Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

BSI richtet Telefonhotline für soziale Netzwerke ein

Safer Internet Day 2010 - Empfehlungen zur sicheren Nutzung sozialer Netzwerke. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will am 9. Februar die Bürger über die Gefahren in sozialen Netzwerken aufklären. Über eine eigens eingerichtete Hotline kann jeder dort anrufen und sich über den verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken informieren.

3D-Brille für Nvidias Quadro-Grafikkarten

Komplett- und Upgrade-Kits für Profianwendungen. Die 3D-Shutterbrillen-Technik gibt es jetzt auch für Nvidias Profigrafikkarten der Quadro-Serie. PNY liefert dafür einen eigenen Treiber und die Brille mit. Wer schon eine 3D-Vision-Brille hat, kann auch ein günstiges Upgrade-Kit erwerben.

HDMI 1.4: 3D-Spezifikation wird überarbeitet

3D-Teil der Spezifikation zum Download. HDMI 1.4 muss offenbar überarbeitet werden. Die Gruppe, die hinter der Spezifikation steht, will insbesondere den 3D-Teil der Spezifikation verändern und diese Überarbeitung später auch frei zur Verfügung stellen.
undefined

Gesture-Cube-Konzept wird mit Gesten kontrolliert

Fünf Bildschirme auf einem Würfel. Touchscreens haben einen großen Nachteil, sie erfordern die Berührung des Geräts, das damit schnell mit Fingerabdrücken übersät ist. Drei verschiedene Firmen haben zusammen ein Konzept entwickelt, das dieses Problem mit Gesten lösen soll: den Gesture Cube.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Tablet-Konzept mit Chromium OS

Konzept mit virtueller Tastatur und großen Kontextmenüs. Google und die Mitstreiter des Chromium-Projekts machen sich Gedanken, wie ein Tablet mit Chromium OS aussehen könnte. Ein erstes Konzeptvideo und Bilder gibt es schon. Sie zeigen, in welche Richtung die Entwicklung gehen könnte.
undefined

MWconn - Zugangssoftware für UMTS-Modems

Werkzeugkasten Für alle, die aufgeblähte Netzbetreiber-Software unter Windows nicht brauchen. Wer unterwegs per UMTS-Modem online sein möchte, braucht eine Einwahlsoftware. Die Softwarepakete der Netzbetreiber sind aber vor allem aufgebläht. Außerdem erlaubt die Software der Netzbetreiber häufig nicht den Einsatz anderer Karten. Wer sich mit solchen Beschränkungen nicht abfinden will, hat in MWconn ein schlankere Alternative.

SSDs bald billiger? Intel und Micron schrumpfen NAND-Flash

25nm-Produktion soll bald starten. IMFT, das Joint-Venture Intel-Micron Flash Technologies, arbeitet an der nächsten Generation der Flash-Speicher, die unter anderem in SSDs zu finden sein werden. Dank eines neuen Produktionsprozesses sollte der SSD-Markt gegen Ende des Jahres 2010 wieder mehr Bewegung zeigen.
undefined

Apple unterstützt Flash wegen Fehlern von Adobe nicht

Blu-ray-Unterstützung erst, wenn der Massenmarkt erreicht ist. Apple mag kein Flash von Adobe. Das hat der Entwickler aus Cupertino bei der Vorstellung des iPads gezeigt: das Fehlen des Flash-Plugins war deutlich sichtbar. Gegenüber den eigenen Mitarbeitern soll Steve Jobs betont haben, dass das iPad Flash nicht unterstützen wird.

Überwachungskameras per Funk leicht anzapfbar

Liveübertragung vom Bordelleingang dank fehlender Verschlüsselung. Wer in eine Apotheke geht, um sich zu informieren, macht dies im Vertrauen darauf, dass die Informationen nicht nach außen dringen. Das ist aber nicht immer so, denn dank der Verbreitung kostengünstiger Überwachungstechnik kann es durchaus möglich sein, dass das Gespräch jemand anderes unbemerkt vom Auto aus abhört.
undefined

Test: Asus Eee PC 1005PE - im Pine Trail kaum Neues

Schnellere CPU und langsamere GPU. Intels Netbook-Plattform ist modernisiert worden und Asus' Eee PC 1005PE ist einer der ersten Vertreter der neuen Plattform. Statt eines Z530 oder N270 haben neuere Netbooks einen Atom N450 im Gehäuse. Das Besondere an der Plattform ist die GPU, denn sie ist jetzt in die CPU integriert.

Internet Explorer wird zum öffentlichen Dateiserver

Sicherheitskonferenz Blackhat kündigt sich an. Jorge Luis Alvarez Medina will auf der Blackhat-Sicherheitskonferenz Anfang Februar 2010 eine neue Sicherheitslücke im Internet Explorer präsentieren. Sie ermöglicht es einem Angreifer, den Internet Explorer in einen Dateiserver zu verwandeln, heißt es in der Ankündigung.
undefined

HP Slate: Tablet fürs Wohnzimmer kommt dieses Jahr

Technikchef von HP zeigt das Gerät in Aktion. Für HP ist 2010 das Jahr des Slate. Damit sind mobile berührungsempfindliche Displays gemeint, die gleichzeitig ein Rechner sind. Das erste Gerät des Herstellers wird das sogenannte HP Slate sein: ein kleines und offenbar leichtes Gerät, das überall im Haushalt genutzt werden kann.

Kingston: SSD V+ mit Trim-Unterstützung

Größtes Modell bietet 512 GByte Speicherplatz. Kingstons V+-SSDs können jetzt mit dem Trim-Kommando von Windows 7 umgehen. Mit 230 MByte/s lesend und 180 MByte/s schreibend sollen die neuen Laufwerke mit MLC-Flash zudem mehr leisten als die Vorgänger.

Schnelle SLC-SSDs werden bezahlbar

Solidata K5 SSDs zwischen 16 und 128 GByte. Im Handel erscheinen günstige SSDs mit SLC-Flash-Chips. SLC-SSDs versprechen eine längere Lebensdauer als MLC-SSDs bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit. Bisher waren SLC-SSDs vor allem teuer.
undefined

Asus will das Eee Keyboard bald auf den Markt bringen

Probleme mit Wireless HDMI sollen für Verzögerungen gesorgt haben. Eigentlich wollte Asus das Eee Keyboard bereits im letzten Jahr ausliefern, allerdings gab es noch einige Probleme mit der Tastatur, die einen Rechner und ein Display beinhaltet. Nach der Cebit 2010 soll es dann aber so weit sein.
undefined

Asus-Notebooks: Bambus, Bang & Olufsen und Tarnkappenrechner

G73, U53 und NX90 werden auf der Cebit 2010 ausgestellt. Asus hat bereits einen Ausblick auf die Neuheiten geboten, die voraussichtlich zur Cebit 2010 dem Publikum vorgestellt werden. Mit dabei ist ein Notebook eines Bang-&-Olufsen-Designers, ein Spielenotebook, das an einen Tarnkappenbomber erinnert, und die ersten Bambus-Notebooks aus der Massenfertigung.
undefined

Flaches Netbook von LG mit 2-GHz-Atom-Prozessor

Anschlüsse werden hinten platziert. LGs X-Note X300 ist ein besonders flaches Netbook, das bei den Anschlüssen einige Kompromisse eingeht. Es setzt zudem noch nicht auf die aktuelle Pine-Trail-Generation der Netbooks, sondern auf einen alten, aber schnellen Atom Z550, für den es noch keinen Nachfolger gibt.
undefined

HP: Widerstandsfähige Elitebooks mit Core i7 und USB 3.0

Probooks jetzt ebenfalls mit Intels neuen Prozessoren. Neue Geschäftskundennotebooks von HP werden in Kürze mit Intels neuen CPUs der Calpella-Plattform ausgeliefert. Das Elitebook richtet sich dabei an Anwender, die ein widerstandsfähiges Notebook suchen. Das Probook hingegen ist ein günstigeres Arbeitsgerät.
undefined

