Aldi: 17-Zoll-Notebook mit beiliegendem DVB-T-Tuner

Notebook mit Displayport- und HDMI-Ausgang

Mit einem neuen Notebookangebot versucht der Lebensmittelhändler Aldi, Kunden in seine Läden zu locken. Medions Akoya E7212 ist ein 17-Zoll-Notebook, das recht günstig ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Aldi: 17-Zoll-Notebook mit beiliegendem DVB-T-Tuner

Aldis aktuelles Notebookangebot ist ein Medion Akoya E7212 (MD 98160) mit 17,3-Zoll-LED-LC-Display. Als Prozessor wird Intels neuer Pentium T4500 verwendet, der immerhin zwei Kerne mit 2,3 GHz bietet, denen allerdings nur 1 MByte L2 Cache zu Seite stehen. Der TDP-Wert des Penryn-Kerns liegt bei 35 Watt. Die Arbeitsspeicherausstattung liegt bei 4 GByte. Daten werden auf einer 500 GByte großen Festplatte gespeichert. Außerdem steckt in dem Notebook ein DVD-Brenner.

Wenig Spaß wird der Anwender mit dem Grafikchip haben. Er sitzt im Chipsatz und ist Intels GMA 4500MHD. Vor allem bei der hohen Displayauflösung von 1.600 x 900 Pixeln kann der Kern selbst bei älteren Spielen kaum mithalten.

Externe Monitore können an das Notebook auch angeschlossen werden. Dazu gibt es je einen Displayport- und HDMI-Anschluss. Mit dem beiliegenden Expresscard-TV-Tuner wird aus dem Notebook ein kleiner Fernseher. Der Tuner versteht DVB-T-Signale und wird in den Expresscard/54-Schacht gesteckt. Weitere Anschlüsse des Notebooks beinhalten dreimal USB 2.0, einen USB-/eSATA-Kombiport, Gigabit-Ethernet sowie einen SD-Kartenleser, der auch Memorysticks erkennt, und einen 6-Kanal-Audioausgang (S/PDIF).

Als Betriebssystem installiert Medion Windows 7 Home Premium.

Das Notebook soll ab dem 21. Januar 2010 sowohl bei Aldi-Nord als auch bei Aldi-Süd zu haben sein. Der Preis liegt bei 599 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


blubber110 20. Jan 2010

Hach... wenn's denn so wäre. Der linke (einzelne) USB-Port ist immer langsamer (zwar...

iProll 19. Jan 2010

Kann man so nur unterschreiben. Auf den Punkt gebracht.

wurs 19. Jan 2010

Rumgefurzt wird hier doch immer, egal worum es geht. Wenn einer mit dem Zeug klar kommt...

Fabian Schölzel 19. Jan 2010

Und das macht auch Sinn! Zumindest für den Hersteller. Der Wunsch, sich etwas "neues" zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /