DirectX-10.1-Chip für mobile Geräte und Embedded-Markt

PowerVR SGX545 beherrscht OpenGL 3.2 und OpenCL

Imagination Technologies will mit dem PowerVR SGX545 mobile und Grafikanwendungen des Embedded-Markts auf ein neues Level heben. Der Chip beherrscht dafür DirectX 10.1, OpenGL 3.2 und OpenGL ES 2.0.

Artikel veröffentlicht am ,

Imagination Technologies' PowerVR SGX545 ist ein Grafikchip für mobile Geräte wie Mobiltelefone oder Netbooks und Anwendungen im Embedded-Bereich. Dabei unterstützt der Chip mehrere 3D-Schnittstellen wie OpenGL 3.2, DirectX 10.1 und OpenGL ES 2.0.

Der PowerVR SGX545 soll bis zu 40 Millionen Polygone pro Sekunde darstellen können und bietet eine Füllrate von 1 GPixel/s bei einer Taktfrequenz von 200 MHz. Außerdem kann der Grafikchip für Rechenaufgaben benutzt werden, dafür wird OpenCL 1.0 unterstützt, ein offener Standard, der derzeit von Apples Mac OS X 10.6 genutzt wird.

Laut Imagination Technologies ist die Funktion des Chips bereits durch einen Testchip überprüft worden. Außerdem soll der Chip durch einen Partner lizenziert worden sein. Wer das ist, ließ Imagination Technologies offen.

Interessierte Firmen können ab sofort den SGX545 lizenzieren und produzieren lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nille02 12. Jan 2010

Wenn man es genau nehmen will OpenGL 2 ES ;) PowerVR kommt auch in Intel Systemen zum...

Neu-new 11. Jan 2010

Ja. Ich vermute, damit sind Netbooks und Tablett-PCs/ISlates usw. gemeint. Evtl kann man...

Entertain 11. Jan 2010

Welche Auflösungen machen bei 40 Mio Polygonen Sinn. Wie viele haben aktuelle Spiele bei...

.................. 11. Jan 2010

Weil es eventuell nicht ganz so unwichtig ist?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /