Offene Beta des Windows Home Server V2 verfügbar

Neuer Server fürs Heimnetzwerk braucht 64-Bit-Hardware

Microsoft entwickelt eine neue Version des Windows Home Servers, Codename Vail. Die Arbeiten sind so weit, dass Microsoft eine öffentliche Beta freigibt, die jeder herunterladen und installieren kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Die zweite Version des Windows Home Server, alias Vail, steht als offene Beta jedem Interessierten zur Verfügung. Das kündigt Microsoft in seinem Windows-Blog an

Der Home Server V2 soll Verbesserungen beim Streamen von Inhalten zu Clients bieten. Auch Backup & Restore bei mehreren Rechnern wurde laut Microsoft verbessert. Außerdem soll der Server leichter einzurichten sein und für Partner mehr Möglichkeiten bieten, den Server softwareseitig an das entsprechende Gerät anzupassen.

Der erste Windows Home Server war im Juli 2007 fertiggestellt worden. Er basierte noch auf dem Windows Server 2003. Der neue Server basiert hingegen auf dem Windows Server 2008 R2, der mit Windows 7 verwandt ist.

Der Home Server V2 wird als 64-Bit-Betriebssystem installiert. Der Anwender kann also recht einfach mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher nutzen. Microsoft empfiehlt, den Home Server auf einem extra Rechner zu installieren, nicht nur wegen des Betastatus. Bei der Installation auf bestehende Home-Server-Hardware von OEMs kann es zu Treiberproblemen kommen, warnen die Entwickler.

Weitere Informationen und die Downloadmöglichkeit gibt es auf Microsofts Connect-Seite zum Home Server.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bombinho 30. Jul 2010

Steve88, wie wird noch mal ein Homeserver ausgelastet? Nochmal zum langsam lesen: Ist für...

bombinho 30. Jul 2010

RAID? Nette Spielerei, ist total lustig mal auf neue Hardware damit umzuziehen im...

Jolla 29. Apr 2010

Wen interessierts? Für all das ist das Teil nicht gemacht und wird auch nicht so...

ich-wer-sonst 29. Apr 2010

Ja, ist ungefähr doppelt so schnell!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /