Catalyst 10.3: Mehr Einstellungen für Eyefinity
Leichte Leistungssteigerungen in verschiedenen Spielen
AMD hat einen weiteren Treiber für seine Radeon-Grafikkerne in Chipsätzen, für Notebooks und Desktops veröffentlicht. Der Catalyst 10.3 vereinfacht die Konfiguration der Multidisplaylösung Eyefinity und verbessert die Geschwindigkeit in einigen Spielen.

Der neue Treiber für AMDs Radeon-Grafikkarten ist vor allem für Nutzer interessant, die per Eyefinity mit mehreren Monitoren spielen und arbeiten. Der Nutzer kann jetzt mehrere Eyefinity-Gruppen von verschiedenen Displays erstellen und mit einem neuen Wizard einfach bestimmen, wie viele Pixel durch den Displayrand verloren gehen. Das Bild wird entsprechend verschoben, so dass eine diagonale Linie von einem Monitor zum anderen Monitor keinen Sprung aufweist.
Außerdem können Farbeinstellungen für jedes Display einzeln definiert werden und das Umschalten zwischen dem Klonen von Displays und erweiterten Bildschirmen soll jetzt einfacher funktionieren.
Auch an der Leistung hat AMD gefeilt und verspricht leichte Steigerungen für die Serien Radeon HD 5800 und 4800 in Titel wie Far Cry 2, Stalker, World in Conflict und Battleforge. Außerdem wurden recht viele Fehler beseitigt, die im Zusammenspiel mit Windows auftraten.
Weitere Informationen zum neuen Treiber finden sich in den Release Notes (PDF). Den Treiber gibt es unter support.amd.com.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Generell hast du Recht, war aber mit Windows 2000 (NT5.0) und XP (NT5.1) auch nicht...
Ganz ehrlich, die sehe ich genauso wenig. Schön wäre es trotzdem einen aktuellen Treiber...
Eyefinity hin oder her, aber wenn der Treiber noch nicht einmal in der Lage ist ein...