Firefox 3.6 ist bald fertig: Release Candidate zum Download
Neuer Browser soll Abstürze durch Erweiterungen besser verhindern
Firefox 3.6 nähert sich dem Abschluss der Entwicklungsarbeiten. Das Team hinter Mozillas Browser veröffentlichte nach fünf Betaversionen den ersten Release Candidate zum Testen.

Mozillas Browser Firefox soll bald als Version 3.6 zum Download zur Verfügung stehen. Bevor es so weit ist, veröffentlichten die Entwickler aber zunächst einen ersten Release Candidate (RC1) des Browsers zum öffentlichen Testen. Große Änderungen sind nach dem RC1 nicht mehr zu erwarten, es geht vor allem um das Beseitigen von Fehlern.
Der neue Browser ändert den Umgang mit Softwareerweiterungen anderer Hersteller, indem das Components-Verzeichnis gesperrt wird. Dort befindet sich viel von Firefox' eigenem Code und einige Erweiterungen versuchen dort anzusetzen, um den Browser mit neuen Funktionen auszustatten. Das hat allerdings keine Vorteile, so die Entwickler. Nachteile gibt es dafür umso mehr: Nutzer können diese Erweiterungen nicht über den Add-on-Manager verwalten und es gibt keine Versionsnummernkontrolle. Die Folge sind unter anderem Abstürze, weil durch ein Update des Firefox-Codes diese Erweiterungen inkompatibel werden. Dieses Eingangstor ist mit dem RC1 nun geschlossen worden. Normale Add-ons sind davon nicht betroffen.
Firefox 3.6 weiß bei Add-ons zudem, wenn diese abgelaufen sind. So soll der Browser unter anderem den Anwender vor unsicheren Flash-Playern direkt warnen und zu einer Aktualisierung auffordern. Das sollte Sicherheitslücken, aber auch Stabilitätsprobleme schneller beseitigen, verglichen mit dem Updatemechanismus von Adobe.
Vorerst nur für wenige interessant ist die Möglichkeit, Theora-Videos, die mit dem Videotag eingebunden wurden, direkt vom Browser über das Kontextmenü in den Vollbildmodus zu versetzen. Das Videotag gehört mit zu den Verbesserungen im Bereich HTML 5, CSS und DOM. Genaueres dazu findet sich in dem Dokument Firefox 3.6 for Developers, das sich jedoch noch auf dem Stand der Beta 5 befindet.
Für die weitere Anpassung des Aussehens des Browsers an Nutzerbedürfnisse gibt es jetzt Personas direkt im Browser. Zuvor brauchte es dafür ein Add-on. Die Tabvorschau für Windows-7-Anwender hat das Entwicklerteam von Firefox vorerst wieder herausgenommen. In den ersten Betaversionen war diese noch vorhanden:
|
Gegenüber der letzten Betaversion haben die Entwickler mehr als 70 Fehler im Browser beseitigt.
Firefox 3.6 RC1 steht als Download für Windows, Mac OS X und Linux bereit. Weitere Informationen befinden sich in den Release Notes. Ein Veröffentlichungsdatum der finalen Version des Mozilla-Browsers steht noch nicht fest. Im Laufe der Entwicklung ist es zu Verzögerungen gekommen. Ursprünglich sollte Firefox 3.6 noch im Jahr 2009 veröffentlicht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider muss ich dem zustimmen. Ich verwende Firefox als Website-Entwickler bald nur mehr...
Bananensoftware...reift (wenn überhaupt) beim Kunden! FF 3.6.x ist unbenutzbar geworden...
Die im Sommer letzten Jahres getätigte Ankündigung von Mozilla, den Firefox als "Build...
Sehr gute Iniative, ich mach auch mit, hoffentlich noch viele mehr. !Firefox top of the...