die unter dem Label Solid 2 verkauften SSDs mit 64 oder 128 GByte Speicherkapazität sollen MLC-Speicher und einen Indilinx-Controller benutzen. Außerdem stehen den SSDs 64 MByte Cache zur Verfügung, um Zugriffe zu puffern.
Die Nettokapazitäten sollen bei 60 und 120 GByte liegen. Ein Teil des Speichers wird von der Firmware der SSDs genutzt, um etwa Wear-Leveling-Algorithmen zu ermöglichen. Das soll die Lebenszeit der SSDs verlängern. Der MTBF-Wert liegt laut OCZ bei 1,5 Millionen Betriebsstunden.
Die neuen SSDs sind deutlich langsamer als High-End-SSDs. Lesend schafft die Solid 2 rund 125 MByte/s und schreibend sollen es 100 MByte/s sein. Das kleine 60-GByte-Modell ist beim Schreiben nicht ganz so schnell und erreicht nur 80 MByte/s. Die Solid-2-SSDs sollen dank einer neuen Firmware auch dauerhaft diese Geschwindigkeiten halten können.
Als Schnittstelle der SSDs kommt SATA mit einer maximalen Übertragungsrate von 3 GBit/s zum Einsatz. Als 2,5-Zoll-Speicher mit einer Bauhöhe von 9,3 mm passt die SSD auch in die meisten Notebooks hinein.
Einen Preis für die SSDs gibt OCZ noch nicht an. Der Hersteller verspricht aber, dass die Modelle günstig im Handel zu haben sein sollen. Nur wann die SSDs im Handel erscheinen, gibt OCZ auch nicht an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Raptor ist auch keine schnelle Festplatte, warum vergleicht keiner mit einer...
ist eigentlich egal welche ssd man nimmt, solange man auf den controller achtet. solange...
Damit die weder zwischendurch kleine Pausen einlegen noch auf Dauer an Geschwindigkeit...
nein, wovon du redest ist MTBF, nicht MBTF ;)