Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

undefined

AMD: DirectX-11-Radeons der 5000er Serie für Notebooks

CES2010 Zehn DirectX-11-Mobility-Radeons - von 7 Watt bis 50 Watt. AMDs Mobility Radeon HD 5870 kommt auf den Markt - neben kleineren Modellen für Notebooks. Die 5000er Serie ist AMDs DirectX-11-Lösung und bietet auch Notebookspielern die Möglichkeit, moderne Spiele im DirectX-11-Modus zu spielen. Dabei ist für kleine und große Notebooks ein geeigneter Chip vorhanden.
undefined

Neue Netbooks: Eee PC 1005P und 1008P mit Intel Atom N450

CES2010 1005er Serie der Eee PCs mit entspiegeltem Display. Asus hat auf der CES zwei neue 10-Zoll-Netbook-Serien vorgestellt, die auf die Pine-Trail-Plattform setzen. Der Eee PC Seashell 1008P ist ein schickes und leichtes Netbook und der Eee PC 1005P ist mit dem entspiegelten Display eher für den Alltag geeignet und außerdem günstiger.
undefined

Asus Eee PC T91MT: Multitouch und TV-Tuner

Multitouch-Modell mit Windows 7 Home Premium. Mit dem Eee PC T91MT bietet Asus eine Variante des Contvertible Netbooks T91 an. Diesmal kann das berührungsempfindliche Display mit mehr als nur einem Finger umgehen und mit dem DVB-T-Tuner eignet sich das Netbook auch als Minifernseher.

D-Link kündigt WLAN-Access-Point mit 450 MBit/s an

CES2010 Media Bridge soll 600 MBit/s schaffen. D-Link kündigt zwei besonders schnelle 802.11n-WLAN-Produkte an. Der Touch-Router vereint einen 450 MBit/s schnellen Access Point mit einer Routerfunktion, die direkt am Gerät über einen Touchscreen konfiguriert werden kann. Die Media Bridge Rush schafft sogar 600 MBit/s und eignet sich zum Transport von Multimedia-Inhalten.
undefined

Mini-Thinkpad: X100e mit 11,6-Zoll-HD-Display

CES2010 X100e soll 450 US-Dollar kosten. Neben dem Thinkpad Edge hat Lenovo eine weitere Notebookserie vorgestellt. Das Thinkpad X100e ist wie die anderen Geräte der X-Serie besonders klein und leicht. Es gibt allerdings Unterschiede: Im Inneren arbeitet eine AMD-CPU und der Preis ist sehr niedrig.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Lenovo Thinkpad Edge: Günstiger 13-Zöller nutzt AMDs Vision

CES2010 Auch Modelle mit 14- und 15-Zoll-Display geplant. Zur CES 2010 hat Lenovo eine neue Notebookserie vorgestellt. Die Thinkpad Edge genannten Geräte ragen mit einer Mischung aus traditioneller Thinkpad-Ausstattung und eher endkundenorientierten Eigenschaften aus den Geschäftskundennotebooks heraus. Mit günstigen Preisen will Lenovo neue Käufer locken.

Gefährliche PDFs unterwegs - Adobe-Patch am 12. Januar

Ausgeklügelte Angriffe gegen CVE-2009-4324. Im neuen Jahr sind der Adobe Reader und Adobe Acrobat weiterhin anfällig für Angriffe. Ein besonders raffinierter Angriff nutzt die als CVE-2009-4324 bekannte Lücke aus. Weder auf Anti-Viren-Software noch auf Adobe sollten sich Anwender derzeit verlassen.

2010 sorgt beim Filtersystem SpamAssassin für Probleme

Spamfilter vieler E-Mail-Provider sortieren Mails aus, die kein Spam sind. Derzeit sorgt ein Fehler im Spamfiltersystem von SpamAssassin bei einigen E-Mail-Anbietern für eine erhöhte Anzahl von sogenannten False Positives. E-Mails, die im Jahr 2010 geschrieben wurden, werden unter Umständen fälschlich als Spam deklariert.

