DirectX-10.1-Chip für mobile Geräte und Embedded-Markt
PowerVR SGX545 beherrscht OpenGL 3.2 und OpenCL
Imagination Technologies will mit dem PowerVR SGX545 mobile und Grafikanwendungen des Embedded-Markts auf ein neues Level heben. Der Chip beherrscht dafür DirectX 10.1, OpenGL 3.2 und OpenGL ES 2.0.
Imagination Technologies' PowerVR SGX545 ist ein Grafikchip für mobile Geräte wie Mobiltelefone oder Netbooks und Anwendungen im Embedded-Bereich. Dabei unterstützt der Chip mehrere 3D-Schnittstellen wie OpenGL 3.2, DirectX 10.1 und OpenGL ES 2.0.
Der PowerVR SGX545 soll bis zu 40 Millionen Polygone pro Sekunde darstellen können und bietet eine Füllrate von 1 GPixel/s bei einer Taktfrequenz von 200 MHz. Außerdem kann der Grafikchip für Rechenaufgaben benutzt werden, dafür wird OpenCL 1.0 unterstützt, ein offener Standard, der derzeit von Apples Mac OS X 10.6 genutzt wird.
Laut Imagination Technologies ist die Funktion des Chips bereits durch einen Testchip überprüft worden. Außerdem soll der Chip durch einen Partner lizenziert worden sein. Wer das ist, ließ Imagination Technologies offen.
Interessierte Firmen können ab sofort den SGX545 lizenzieren und produzieren lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn man es genau nehmen will OpenGL 2 ES ;) PowerVR kommt auch in Intel Systemen zum...
Ja. Ich vermute, damit sind Netbooks und Tablett-PCs/ISlates usw. gemeint. Evtl kann man...
Welche Auflösungen machen bei 40 Mio Polygonen Sinn. Wie viele haben aktuelle Spiele bei...
Weil es eventuell nicht ganz so unwichtig ist?