South Park geht auf Facebook los

14. Staffel kann in Englisch auf der deutschen South-Park-Seite geguckt werden

Die US-Trickserie South Park nimmt sich oft das Internet vor. Mal ist es einfach kaputt, ein anderes Mal kümmern sich die Serienmacher um World of Warcraft. Dieses Mal ist das soziale Netzwerk Facebook Ziel einer humorvollen Attacke.

Artikel veröffentlicht am ,

In der 4. Folge der 14. Staffel von South Park geht es dem sozialen Netzwerk Facebook an den Kragen. In der Folge mit dem Titel "You have 0 Friends" (Du hast null Freunde) bekommt Stan Marsh unfreiwillig einen Facebook-Account verpasst. In der Folge hagelt es dann humorvolle Kritik an sozialen Netzwerken im Allgemeinen und Facebook im Besonderen geübt.

Stan muss sich mit der Familie herumplagen, die unbedingt mit ihm befreundet sein will, fängt an, jede Freundesanfrage entgegenzunehmen und lässt sich sogar zum Facebook-Spiel Farmville überreden. Das alles nervt ihn allerdings so sehr, dass er dem Spuk ein Ende bereiten will. Mit dem, was dann kommt, hat Stan allerdings nicht gerechnet. Wir wollen nicht zu viel verraten, doch sowohl Facebookaktiven als auch denen, die Facebook bisher aus guten Gründen ferngeblieben sind, dürfte die Folge gefallen.

South Park ist seit einer Weile kostenlos im Netz anzusehen. Die US-Seite ist zwar gesperrt, aber die jüngst in den USA angelaufene 14. Staffel der Serie kann mit ein paar Tagen Verzögerung auch auf der deutschen Webseite von South Park in englischer Sprache angeschaut werden.

Trey Parker und Matt Stone, die Macher von South Park und auch für die meisten Stimmen der Serie verantwortlich, haben sich in der Serie schon häufig mit Onlinethemen beschäftigt. Vor einem Jahr war beispielsweise das Internet in Form eines Linksys-Routers kaputt, zuvor hat sich South Park mit der Folge "Make Love, Not Warcraft" des Onlinerollenspiels World of Warcraft angenommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /