Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

undefined

Slate: Ungewisse Zukunft für HPs Webtablet

Nach der Übernahme von Palm steht Hewlett-Packard plötzlich ohne eigenes Tablet da. Das Gerät war erst groß angekündigt worden, bei einer Veranstaltung am Mittwoch wollte HP es nicht mehr zeigen. Ein aufgefrischter Tablet-PC kann das nicht wettmachen.
undefined

HPs Probooks: Businessnotebooks mit Abfluss

Nach nur wenigen Monaten bekommen die Probooks aus HPs B-Serie schon wieder Nachfolger. Neuerungen gibt es vor allem bei Robustheit und Langlebigkeit. Die Modelle Probook 6450b und 6550b bekommen einen Abfluss und einen langlebigen Akku.
undefined

Asus: Eee Keyboard PC kommt jetzt wirklich

Wireless-HDMI-Empfänger liegt dem Tastatur-PC bei. Nach langen Verzögerungen will Asus seinen Tastatur-PC Eee Keyboard nun bald auf den Markt bringen. Die Tastatur besitzt im Inneren eine typische, aber leicht aufgewertete Netbook-Plattform. Auch ein berührungsempfindliches Display ist eingebaut.
undefined

Offizieller Twitter-Client für Android

Weitere Plattformen sollen folgen. Nachdem Twitter bereits die iPhone-App Tweetie übernommen und daraus einen offiziellen Twitter-Client gemacht hat, ist nun Googles Android an der Reihe. Auch dieses Betriebssystem für Mobilfunkgeräte bekommt einen offiziellen Twitter-Client.

Sicherheitsproblem in Adobes Photoshop CS4

Angreifer können System übernehmen. Tavis Ormandy des Google Security Teams hat einen Fehler in Adobes Photoshop CS4 aufgespürt. Das Ausnutzen des Fehlers kann es einem Angreifer ermöglichen, das System zu übernehmen, egal ob Windows-PC oder Mac.
undefined

Nvidia: Grafiktreiber für Notebooks und Desktops zeitgleich

Treiberneuerungen sollen auf fast allen Plattformen erscheinen. Nvidias Verde-Treiber sollen fortan die Verteilung von Grafiktreibern vereinfachen. Den nächsten Treiber gibt es nicht nur für Desktopgrafikkarten, sondern auch für fast alle Notebookchips. Damit nimmt Nvidia auch den OEMs die Arbeit ab.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Freier Blu-ray-Encoder vom Videolan-Projekt

Freie Authoring-Software fehlt für die eigene Blu-ray-Disc noch. Das Videolan-Team, von dem auch VLC stammt, hat seinen x264-Encoder um Blu-ray-Unterstützung erweitert. Die Software erlaubt die Erstellung von Blu-ray-Filmen auch auf Medien wie CDs und DVDs.
Ilse Aigner (CSU)

Verbraucherschutzministerin rät zu Widerspruch gegen Google

Personen und Autokennzeichen sollen auf Wunsch unkenntlich gemacht werden. Ministerin Ilse Aigner (CSU), zuständig für den Verbraucherschutz, will nicht, dass der Dienst Google Street View startet, bevor dem Bürger umfassende Einspruchsrechte eingeräumt werden. Aigner fordert, dass die Bürger auf den Google-Fotos etwa Haus und die Hausnummer vollständig unkenntlich machen lassen können.

Kartellamt erwägt Untersuchung von Amazons Marketplace-Preis

Neue Regeln der Preisgestaltung könnten Konsequenzen haben. Noch bis zum 1. Mai 2010 haben Händler, die im Marketplace ihre Waren anbieten, Zeit, die neuen Amazon-Regeln zur Preisgestaltung zu übernehmen. Das beschäftigt mittlerweile auch das Bundeskartellamt, das darüber nachdenkt, ein Verfahren gegen den US-Konzern zu eröffnen.
Neuere Macbooks können vom Framework profitieren

Apple öffnet Video-Hardwarebeschleunigung für Macs

Adobe und das Videolan-Projekt könnten profitieren. In einer Technical Note beschreibt Apple, wie Softwareentwickler auf die Hardwarebeschleunigung moderner GPUs zugreifen können, um so H.264-codierte Inhalte ohne große CPU-Last abzuspielen. Das funktioniert aber nicht auf allen Macs.
undefined

Microsoft gibt Touch Pack für Windows 7 frei

Multitouch-Software-Erweiterung bisher nur über OEMs verfügbar gewesen. Touch Pack ist eine der wenigen Anwendungen von Microsoft, die für die Multitouch-Bedienung von Windows 7 angepasst worden sind. Bisher war das Paket über OEMs zu beziehen, jetzt steht es zum Download bereit.
undefined

Aspire 1825PT: Acer verändert Multitouch-Tablet-PC

Multitouch-Display arbeitet jetzt mit kapazitiver Fingererkennung. Acers Aspire 1825PT Timeline ergänzt das 1820PT, kurz nachdem es auf den Markt gelangt. Es handelt sich auch um einen Tablet-PC in der Convertible-Ausführung, die Ausstattung wurde leicht verändert.
undefined

IMHO: Ein Vulkan, ein Bus und viele Akkus

Eine Reise ohne Flugzeug - von Barcelona nach Berlin. Was täte ein Golem-Redakteur ohne Notebook und Netzwerk? Vermutlich hockte er noch in Spanien, gestrandet nach einer Presseveranstaltung. Doch die IT-Ausrüstung machte das Luftfahrtchaos, das durch die Aschewolke von Islands Eyjafjallajökull-Vulkan ausgelöst wurde, handhabbar.
undefined

South Park geht auf Facebook los

14. Staffel kann in Englisch auf der deutschen South-Park-Seite geguckt werden. Die US-Trickserie South Park nimmt sich oft das Internet vor. Mal ist es einfach kaputt, ein anderes Mal kümmern sich die Serienmacher um World of Warcraft. Dieses Mal ist das soziale Netzwerk Facebook Ziel einer humorvollen Attacke.
Toshiba und die Windows-7-Zertifizierung

Toshiba: Fernseher mögen Windows 7 und Notebooks streamen

Toshiba Media Controller soll das vernetzte Heim vereinfachen. Der Elektronikhersteller Toshiba verbindet die Welt des Fernsehens mit der Welt mobiler Rechner. Auf einer Presseveranstaltung demonstrierte Toshiba die Wireless Display Technology, verschiedene Fernseher, die sich mit Windows 7 verstehen, und Youtube-Videos, die vom Browser des Computers zum Fernseher geschickt werden.
undefined

Test: iWork & Co - arbeiten mit dem iPad

Unterwegs präsentieren mit Keynote für das iPad. Zehn Stunden Laufzeit bei 700 Gramm Gewicht: Damit ist das iPad ein potenzieller Kandidat, der auch für ernsthafte Arbeiten genutzt werden könnte. Golem.de hat sich iWork '09 und die integrierten Anwendungen für den Arbeitsalltag angeschaut.
undefined

Asus: Mainboard-BIOS flashen ohne CPU

Rampage III Extreme ist ein Mainboard für Übertakter. Asus' neues Rampage III Extreme ist ein typisches Mainboard für Übertakter. Doch mit einer Option hebt es sich ab: Im Problemfall kann das BIOS sogar ohne CPU und RAM geflasht werden.
undefined

Das WePad kommt - Marktstart des Tablets im Sommer

Webtablet kommt in zwei Varianten. Mitten im Rummel um Apples Tablet iPad kündigt die Berliner Firma Neofonie gemeinsam mit 4tiitoo Details des eigenen Gegenprodukts an: Das WePad ist eine offene Plattform, es ist günstiger als das iPad und bietet mehr Anschlüsse. Freunde von Flash-Inhalten sollen mit dem WePad auch mehr Spaß haben.

Microsofts zweite Beta des Cluster-Windows

HPC-Windows ist vorbereitet auf kommendes Visual Studio 2010. Der Windows HPC Server 2008 R2 ist als zweite Betaversion erschienen. Diese Windows-Version ist für große Server, die aus vielen Knoten bestehen, gedacht und kann jetzt auch Workstations einbinden, die mit Windows 7 laufen.
undefined

HPs Slate: iPad-Konkurrent in ähnlicher Preislage

32 bis 64 GByte Flashspeicher im HP Slate. In kleinen Häppchen veröffentlicht HP Informationen zu seinem iPad-Konkurrenten mit dem Namen HP Slate. Wann es kommt, ist zwar immer noch nicht bekannt, aber dafür sickern erste technische Details zum Tablet im Slate-Formfaktor durch.
undefined

Der Train Simulator kommt wieder - von Aerosoft

Kujus Railworks kommt angepasst für den deutschen Markt. Aerosoft wird zusammen mit Kuju einen Zugsimulator auf den Markt bringen, der hierzulande als "Train Simulator - Railworks 2010" vermarktet wird. Mit Microsofts eingestelltem Zugsimulator hat das Spiel aber nur entfernt etwas zu tun. Vielmehr ist es der Nachfolger des Rail Simulator.

AMD: Betatreiber für OpenGL 4.0 auf Radeon 5000

Betatreiber unterstützt auch OpenGL 3.3. Mit einem neuen Treiber unterstützt AMD mit seinen ATI-Grafikkarten neuerer Bauart nun die neuen Grafikschnittstellen OpenGL 3.3 und OpenGL 4.0. Die beiden Standards sollen fast vollständig umgesetzt sein, der Treiber ist allerdings noch als Beta deklariert.
undefined

Acer Aspire One 752: 11,6 Zoll mit Celeron-CULV-CPU

UMTS-Modem als Option verfügbar. Mit dem Aspire One 752 bietet Acer eine Alternative zu Netbooks im 11,6-Zoll-Format an. Das Subnotebook ist mit einem sparsamen, aber nicht gerade schnellen Celeron ausgestattet. Doch verglichen mit Atom-CPUs dürfte das Gerät trotzdem schnell sein.

