Verschlüsselte USB-Sticks: Zugriff ohne gültiges Kennwort
Software-Update verhindert künftige Angriffe
Die Sicherheitsspezialisten von Syss haben Fehler bei verschlüsselten USB-Sticks gefunden, die dazu führen, dass Angreifer ohne gültiges Kennwort auf die Daten auf den USB-Sticks zugreifen können. Beide Produkte sollen eigentlich besonders sicher sein.
Gefunden wurden die Fehler in speziellen USB-Sticks von Sandisk und Kingston, die jeweils nach dem FIPS-Standard der NIST für den Einsatz beim US-amerikanischen Militär sowie bei der US-amerikanischen Regierung zertifiziert wurden. Nach Syss-Angaben lässt sich die Kennwortüberprüfung beider Produkte leicht aushebeln. Denn beide USB-Sticks setzen auf eine Software-Lösung, die den Zugriff auf die Daten auf dem Speichermedium freigibt. Eine Hardware-Verschlüsselung bieten beide Geräte nicht.
Bei der softwareseitigen Kennwortüberprüfung musste das Ergebnis der Entschlüsselung einen bestimmten Wert zurückgeben. Wie Syss aufdeckte, ändert sich dieser Wert nie, so dass den USB-Sticks ohne großen Aufwand vorgegaukelt werden kann, dass das eingegebene Kennwort korrekt ist. Dabei spielt es keine Rolle, welches Kennwort tatsächlich eingegeben wird. Auf diesem Weg könen Unbefugte Zugriff auf alle Daten auf dem USB-Stick erlangen.
Sowohl Sandisk als auch Kingston wurden von Syss auf den Fehler aufmerksam gemacht und haben bereits Software-Updates bereitgestellt, damit dieser Angriff nicht mehr möglich ist. Betroffen sind die Kingston-Geräte Datatraveler Blackbox (DTBB), Datatraveler Secure - Privacy Edition (DTSP) sowie Datatraveler Elite - Privacy Edition (DTEP) sowie die Sandisk-Sticks Cruzer Enterprise USB flash drive CZ22, Cruzer Enterprise FIPS Edition USB flash drive CZ32, Cruzer Enterprise with McAfee USB flash drive CZ38 und Cruzer Enterprise FIPS Edition with McAfee USB flash drive CZ46.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nö, falsch. Konkret mal zum Kingston - Du solltest mal das durchlesen was dazu...
lol... GSM und sicher? Bei GSM wurde bewusst A/1 genutzt, um erstens die Exportgesetze...
wer keine ahnung hat kifft und trollt bei golem.de Such dir endlich n Job!
Ich finds auch komisch das z.B. zur CeBit immer über Produktneuheiten berichtet wird...