Kingston: SSD V+ mit Trim-Unterstützung
Größtes Modell bietet 512 GByte Speicherplatz
Kingstons V+-SSDs können jetzt mit dem Trim-Kommando von Windows 7 umgehen. Mit 230 MByte/s lesend und 180 MByte/s schreibend sollen die neuen Laufwerke mit MLC-Flash zudem mehr leisten als die Vorgänger.
Kingston liefert die zweite Generation der SSD V+ aus. Die SATA-3Gb-SSDs sind mit Kapazitäten zwischen 64 und 512 GByte zu haben. Die zweite Generation bringt als große Neuerung die Unterstützung für den Trim-Befehl mit, die es laut Kingston nicht für die erste Generation geben wird. Der Trim-Befehl soll die Lebenszeit der SSDs erhöhen, allerdings können nur wenige Systeme - etwa Windows 7 - diesen Befehl an das Speichermedium schicken.
Auf Nachfrage gab Kingston an, eigentlich sollten die Modelle der ersten Generation schon abverkauft sein. Einige Händler listen sie dennoch. Die Unterscheidung zwischen der ersten und der zweiten Generation fällt allerdings nicht leicht. Wer sicher sein will, muss auf die Teilenummer achten. Die neuen V+-Modelle fangen mit SNVP325 in der Teilenummer an. Bei den alten Modellen wird die Nummer SNVP225 genutzt.
Kingston liefert alle Modelle ab sofort in zwei Ausstattungsvarianten aus. Einmal als einzelnes Speichermedium und einmal als Bundle mit Kabeln und Halterungen, das 10 Euro mehr kostet. 64 GByte gibt es ab 190 Euro. 128 GByte kosten 364 Euro. Bei 256 GByte sind es schon 704 Euro und das halbe TByte, das es bei der ersten Generation noch nicht gab, kostet stolze 1.400 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, das ist so schon sehr Richtig! Hat ein SSD-Laufwerk keinen TRIM-Support, beugen die...
Laut der Pcwelt schneidet die Kingston SSD Now V+ SNVP325-S2 recht gut ab: http://www...
Du musst die MLC einfach low level formatieren. Hätte eigentlich gedacht, dass ein...