Belkin-Router werden vorverkabelt und vorverschlüsselt

Neue Router sollen Selbstheilungskräfte besitzen

Belkins neue Routerflotte will sich mit verschiedenen Mitteln von der Konkurrenz absetzen. Vor allem die einfache Bedienung soll die Geräte auszeichnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Belkin-Router werden vorverkabelt und vorverschlüsselt

Belkin liefert seine neuen Router jetzt vorverkabelt aus. Das bedeutet, dass die Kabel bereits im Gerät stecken und der WLAN-Einsteiger nicht erst herausfinden muss, wo das Netzwerkkabel für das Modem hingehört. Zudem sind die Router bereits ab Werk mit einer WPA2-Verschlüsselung ausgestattet, so dass eine Fehlkonfiguration, die zu einem offenen WLAN führt, wohl ausgeschlossen sein dürfte. Die WPA-Schlüssel sind bei jedem Router anders.

  • Belkins neue WLAN-Router - schon in der Packung verkabelt, Bilder sollen die Installation erleichtern.
Belkins neue WLAN-Router - schon in der Packung verkabelt, Bilder sollen die Installation erleichtern.

Zu guter Letzt sollen die Router Selbstheilungskräfte besitzen und Fehler in der Netzwerkkonfiguration aufspüren und selbst korrigieren können. Der Router wählt bei WLAN-Problemen etwa einen anderen Kanal aus.

Belkin bietet diesen Service in den neuen Routerfamilien Surf, Share und Play an, die jeweils die Einstiegs-, Mittel- und Oberklasse darstellen. Nur die Playrouter funken auf dem 5-GHz-Band (IEEE 802.11a/n) und auf dem 2,4-GHz-Band (802.11b/g/n). Die anderen Geräte beschränken sich auf den Betrieb bei 2,4 GHz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


shaggy_27 26. Mär 2010

Was die Service Partner machen is deren Sache ... die zwingt keiner für DHL zu arbeiten...

MM 25. Mär 2010

Man könnte das aber auch andersrum sehen: Wer WLan haben will soll sich gefälligst auch...

flasherle 25. Mär 2010

also mein telefon kabel passt auch nur in den modem port des routers, da passt kein lan...

RS 25. Mär 2010

Und Stick&Surf von AVM ist auch nochmals deutlich einfacher wie eine manuelle WLAN...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tesla Files
Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
Artikel
  1. Urheberrecht: Adobe will Kunden von KI-Tools bei Klagen entschädigen
    Urheberrecht
    Adobe will Kunden von KI-Tools bei Klagen entschädigen

    Zahlreiche Künstler klagen gegen die Anbieter von KI-Bildgeneratoren. Adobe will seine Kunden genau davor schützen.

  2. Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
    Cordic-Algorithmus erklärt
    Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

    Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
    Von Johannes Hiltscher

  3. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /