Offene Beta des Windows Home Server V2 verfügbar
Neuer Server fürs Heimnetzwerk braucht 64-Bit-Hardware
Microsoft entwickelt eine neue Version des Windows Home Servers, Codename Vail. Die Arbeiten sind so weit, dass Microsoft eine öffentliche Beta freigibt, die jeder herunterladen und installieren kann.
Die zweite Version des Windows Home Server, alias Vail, steht als offene Beta jedem Interessierten zur Verfügung. Das kündigt Microsoft in seinem Windows-Blog an
Der Home Server V2 soll Verbesserungen beim Streamen von Inhalten zu Clients bieten. Auch Backup & Restore bei mehreren Rechnern wurde laut Microsoft verbessert. Außerdem soll der Server leichter einzurichten sein und für Partner mehr Möglichkeiten bieten, den Server softwareseitig an das entsprechende Gerät anzupassen.
Der erste Windows Home Server war im Juli 2007 fertiggestellt worden. Er basierte noch auf dem Windows Server 2003. Der neue Server basiert hingegen auf dem Windows Server 2008 R2, der mit Windows 7 verwandt ist.
Der Home Server V2 wird als 64-Bit-Betriebssystem installiert. Der Anwender kann also recht einfach mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher nutzen. Microsoft empfiehlt, den Home Server auf einem extra Rechner zu installieren, nicht nur wegen des Betastatus. Bei der Installation auf bestehende Home-Server-Hardware von OEMs kann es zu Treiberproblemen kommen, warnen die Entwickler.
Weitere Informationen und die Downloadmöglichkeit gibt es auf Microsofts Connect-Seite zum Home Server.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Steve88, wie wird noch mal ein Homeserver ausgelastet? Nochmal zum langsam lesen: Ist für...
RAID? Nette Spielerei, ist total lustig mal auf neue Hardware damit umzuziehen im...
Wen interessierts? Für all das ist das Teil nicht gemacht und wird auch nicht so...
Ja, ist ungefähr doppelt so schnell!