Nvidia Geforce 300M - mehr Angebot für Notebookspieler

20 Grafikchips für Notebooks in den Serien 100M, 200M und 300M. Nvidia ist dabei, seine Notebook-Grafikchips um eine weitere Produktlinie zu erweitern. Die neuen Chips der 300M-Serie, die 2010 in ersten Produkten zu finden sein werden, sind allerdings nicht die schnellsten Chips des Grafikkartenspezialisten.

Mehr Chaos, mehr Leute, mehr Aufmerksamkeit beim 26C3

26C3 Die GSM-Lücken waren auch der New York Times einen Bericht wert. Der 26. Chaos Communication Congress (26C3) war ein Erfolg. Mehr als 9.000 Menschen schauten sich die Vorträge an, die im Berliner Congress Center (BCC) gehalten wurden. Der Chaos Computer Club (CCC) meldete einige Rekorde.

Security Nightmares X - Angriffe auf Clouds, ePA und Adobe

26C3 Hacker sehen großes Gefahrenpotenzial bei Clouds und sozialen Netzwerken. Bei den Security Nightmares werfen Hacker einen Blick auf kommende und vergangene Sicherheitsprobleme. Gefahren sehen die Hacker beim 26C3 vor allem bei Cloud Computing und der damit verbundenen dauerhaften Speicherung von wichtigen Daten. Sie können damit falschen Personen in die Hände fallen.

Hacker machen Adobes Flash mit dem Blitzableiter sicher

26C3 Open-Source-Projekt für Windows- und Linux-Nutzer. Der Hacker FX und weitere Mitglieder der Recurity Labs gehen einen anderen Weg als gewöhnlich: Statt Sicherheitslücken aufzudecken, hacken sie um Adobes Flash herum. Der Blitzableiter soll potenziell gefährliche SWF-Dateien entschärfen und so das Surfen mit Adobes Flash Player sicherer machen.

Facebook & Co laufen der privaten E-Mail den Rang ab

Hochladen statt Verschicken. Der Facebook-Nutzer schreibt keine weihnachtlichen Rundmails mehr, die über die Veränderungen in seinem Leben aufklären, er postet seine Erlebnisse das ganze Jahr über auf seiner Pinnwand. Immer mehr Menschen nutzen Facebook - und die E-Mail hat das Nachsehen.
undefined

Here Be Dragons: Hackerkongress eröffnet in Berlin

26C3 Streaming für alle die Zuhause bleiben müssen. Der Chaos Computer Club (CCC) veranstaltet den mittlerweile 26. Chaos Communication Congress, kurz 26C3. Die voraussichtlich mehr als 2342 Besucher des Hackerkongresses können auf ein gut gemischtes Programm aus Workshops, kurzen Lightning Talks und ausführlichen Vorträgen hoffen. Auch zahlreiche Projekte werden im Berliner Congress Centrum (BCC) anwesend sein.
undefined

Viliv kündigt 4,8-Zoll-UMPC N5 mit Tastatur an

Neue Geräte werden auf der CES 2010 vorgestellt. Zur CES 2010 will Viliv gleich mehrere Geräte ankündigen. Neben einem UMPC soll es auch einen Portable Media Player geben, der sowohl Windows CE als auch Android booten kann, und ein 10-Zoll-Netbook mit drehbarem Multitouch-Display.

c't: T-Mobiles Web'n'Walk-Stick Fusion schadet Mac OS X 10.6

Mac-Nutzer sollten bei der Wahl des UMTS-Sticks vorsichtig sein. Für die aktuelle c't 1/2010 hat die Redaktion des Magazins mehrere UMTS-USB-Sticks getestet. Einige davon sind für Mac-Anwender nicht zu empfehlen. Schlimmstenfalls startet nach der Installation der Software für den Stick das System nicht mehr.
undefined

Dell kündigt neues Inspiron Mini 10 mit Atom N450 an

Auch Netbooks anderer Hersteller tauchen als Ankündigung in den USA auf. Kaum ist die Pine-Trail-Plattform mit neuen Atom-CPUs enthüllt, kündigen erste Hersteller neue Netbooks an: Dells Inspiron Mini 10 setzt auf den neuen N450 und bietet als Option einen Crystal-HD-Chip sowie ein Mobilfunkmodem.

