Vom 27. Dezember bis zum 30. Dezember 2009 findet der 26. Chaos Communication Congress (26C3) in Berlin statt. Auf dem viertägigen Kongress werden vor allem Fragen zum Thema Computersicherheit und Datenschutz in Workshops und Vorträgen behandelt.
26C3 Der 26. Chaos Communication Congress (26C3) war ein Erfolg. Mehr als 9.000 Menschen schauten sich die Vorträge an, die im Berliner Congress Center (BCC) gehalten wurden. Der Chaos Computer Club (CCC) meldete einige Rekorde.
26C3 Bei den Security Nightmares werfen Hacker einen Blick auf kommende und vergangene Sicherheitsprobleme. Gefahren sehen die Hacker beim 26C3 vor allem bei Cloud Computing und der damit verbundenen dauerhaften Speicherung von wichtigen Daten. Sie können damit falschen Personen in die Hände fallen.
26C3 Beim 26C3 hat Entwickler Peter Stuge über den aktuellen Stand des Projekts Coreboot berichtet, das eine quelloffene Version des BIOS erstellen will. Laut Stuge funktioniert Coreboot bereits auf über 200 Mainboards.
26C3 Die Sicherheitsspezialisten von Syss haben Fehler bei verschlüsselten USB-Sticks gefunden, die dazu führen, dass Angreifer ohne gültiges Kennwort auf die Daten auf den USB-Sticks zugreifen können. Beide Produkte sollen eigentlich besonders sicher sein.
26C3 Hacker haben anlässlich des 26C3 einige Flirtbörsen gehackt und die Nutzerdaten ins Netz gestellt. Betroffen ist auch die deutsche Website MA Flirt, die der rechten Szene zugeordnet wird und deren Datenbank interessante Nutzernamen bereithält.
26C3 Dieter Spaar hat auf dem 26C3 einen DoS-Angriff auf das GSM-System gezeigt. Mit einem präparierten Handy ist es möglich, eine GSM-Zelle zu blockieren, ohne dass sich das Mobiltelefon dazu am Netz anmelden muss.
26C3 Ein Jahr nach der Veröffentlichung der Sicherheitsprobleme beim DECT-Standard zieht das Projekt deDECTed.org ein positives Fazit. Die Industrie öffne sich, erkenne die Probleme an und arbeite mit den Hackern an einem neuen Standard.
26C3 Eine Bibliothek, um unterschiedliche Prozessorarchitekturen zu emulieren, hat Michael Steil mit libcpu auf dem 26C3 vorgestellt. Zum Testen gibt es einen libcpu-Client auf C64-Basic.
26C3 Der Hacker FX und weitere Mitglieder der Recurity Labs gehen einen anderen Weg als gewöhnlich: Statt Sicherheitslücken aufzudecken, hacken sie um Adobes Flash herum. Der Blitzableiter soll potenziell gefährliche SWF-Dateien entschärfen und so das Surfen mit Adobes Flash Player sicherer machen.
26C3 Hacker stellen auf der 26C3 die Sicherheit des GSM-Netzes abermals in Frage und warten mit entsprechender Software und Hardware zum Angriff auf das Mobilfunknetz auf. Chris Paget und Karsten Nohl sehen nun die Betreiber in der Pflicht.
26C3 Zu dem angekündigten Thema Wikileaks 1.0 äußerten sich Wikileaks-Mitarbeiter Daniel Schmitt und Leiter Julian Assange nicht. Stattdessen präsentierten sie ihre Idee einer freien Zone für Information.
26C3 Der Chaos Computer Club (CCC) veranstaltet den mittlerweile 26. Chaos Communication Congress, kurz 26C3. Die voraussichtlich mehr als 2342 Besucher des Hackerkongresses können auf ein gut gemischtes Programm aus Workshops, kurzen Lightning Talks und ausführlichen Vorträgen hoffen. Auch zahlreiche Projekte werden im Berliner Congress Centrum (BCC) anwesend sein.
Was ist eigentlich zwischen dem zweiten und dem dritten Alien-Film passiert? Dieses Rätsel möchte Gearbox mit Aliens Colonial Marines lösen - leider. Nach dem Test kommt es uns gar nicht mehr so schlimm vor, mit der Wissenslücke zu leben.
(Alien Colonial Marines)
Adobe wird ab dem 15. August 2012 den Flash Player nicht mehr allgemein über den Play Store anbieten. Anwender, die Flash installiert haben, sollen aber noch Updates erhalten.
(Flash Player)
Apple hat in den USA ein Patent beantragt, in dem eine iPhone-Schutzhülle beschrieben wird, die mit einem kleinen Display ausgestattet ist. Das Smartcover und auch das Display selbst sollen flexibel sein. Die Innenseite dient als Tastatur oder Zeichenfläche.
(Ipad Tastatur)
Ein in den USA entwickelter Flugroboter kann sich auf der Hand niederlassen wie ein Vogel. Dieses Manöver ist für Roboter schwierig zu imitieren.
(Drohne)
Google hat damit begonnen, ein Update auf Android 4.0.4 zu verteilen. Zunächst gibt es das Update für die beiden Android-Smartphones Nexus S und Galaxy Nexus. Das US-Modell von Motorolas Android-Tablet Xoom erhält es ebenfalls.
(Android Update)
Adobe hat angekündigt, einen Flash-Player für das iPhone zu entwickeln. Damit werden sich Webinhalte auf Flash-Basis auch mit dem iPhone-Browser anzeigen lassen. Unter anderem wird Flash zur Wiedergabe von YouTube-Videos verwendet.
(Free Flash Player Für Iphone)
E-Mail an news@golem.de