IMHO: Wenn der Virenscanner Amok läuft

Bitdefender-Signaturen legen einzelne Windows-Systeme lahm. Wovor muss ein Anwender mehr Angst haben - vor einem Virus oder vor einer Falscherkennung (false positives) des Virenscanners? Der Scanner nimmt im Zweifelsfalle den Rechner regelrecht auseinander; der Virus spioniert den Anwender "nur" aus oder missbraucht ihn als Mittäter für den Spamversand.
undefined

Catalyst 10.3: Mehr Einstellungen für Eyefinity

Leichte Leistungssteigerungen in verschiedenen Spielen. AMD hat einen weiteren Treiber für seine Radeon-Grafikkerne in Chipsätzen, für Notebooks und Desktops veröffentlicht. Der Catalyst 10.3 vereinfacht die Konfiguration der Multidisplaylösung Eyefinity und verbessert die Geschwindigkeit in einigen Spielen.
undefined

Multimedia-Notebooks mit USB 3.0 von Asus

14-Zoll- und 16-Zoll-Modell mit spielefähigen Grafikkernen. Asus hat zwei neue Notebooks vorgestellt. Sie bieten dedizierte Grafikkerne, die zum Spielen geeignet sind. Außerdem unterstützt Asus in seinen Multimedia-Notebooks USB 3.0.
undefined

HP: Mobile 17-Zoll-Workstation mit Dreamcolor-Display

Elitebook 8740w mit Quad-Core-Prozessor. Mit dem Elitebook 8740w bietet Hewlett-Packard (HP) eine mobile Workstation an, die auf Intels Calpella-Plattform aufsetzt. Neben dem Quad-Core-Prozessor gibt es unter anderem professionelle Grafikkerne und ein Dreamcolor genanntes Display in dem Notebook.
undefined

Eye-Fi: 802.11n auch auf kleinen WLAN-SD-Karten

Connect X2 und Explore X2 bieten mehr Speicherplatz. Eye-Fis WLAN-Karten für den SD-Kartenschacht werden verbessert: Die neuen Karten können dank IEEE 802.11n schneller Daten durch die Luft bewegen und bieten zudem mehr Speicherplatz an als die Vorgänger.

Anwendungen fürs iPad können eingereicht werden

Vorabüberprüfung bis zum 27. März 2010. Die Vorbereitungen für den Start des iPads laufen auf Hochtouren. Mittlerweile können die ersten Anwendungen zur ersten Überprüfung eingereicht werden. Apple überprüft dann, ob die Apps auch mit dem iPad funktionieren.

Verfahren gegen Ex-Telekom-Chef Ricke wird eingestellt

Verfahren gegen vier weitere Beschuldigte werden fortgeführt. Kai-Uwe Ricke und Klaus Zumwinkel werden von der Bonner Staatsanwaltschaft nicht weiter verfolgt. Die Verfahren werden eingestellt. Obendrein gibt es Probleme mit den beschlagnahmten Daten anderer Mitarbeiter der Telekom: Sie sind verschlüsselt.

Windows 7: XP-Modus nun auch ohne Hardwarevirtualisierung

Update lässt den XP-Modus auf älterer Hardware laufen. Wer den XP-Modus von Windows 7 wollte, der musste bisher auf spezielle Funktionen des Prozessors achten, sonst konnte der Modus nicht verwendet werden. Diese Einschränkung streicht Microsoft jetzt und erweitert damit die kompatible Hardwarebasis.
Alienware M11x

Test: Alienware M11x - kleiner Kraftprotz für Spieler

Mit UMTS-Option und langer Laufzeit auch für unterwegs geeignet. Zwei Kilo leicht, für fast alle Spiele gerüstet und über sieben Stunden Laufzeit? Ein solches Notebook gibt es jetzt. Das M11x der Dell-Tochter Alienware überzeugte Golem.de im Test in fast allen Punkten. Da es keine Konkurrenz für dieses Gerät gibt, ist sogar der Preis vertretbar.
undefined

Maperitive rendert OpenStreetMap-Karten in Echtzeit

Vorschau für Windows, Mac OS X und Linux veröffentlicht. Das OpenStreetMap-Programm Kosmos bekommt einen Nachfolger. Maperitive stellt den Anfang einer Überarbeitung des zugrundelegenden Codes von Kosmos dar und kann bereits jetzt Kartenmaterial in Echtzeit rendern und per Regelsets das Aussehen dieser Karten bestimmen.
undefined

Dell: Mobile Workstation mit 16:9-LCD und Extra-SSD

Optional: LED-LC-Display mit sRGB-Hintergrundbeleuchtung. Dell aktualisiert sein Precision-Notebook M4400. Die neue mobile Workstation M4500 setzt auf die Calpella-Plattform bis hinauf zu Quad-Core-CPUs der Core-i7-Reihe und bietet eine zusätzliche SSD im Minicard-Format an.