Vaio Z: 13-Zoll-Notebook mit Quad-SSD und Full-HD-Display

Neue Modelle mit HSPA-Modem und Tastaturbeleuchtung. Sony aktualisiert die 13-Zoll-Notebook-Serie Vaio Z. Die Ausstattung der Modelle, die 1,35 Kilogramm wiegen, ist deutlich verbessert worden: Sony nutzt jetzt Intels neue Core-i5- und i7-Prozessoren. Ein Modell bietet sogar 1.920 x 1080 Pixel auf dem 13,1-Zoll-Display.

Wichtige Sicherheitsupdates für mehrere D-Link-Router

Neue Firmware für DIR-615, DIR-635, DIR-655 und DIR-855. In einigen D-Link-Routern steckt eine gefährliche Sicherheitslücke. Angreifer können mit einem bereits publizierten Werkzeug die Geräte einfach übernehmen. Vom Hersteller gibt es jetzt Firmwareupdates für einige Router. Weitere Updates sollen folgen.

Apple - Ankündigung einer Ankündigung

"Come see our latest creation" heißt es in der Einladung. Für den 27. Januar 2010 lädt Apple die Presse in den USA zu einer Veranstaltung ein, bei der vermutlich ein neues Produkt gezeigt wird. Damit dürfte die Spekulation über einen Tablet-PC von Apple beendet werden - sofern ein solches Gerät tatsächlich kommt.

Dell-Rechner wandern in den Media Markt

Retailgeschäft parallel zum Direktvertrieb. Bisher gibt es Dell-Rechner hierzulande nur im Direktvertrieb und bei sehr wenigen Wiederverkäufern. Das soll sich dank einer Kooperation mit einem Teil der Metro-Gruppe ändern.

Belkin-Router mit Bittorrent und Dual-WLAN

Double-N+-Router mit USB-Schnittstelle für Festplatten. Belkins Double-N+-Router bietet die Möglichkeit, auf zwei Frequenzen gleichzeitig ein WLAN aufzuspannen. Wer zudem häufig Bittorrent benutzt, kann das Herunterladen auch dem Router überlassen und den heimischen PC über Nacht abschalten.
undefined

Terastation: NAS mit installiertem Windows-Server

Storage Server 2003 EE vereinfacht Einbindung in Windows-Netze. Buffalos Terastation Windows Server ist ein NAS-System mit vorinstalliertem Windows Storage Server. Das soll die Integration in vorhandene Windows-Umgebungen besonders einfach machen. In den Handel gelangt das NAS mit 2 oder 4 TByte Speicherkapazität.
undefined

Intel-Zukunft: Werbung, die dem Betrachter hinterherguckt

Transparentes Werbetafelkonzept passt sich dem Zuschauer an. Mit einer Webcam ausgestattete digitale Werbetafeln (Digital Signage) von Intel und Frog Design schauen sich den Nutzer genau an. Je nach seinem Alter gibt es dann entweder Spielzeug- oder Medikamentenwerbung. Auch das Geschlecht bestimmt, was von Interesse sein könnte.

Displayport 1.2 überträgt Audio, USB und LAN

CES2010 Multimonitor-Unterstützung über einzelnen Displayausgang. Zur CES hat die Video Electronics Standards Association (Vesa) eine neue Version des Steckerstandards Displayport vorgestellt. Displayport 1.2 unterscheidet sich vor allem bei der Bandbreite und durch neue Funktionen von den Vorgängern.
undefined

Lacinema Mini HD: Kleines Media-Center von Lacie

Media-Center mit 500-GByte-Festplatte und WLAN. Mit dem Lacinema Mini HD stellt Lacie ein besonders kleines Media-Center vor. Auf einer Grundfläche, die kleiner ist als eine CD-Hülle, hat der Anwender 500 GByte Speicherplatz und kann weitere Daten auf dem Gerät per WLAN bereitstellen oder empfangen.