Kleines Tablet mit Tegra, Android und Pixel-Qi-Display

Notion Inks unbenanntes Tablet soll auf der CES 2010 vorgestellt werden. Mit einem 800 Gramm leichten Tablet will die Firma Notion Ink zur CES ein Gerät vorstellen, das auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen genutzt werden kann. Dazu setzt die Firma auf die 3qi-Displaytechnik von Pixel Qi.
undefined

Dungeons & Dragons: Surfacescape auf Microsofts Surface

Konzept zeigt Möglichkeiten von Surface für Pen-&-Paper-Rollenspiele. Microsofts Surface eignet sich mit seinen Multitouch-Fähigkeiten auch für sogenannte Pen-&-Paper-Rollenspiele. Das zeigt ein Forschungsprojekt der Carnegie Mellon University, das mit dem Multitouchtisch arbeitet.

Intel: Core i3 sowie neue Core i5 und i7 zur CES 2010

Nehalem-Architektur für Desktops und Notebooks in 32 nm. Zur CES will Intel drei neue CPU-Familien vorstellen, wie der Chiphersteller soeben bestätigte. Auf der Liste stehen weitere Core-i7-Prozessoren sowie Core-i5- und die Core-i3-CPUs, die Grafikkern und CPU-Kern auf einem Package vereinigen.

Advanced Format: WD mit ein paar Bytes mehr auf Festplatten

Festplatten sollten unter Windows XP nur mit einem Align-Utility benutzt werden. In Zukunft will Western Digital mit dem Advanced Format noch größere Festplatten ermöglichen. Als vorbereitende Maßnahme werden die Sektoren in einigen Modellen vergrößert. Größere Festplatten gibt es durch das Format vorerst nicht.
undefined

Die Simpsons: 20 Jahre Do The Bartman

Sozialkritik, Humor, Technik und krude Synchronisation. Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie Simpson sind 20 Jahre alt. Immer noch hat Homer keine Vollglatze, Lisa hat nicht aufgegeben, die Welt zu verbessern und Maggie hat den Nuckel nicht abgelegt - doch Computer und Breitbild-TV haben bei der gelben Familie Einzug gehalten. Ein Blick auf eine besondere Serie.
undefined

Linksys' WLAN-Access-Point WAP610N funkt auf 5 GHz

Access Point zur Erweiterung bestehender Netzwerke. Mit dem WAP610N bietet Linksys einen Access Point für das Heimnetzwerk an, der einfach konfigurierbar sein soll. Außerdem eignet er sich, um einzelne WLAN-Geräte aus dem 2,4-GHz-Band herauszunehmen und stattdessen im 5-GHz-Band zu betreiben.

IMHO: Spar-WLAN muss weg

Viele Optionen machen den Standard 802.11n kompliziert. Mit dem WLAN-Standard IEEE 802.11n soll alles besser werden: höhere Geschwindigkeiten, eine neue Frequenz und weniger Belastung im Luftraum. Doch vieles bei 802.11n ist optional und sorgt für Verwirrung.
undefined

Acer Aspire 1820PT: 11,6-Zoll-Tablet-PC für 600 Euro

Acer Aspire 1420P und 1820PT tauchen im Handel auf. Acers Aspire 1820PT ist ein Tablet-PC, der Intels Consumer-Ultra-Low-Voltage-CPUs (CULV) einsetzt. Das verspricht lange Laufzeiten und trotzdem einen günstigen Preis, der von der aktuellen Tablet-PC-Konkurrenz nicht erreicht werden kann.

MSI: Spielen mit AMD- und Nvidia-Grafikkarten gleichzeitig

Lucid-Hydra-Engine erlaubt das Koppeln verschiedener Grafikkarten. Mit der Lucid Hydra Engine auf MSIs Big-Bang-Mainboard mit dem Namen Fuzion soll es möglich sein, im sogenannten X-Mode die Grafiklast von Spielen auf zwei unterschiedliche Grafikkarten zu verteilen. Es ist sogar möglich, Grafikkarten unterschiedlicher GPU-Hersteller einzusetzen.
undefined

Sharkoons Festplattendock Quickport Pro mit LAN-Anschluss

SATA-Festplatten können per USB, eSATA oder LAN angeschlossen werden. Sharkoons Festplattendockserie Quickport bekommt Zuwachs: Das Quickport Pro LAN kann eingesteckte Festplatten nicht nur per USB und eSATA an einen Rechner anschließen, sondern auch die Möglichkeit, eine Festplatte schnell ins Netzwerk zu bringen, ist jetzt vorhanden.

AMD bald mit Radeon HD 5350 und 5570

Jaguar- und Evora-Cedar-Grafikkarten sollen im Frühjahr 2010 kommen. Eine Präsentation von HP verrät AMDs für das nächste Jahr geplante Radeon-Grafikkarten HD 5350 und 5570, noch bevor AMD selbst mit den Grafikkarten an die Öffentlichkeit geht. Sie könnten die ersten günstigen DirectX-11-Karten werden.
undefined

Angetestet: Thunderbird 3.0 ist fertig

Neue Thunderbird-Versionen sollen in Zukunft häufiger erscheinen. Mozilla hat es geschafft: Nach einer Entwicklungszeit von zweieinhalb Jahren ist Thunderbird 3 erschienen. Mit der neuen Versionsnummer kommen viele sinnvolle Änderungen zum Anwender, die die Arbeit mit dem E-Mail-Programm deutlich erleichtern.

Surftablet Crunchpad heißt jetzt Joojoo und wird teurer

Joojoo im Direktvertrieb für 499 US-Dollar vorbestellbar. Im Streit zwischen Techcrunchs Michael Arrington und Fusion Garage geht der Hersteller des Crunchpads nun in die Offensive. Fusion Garage will das jetzt in "The Joojoo" umbenannte Surftablet selbst entwickelt haben. Arrington hingegen hat zur Entwicklung nichts beigetragen, so die Darstellung des Unternehmens.
undefined

Günstiger und leichter Adamo-Verwandter: Dells Vostro V13

Leichter 13-Zöller mit UMTS und integriertem Akku. Von Dell kommt mit dem Vostro V13 ein 13-Zoll-Notebook auf den Markt, das auf den ersten Blick an Dells Adamo erinnert. Im Unterschied zum Adamo ist das Vostro aber deutlich günstiger und trotzdem ein für seine Größenklasse sehr leichtes Notebook.
undefined

Erstes Pixel-Qi-Display kommt in ein Multitouchtablet

Einige Displays sollen auch der Bastlercommunity zur Verfügung gestellt werden. Pixel-Qi-Displays mit dem Namen 3qi sind sonnentauglich, energiesparend und günstig herzustellen, davon überzeugen können sich Anwender vermutlich schon im Januar 2010, denn die Firma macht Andeutungen, zur CES erste Produkte ausstellen zu können.
undefined

Test: Sony Vaio X - das dünne 1.500-Euro-Netbook

16 mm dick und 780 g leicht. Herkömmliche Netbooks hat Sony lange verschmäht. Nach dem Vaio P hat der japanische Hersteller nun mit dem Vaio X versucht, ein etwas anderes Netbook zu entwickeln. Es ist gut ausgestattet, besonders teuer und zieht begehrliche Blicke auf sich.
undefined

Family Guys Stewie braucht Windows 7 für die Weltherrschaft

Werbespots sollten eigentlich für ein Family Guy Special genutzt werden. Seth MacFarlane, Erfinder von Family Guy und Sprecher mehrerer Hauptcharaktere der Serie, macht Werbung für Windows 7. So war es zumindest geplant, aber Microsoft wollte dann lieber doch keine Werbung schalten, zumindest nicht im Fernsehen.